Der eukaryotische Translations-Initiationsfaktor 2C1 (eIF2C1), auch bekannt als Argonaute 1 (AGO1), ist eine Schlüsselkomponente des RNA-induzierten Silencing-Komplexes (RISC), der am RNA-Interferenz (RNAi)-Pfad und am microRNA (miRNA)-vermittelten Gen-Silencing beteiligt ist. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der posttranskriptionellen Genregulierung, indem es an kurze RNA-Moleküle wie miRNAs oder small interfering RNAs (siRNAs) bindet und den RISC zu den Ziel-mRNAs leitet, die dann gespalten oder in ihrer Translation unterdrückt werden. Dieser Prozess ist wesentlich für die Regulierung der Genexpression und steuert verschiedene zelluläre Prozesse wie Entwicklung, Differenzierung und Reaktion auf Stress. Die Funktion von eIF2C1 im RNAi-Weg unterstreicht die Komplexität der zellulären Regulierungsmechanismen, die die Expression von Genen auf posttranskriptioneller Ebene steuern und präzise und rechtzeitige Reaktionen auf interne und externe Signale ermöglichen.
Die Aktivierung von eIF2C1 innerhalb des RIsc-Komplexes erfolgt in mehreren Schritten, beginnend mit seiner Verbindung mit anderen Komponenten des RIsc-Ladekomplexes (RLC). Dieser Zusammenschluss wird durch die Bindung von doppelsträngiger RNA (dsRNA) erleichtert, die dann von Dicer, einem RNase-III-Enzym, zu einzelsträngiger Leit-RNA (sgRNA) verarbeitet wird. Die sgRNA bleibt an eIF2C1 gebunden und lenkt das RISC zu komplementären Sequenzen in den Ziel-mRNAs. Die Aktivierung der RNA-Silencing-Aktivität von eIF2C1 wird außerdem durch posttranslationale Modifikationen wie Phosphorylierung moduliert, die die Interaktion mit RNAs und anderen Proteinen innerhalb des RISC beeinflussen können. Darüber hinaus werden die Rekrutierung von eIF2C1 an spezifische RNA-Moleküle und seine Aktivierung durch die zelluläre Konzentration von miRNAs und siRNAs beeinflusst, die als Führungsstränge für die Zielerkennung dienen. Dieser streng regulierte Prozess stellt sicher, dass eIF2C1 als Teil des RISC effektiv am Silencing spezifischer mRNAs beteiligt ist und so die Genexpression als Reaktion auf Entwicklungshinweise und Umweltveränderungen moduliert. Das Verständnis der Mechanismen der eIF2C1-Aktivierung und seiner Rolle bei RNAi bietet wertvolle Einblicke in das komplizierte Netz der Genregulierung, das die zelluläre Funktion und Anpassungsfähigkeit unterstützt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen sind für die strukturelle Integrität von AGO-Proteinen unerlässlich. Eine Supplementierung mit Zinksulfat kann die strukturelle Stabilität von AGO1 und damit auch seine RNA-Bindung und Silencing-Aktivität verbessern. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Spermidin wird mit der Regulierung der Autophagie in Verbindung gebracht, die den Umsatz von AGO1 beeinflussen kann. Durch die Förderung des Autophagie-Flusses könnte Spermidin indirekt den AGO1-Spiegel erhöhen und damit seine Aktivität steigern. | ||||||
Sodium selenite | 10102-18-8 | sc-253595 sc-253595B sc-253595C sc-253595A | 5 g 500 g 1 kg 100 g | $48.00 $179.00 $310.00 $96.00 | 3 | |
Selen ist für das antioxidative Abwehrsystem und die Proteinfaltung notwendig. Natriumselenit könnte indirekt die AGO1-Aktivität stärken, indem es die zelluläre Umgebung aufrechterhält, die für eine optimale Proteinfunktion erforderlich ist. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure moduliert die Genexpression und könnte möglicherweise die Expression von AGO1 selbst hochregulieren und damit indirekt dessen Funktionsfähigkeit beim RNA-Silencing verbessern. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium beeinflusst den Wnt-Signalweg, der mit der miRNA-Verarbeitung in Verbindung gebracht wird. Durch die Modulation dieses Weges könnte Lithiumchlorid indirekt die Fähigkeit von AGO1 zur Bindung an miRNAs verbessern. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Cholecalciferol reguliert die Genexpression und kann AGO1 direkt hochregulieren oder den miRNA-Verarbeitungsweg verstärken, was indirekt die RNA-Silencing-Funktion von AGO1 unterstützt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Als Polyphenol beeinflusst Resveratrol mehrere Signalwege und kann die Expression oder Stabilität von miRNAs erhöhen, was die Funktion von AGO1 fördern könnte. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin beeinflusst zahlreiche zelluläre Prozesse, darunter die Genexpression. Es kann AGO1 direkt hochregulieren oder die miRNA/siRNA-Wege verstärken, wodurch AGO1 indirekt aktiviert wird. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Dieses in grünem Tee enthaltene Catechin kann verschiedene Signalwege modulieren und könnte die Aktivität von AGO1 durch Beeinflussung des miRNA-Biogenesewegs verstärken. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Vitamin C ist ein Kofaktor für verschiedene enzymatische Reaktionen und könnte indirekt die Aktivität von AGO1 verstärken, indem es zelluläre Bedingungen aufrechterhält, die das RNA-Silencing begünstigen. |