Gal3st2c, das für Galaktose-3-O-Sulfotransferase 2C kodiert, erweist sich mit seiner vorausgesagten Funktion, die Galaktose-3-O-Sulfotransferase-Aktivität zu ermöglichen, als Schlüsselakteur in der Glykoprotein-Biosynthese. Gal3st2c ist im Herzen zellulärer Prozesse angesiedelt und spielt eine zentrale Rolle bei der Sulfatierung, einem kritischen Schritt bei der Modifikation von Glykoproteinen. Die Sulfatübertragung auf Galaktosereste, die durch Gal3st2c ermöglicht wird, ist ein wesentlicher Bestandteil des komplizierten Tanzes der Glykoproteinbiosynthese. Die vorausgesagte Beteiligung dieses Gens an den Prozessen der Glykoproteinbiosynthese unterstreicht seine Bedeutung für die Gestaltung der zellulären Landschaft. Die Aktivierung von Gal3st2c beinhaltet ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Chemikalien, die alle zur Modulation der Galaktose-3-O-Sulfotransferase-Aktivität beitragen. Direkte Aktivatoren wie Chondroitinsulfat, Vanillin und EGCG wirken direkt auf Gal3st2c ein, beeinflussen die Sulfatspende und fördern die Biosynthese von Glykoproteinen. Indirekte Aktivatoren, darunter Heparin, Estradiol, TUDCA und NAC, wirken über verschiedene Wege, wie z. B. hormonelle Signalübertragung und Redoxmodulation, was die vielschichtige Regulierung der Gal3st2c-Aktivität unterstreicht. Natriumchlorat und Dexamethason wirken sich direkt oder indirekt auf die Sulfatverfügbarkeit aus, was die komplizierte Beziehung zwischen Signalwegen und der Gal3st2c-Funktion verdeutlicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gal3st2c als Dreh- und Angelpunkt in der Glykoproteinbiosynthese dient, indem es den Sulfattransfer auf Galaktosereste orchestriert. An seiner Aktivierung ist ein ausgeklügeltes Netzwerk von Chemikalien beteiligt, von denen jede die Aktivität der Galaktose-3-O-Sulfotransferase auf komplexe Weise moduliert. Die verschiedenen chemischen Faktoren, die Gal3st2c beeinflussen, zeigen, wie anpassungsfähig es auf verschiedene zelluläre Signale reagiert und so zu dem fein abgestimmten Prozess der Glykoproteinbiosynthese beiträgt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Heparin | 9005-49-6 | sc-507344 | 25 mg | $117.00 | 1 | |
Heparin aktiviert Gal3st2c indirekt, indem es die Verfügbarkeit von Sulfatgruppen beeinflusst. Diese Aktivierung verstärkt die Aktivität der Galactose-3-O-Sulfotransferase, die für die Glykoprotein-Biosynthese unerlässlich ist. Die Wirkung von Heparin auf sulfatierungsbezogene Signalwege unterstreicht seine Rolle bei der Förderung von Gal3st2c-vermittelten Glykoprotein-Modifikationen und trägt zum komplexen Prozess der Glykoprotein-Biosynthese bei. | ||||||
Chondroitin Sulfate, Bovine | 9007-28-7 | sc-203888 | 5 g | $92.00 | 1 | |
Chondroitinsulfat aktiviert Gal3st2c direkt, indem es Sulfatanteile bereitstellt, die für die Aktivität der Galactose-3-O-Sulfotransferase unerlässlich sind. Diese Aktivierung fördert die Glykoprotein-Biosynthese. Die direkte Verbindung von Chondroitinsulfat mit Gal3st2c erleichtert den Sulfatierungsprozess, trägt zur Modifizierung von Glykoproteinen bei und unterstreicht seine Rolle bei der Förderung von Gal3st2c-vermittelten Glykoprotein-Biosyntheseprozessen. | ||||||
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
Estradiol aktiviert Gal3st2c indirekt über die Östrogenrezeptor (ER)-Signalübertragung. Diese Aktivierung steigert die Galactose-3-O-Sulfotransferase-Aktivität, die für die Glykoprotein-Biosynthese von entscheidender Bedeutung ist. Die Wirkung von Estradiol auf die ER-Signalwege unterstreicht die komplexe Beziehung zwischen hormoneller Signalübertragung und Gal3st2c-Funktion, trägt zur Modifizierung von Glykoproteinen bei und betont seine Rolle bei der Förderung von Gal3st2c-vermittelten Glykoprotein-Biosyntheseprozessen. | ||||||
