Enamelin-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die direkt oder indirekt die Rolle des Proteins bei der Mineralisierung des Zahnschmelzes verstärken und jeweils zum komplizierten Prozess der Bildung und Erhaltung des Zahnschmelzes beitragen. Zu den Hauptakteuren gehören Calciumchlorid wasserfrei und Phosphorsäure, die Calcium- und Phosphationen liefern, die Grundelemente der Hydroxylapatitkristalle, die Enamelin zu organisieren und wachsen zu lassen hilft. Hydroxylapatit, Keramik und Fluorid aus Natriumfluorid integrieren sich in die Schmelzmatrix und verstärken sie, was die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit fördert - entscheidende Aspekte für das funktionelle Ergebnis von Enamelin. Magnesiumchlorid und Strontiumchlorid bieten alternative ionische Substitutionen im Hydroxylapatit und beeinflussen auf subtile Weise die Mineralisierungslandschaft von Enamelin und die daraus resultierende Schmelzqualität. In ähnlicher Weise bietet die Rolle von Zinkchlorid bei der Remineralisierungsdynamik des Zahnschmelzes Einblicke in die komplexe Regulierung der Mikrostruktur des Zahnschmelzes, bei der die Aktivität von Enamelin von entscheidender Bedeutung ist.
Zur weiteren Verbesserung dieser Matrix tragen Verbindungen wie Kaliumiodid, das das für die Mineralablagerung günstige Ionenmilieu moduliert, und wasserfreie Zitronensäure bei, die durch Chelatbildung von Kalzium die Verfügbarkeit wesentlicher Mineralien für das Wachstum von Hydroxylapatitkristallen beeinflussen könnte. Calciumdihydrogenphosphat fördert direkt die Mineralisierung, indem es als Reservoir für essentielle Ionen dient und so die Aufgabe von Enamelin bei der Schmelzbildung erleichtert. Schließlich trägt Xylitol zur Aufrechterhaltung eines optimalen Mundmilieus bei, indem es kariogene Bakterien reduziert und günstige Bedingungen für die Remineralisierung fördert, wodurch die Integrität und Funktion des Zahnschmelzes unterstützt wird, für dessen Bildung Enamelin so wichtig ist. Zusammengenommen beleuchten diese Aktivatoren die vielfältigen Ansätze zur Stärkung der wesentlichen Rolle von Enamelin für die Zahngesundheit und die Integrität des Zahnschmelzes.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Wasserfreies Calciumchlorid ist für die Schmelzmineralisierung von entscheidender Bedeutung, ein Prozess, an dem Enamelin beteiligt ist. Durch die Bereitstellung von Calciumionen kann es die Mineralisierungsaktivität und Stabilität von Enamelin erhöhen, was zu einer verbesserten Schmelzbildung führt. | ||||||
Phosphoric acid | 7664-38-2 | sc-215713 sc-215713A | 25 g 100 g | $57.00 $134.00 | ||
Phosphorsäure ist eine Quelle für Phosphationen, die neben Enamelin für den Mineralisierungsprozess unerlässlich sind. Sie erleichtert die Bildung von Hydroxylapatit im Zahnschmelz und stärkt dadurch indirekt die funktionelle Rolle von Enamelin bei der Zahnschmelzentwicklung. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesiumionen können in geringen Mengen Calciumionen in Hydroxylapatit ersetzen und so den Schmelzbildungsprozess beeinflussen. Magnesiumchlorid kann somit indirekt die Rolle von Enamelin bei der Schmelzbiomineralisation beeinflussen. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Es hat sich gezeigt, dass Zinkionen die Remineralisierung des Zahnschmelzes beeinflussen und die Aktivität von Enamelin indirekt durch ihre Rolle im Hydroxylapatit-Kristallwachstum und in der Mikrostruktur des Zahnschmelzes beeinflussen könnten. | ||||||
Citric Acid, Anhydrous | 77-92-9 | sc-211113 sc-211113A sc-211113B sc-211113C sc-211113D | 500 g 1 kg 5 kg 10 kg 25 kg | $49.00 $108.00 $142.00 $243.00 $586.00 | 1 | |
Wasserfreie Zitronensäure kann Calciumionen chelatisieren und die Verfügbarkeit dieser Ionen für die Hydroxylapatitbildung beeinflussen. Dadurch kann der Mineralisierungsprozess, an dem Enamelin beteiligt ist, moduliert werden, was sich auf die Schmelzqualität und -bildung auswirkt. | ||||||
Calcium dihydrogenphosphate | 7758-23-8 | sc-252539 sc-252539A | 100 g 500 g | $86.00 $214.00 | ||
Amorphes Calciumphosphat stellt eine leicht verfügbare Calcium- und Phosphatquelle für die Hydroxylapatitbildung dar und unterstützt so direkt den Mineralisierungsprozess, bei dem Enamelin aktiv ist. |