Die als eIF3-p110-Aktivatoren bekannte Klasse von Chemikalien umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die zwar nicht direkt mit der eIF3-p110-Untereinheit selbst interagieren, aber in der Lage sind, die zellulären und molekularen Pfade zu modulieren, die indirekt ihre Aktivität verstärken. Der eIF3-Komplex, der für die Initiierung der Translation von grundlegender Bedeutung ist, wird durch vorgelagerte Signalkaskaden wie den mTOR-Signalweg, der auf die Verfügbarkeit von Nährstoffen reagiert, und den AMPK-Signalweg, der auf das zelluläre Energieniveau reagiert, fein reguliert. Wirkstoffe wie Rapamycin und Metformin, die in erster Linie für ihre hemmende Wirkung auf mTOR bzw. die Aktivierung von AMPK bekannt sind, können durch adaptive zelluläre Reaktionen, die auf die Wiederherstellung der Homöostase abzielen, zu einem sekundären Anstieg der Translationsinitiation führen. Diese indirekte Aktivierung kann aus einer negativen Rückkopplungsschleife resultieren, bei der die Hemmung eines Signalwegs zur Hochregulierung eines anderen führt und so das notwendige Gleichgewicht für die Proteinsynthese aufrechterhält.
Darüber hinaus spielen auch zelluläre Stressreaktionsmechanismen eine Rolle bei der Regulierung der Aktivität von eIF3 p110. Chemikalien wie Salubrinal, das die Dephosphorylierung von eIF2α hemmt, und ISRIB, ein eIF2B-Aktivator, können die Initiierung der Translation unter Bedingungen fördern, bei denen die eIF3-abhängige Translation beeinträchtigt ist. Diese Aktivatoren interagieren nicht direkt mit eIF3 p110, sondern verändern den Phosphorylierungszustand anderer Faktoren innerhalb des Translationsinitiationskomplexes und tragen so indirekt zu dessen Aktivierung bei. Durch die Beeinflussung dieser Regulierungsmechanismen können eIF3 p110-Aktivatoren dafür sorgen, dass sich die Proteinsynthesemaschinerie an die unterschiedlichen Anforderungen der Zelle anpasst, z. B. in Stress-, Wachstums- oder Differenzierungsphasen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Es hemmt mTORC1, was in bestimmten zellulären Kontexten zu einer kompensatorischen Hochregulierung der eIF3-Aktivität als Teil eines Rückkopplungsmechanismus führen kann. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
Ein AMPK-Aktivator, der das zelluläre Energieniveau erhöhen kann und möglicherweise den Aufbau des eIF3-Komplexes fördert. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Ein indirekter Aktivator der AMPK, der eIF3 durch Modulation des zellulären Energiestatus beeinflussen könnte. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Ein Sirtuin-Aktivator, der die allgemeine Proteinsynthese steigern und möglicherweise die Bildung des eIF3-Komplexes stabilisieren kann. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der eIF3 p110 beeinflussen kann, indem er die Transkription von Genen verändert, die an der Initiierung der Translation beteiligt sind. | ||||||
Salubrinal | 405060-95-9 | sc-202332 sc-202332A | 1 mg 5 mg | $33.00 $102.00 | 87 | |
Hemmt selektiv die Dephosphorylierung von eIF2α und kompensiert so möglicherweise die eIF3-Aktivität unter Stressbedingungen. | ||||||
ISRIB | 1597403-47-8 | sc-488404 | 10 mg | $300.00 | 1 | |
Ein bekannter eIF2B-Aktivator, der die eIF3-Funktion indirekt fördern könnte, indem er die allgemeine Initiierung der Translation verstärkt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Beeinflusst mehrere Signalwege und kann indirekt die eIF3-Aktivität durch entzündungshemmende Wirkungen verstärken. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Ein Grüntee-Polyphenol, das möglicherweise indirekt eIF3 beeinflusst, indem es zelluläre Signalwege moduliert. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Beeinflusst häufig den Wnt-Signalweg, der mit der Translationsregulierung zusammenhängt und daher die eIF3-Aktivität beeinflussen könnte. |