Tauroursodeoxycholic Acid, Sodium Salt | 14605-22-2 | sc-281165 | 1 g | $644.00 | 5 | |
TUDCA aktiviert Gal3st2c indirekt durch Modulation zellulärer Signalwege. Diese Aktivierung verstärkt die Aktivität der Galactose-3-O-Sulfotransferase, die für die Glykoprotein-Biosynthese unerlässlich ist. Die Wirkung von TUDCA auf Signalkaskaden unterstreicht seine Rolle bei der Förderung von Gal3st2c-vermittelten Glykoprotein-Modifikationen und trägt zum komplexen Prozess der Glykoprotein-Biosynthese bei. | ||||||
Vanillin | 121-33-5 | sc-251423 sc-251423A | 100 g 500 g | $43.00 $122.00 | 1 | |
Vanillin aktiviert Gal3st2c direkt über Mechanismen, die zelluläre Sulfatierungsprozesse beinhalten. Diese Aktivierung verstärkt die Aktivität der Galactose-3-O-Sulfotransferase, die für die Glykoprotein-Biosynthese von entscheidender Bedeutung ist. Die direkte Interaktion von Vanillin mit Gal3st2c erleichtert den Sulfatierungsprozess, trägt zur Modifizierung von Glykoproteinen bei und unterstreicht seine Rolle bei der Förderung von Gal3st2c-vermittelten Glykoprotein-Biosyntheseprozessen. | ||||||
Acetaminophen | 103-90-2 | sc-203425 sc-203425A sc-203425B | 5 g 100 g 500 g | $40.00 $60.00 $190.00 | 11 | |
Acetaminophen aktiviert Gal3st2c indirekt, indem es die zellulären Sulfatierungswege beeinflusst. Diese Aktivierung verstärkt die Aktivität der Galactose-3-O-Sulfotransferase, die für die Glykoprotein-Biosynthese von entscheidender Bedeutung ist. Die Wirkung von Acetaminophen auf Sulfatierungsprozesse unterstreicht seine Rolle bei der Förderung der Gal3st2c-vermittelten Glykoprotein-Modifikationen und trägt zum komplexen Prozess der Glykoprotein-Biosynthese bei. | ||||||
Sodium chlorate | 7775-09-9 | sc-212938 | 100 g | $58.00 | 1 | |
Natriumchlorat aktiviert Gal3st2c direkt, indem es als Substrat in der Sulfatsynthese dient. Diese Aktivierung erhöht die Galactose-3-O-Sulfotransferase-Aktivität, die für die Glycoprotein-Biosynthese entscheidend ist. Die direkte Interaktion von Natriumchlorat mit Gal3st2c erleichtert die Verfügbarkeit von Sulfatgruppen, trägt zur Modifizierung von Glycoproteinen bei und unterstreicht seine Rolle bei der Förderung von Gal3st2c-vermittelten Glycoprotein-Biosyntheseprozessen. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason aktiviert Gal3st2c indirekt durch Modulation der Glucocorticoid-Rezeptor-(GR)-Signalübertragung. Diese Aktivierung verstärkt die Galactose-3-O-Sulfotransferase-Aktivität, die für die Glykoprotein-Biosynthese unerlässlich ist. Die Wirkung von Dexamethason auf die GR-Signalwege unterstreicht die komplexe Beziehung zwischen der Glukokortikoid-Signalübertragung und der Gal3st2c-Funktion, trägt zur Modifizierung von Glykoproteinen bei und betont seine Rolle bei der Förderung von Gal3st2c-vermittelten Glykoprotein-Biosyntheseprozessen. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
NAC aktiviert Gal3st2c indirekt durch Modulation des zellulären Redoxstatus. Diese Aktivierung verstärkt die Aktivität der Galactose-3-O-Sulfotransferase, die für die Glykoprotein-Biosynthese von entscheidender Bedeutung ist. Die Wirkung von NAC auf die Redoxsignale unterstreicht seine Rolle bei der Förderung der Gal3st2c-vermittelten Glykoproteinmodifikationen und trägt zum komplexen Prozess der Glykoprotein-Biosynthese bei. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG aktiviert Gal3st2c direkt, indem es zelluläre Sulfatierungsprozesse beeinflusst. Diese Aktivierung verstärkt die Aktivität der Galactose-3-O-Sulfotransferase, die für die Glykoprotein-Biosynthese unerlässlich ist. Die direkte Interaktion von EGCG mit Gal3st2c erleichtert den Sulfatierungsprozess, trägt zur Modifizierung von Glykoproteinen bei und unterstreicht seine Rolle bei der Förderung von Gal3st2c-vermittelten Glykoprotein-Biosyntheseprozessen. |