EG633057-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die die Fähigkeit besitzen, biologische Signalwege zu modulieren, indem sie spezifisch auf ihr molekulares Substrat abzielen. Diese Inhibitoren sind kleine Moleküle, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, an bestimmte Zielproteine oder Enzyme zu binden und dadurch deren Aktivität zu verändern. Die Spezifität und Affinität von EG633057-Inhibitoren für ihre molekularen Ziele sind oft das Ergebnis ihrer präzisen strukturellen Zusammensetzung, die es ihnen ermöglicht, mit spezifischen Bindungsstellen oder Domänen ihrer Zielproteine zu interagieren. In der Regel haben sie eine komplexe chemische Struktur, die es ihnen ermöglicht, nichtkovalente Wechselwirkungen wie Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Wechselwirkungen und Van-der-Waals-Kräfte einzugehen, wodurch sie in ihrer Wirkungsweise hochselektiv sind. Die physikochemischen Eigenschaften dieser Inhibitoren, einschließlich ihres Molekulargewichts, ihrer Löslichkeit und Stabilität, spielen eine wichtige Rolle für ihre Wirksamkeit und Bioverfügbarkeit, da sie die Fähigkeit der Inhibitoren bestimmen, ihre Zielorte in biologischen Systemen zu erreichen. Strukturell können EG633057-Inhibitoren aromatische Ringsysteme, heterocyclische Kerne oder funktionelle Gruppen enthalten, die für ihre inhibitorische Funktion notwendig sind. Die Entwicklung und Synthese dieser Verbindungen umfasst häufig Studien zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR), um ihre Bindungsaffinität und Selektivität für ihre Ziele zu optimieren. Modifikationen der chemischen Struktur von EG633057-Inhibitoren können ihre Bindungseigenschaften und folglich ihre Aktivität in biologischen Systemen drastisch verändern. Aufgrund ihrer Spezifität werden sie häufig als Forschungswerkzeuge zur Untersuchung und zum Verständnis biologischer Signalwege und Prozesse auf molekularer Ebene eingesetzt. Durch die Hemmung eines bestimmten Proteins oder Enzyms können sie zur Aufklärung der Rolle dieser Biomoleküle in verschiedenen zellulären Prozessen eingesetzt werden, wodurch EG633057-Inhibitoren für mechanistische Studien von unschätzbarem Wert sind. Ihre hochspezialisierte Funktion und Selektivität bieten eine Plattform für die Erforschung biologischer Mechanismen, wobei der Schwerpunkt auf dem Verständnis molekularer Interaktionen und Signalwege liegt.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
BI 2536 | 755038-02-9 | sc-364431 sc-364431A | 5 mg 50 mg | $148.00 $515.00 | 8 | |
Hemmt PLK1 durch Bindung an die ATP-Tasche, was zum Stillstand des Zellzyklus und zu Defekten der mitotischen Spindel führt. | ||||||
BI6727 | 755038-65-4 | sc-364432 sc-364432A sc-364432B sc-364432C sc-364432D | 5 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $147.00 $1029.00 $1632.00 $3264.00 $4296.00 | 1 | |
Bindet an die ATP-Bindungsstelle von PLK1 und bewirkt einen Stillstand des Zellzyklus am G2/M-Übergang. | ||||||
GSK461364 | 929095-18-1 | sc-364504 sc-364504A | 10 mg 50 mg | $500.00 $1540.00 | ||
Hemmt selektiv die PLK1-Aktivität, was zum mitotischen Stillstand und zur Apoptose in Krebszellen führt. | ||||||
Polo-like Kinase Inhibitor III | 660868-91-7 | sc-203202 | 500 µg | $107.00 | 1 | |
Ein PLK1-Inhibitor, der durch Beeinträchtigung der PLK1-abhängigen Funktionen zu einem Stillstand des Zellzyklus in der G2/M-Phase führt. | ||||||
RO-3306 | 872573-93-8 | sc-358700 sc-358700A sc-358700B | 1 mg 5 mg 25 mg | $65.00 $160.00 $320.00 | 37 | |
Hemmt PLK1, was zum mitotischen Stillstand führt, indem es den Eintritt in die Mitose verhindert. | ||||||
LFM-A13 | 62004-35-7 | sc-203623 sc-203623A | 10 mg 50 mg | $119.00 $670.00 | ||
Ein Wirkstoff mit doppelter Wirkung, der sowohl PLK1 als auch die Bruton-Tyrosinkinase hemmt, was zu einer Beeinträchtigung der mitotischen Progression führt. | ||||||