Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

EG546901 Aktivatoren

Gängige EG546901 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9, 8-Bromo-cAMP CAS 76939-46-3, 8-CPT-cAMP CAS 93882-12-3 und PGE2 CAS 363-24-6.

Vmn1r34, ein vomeronasaler Typ-1-Rezeptor, erweist sich als entscheidender Akteur im komplexen Orchester der chemosensorischen Signalübertragung, insbesondere im Zusammenhang mit der Erkennung und Weiterleitung von Pheromonen. Vmn1r34 ist vor allem im Vomeronasalorgan lokalisiert und fungiert als molekularer Wächter, der chemische Signale entschlüsselt, die das Sozial- und Fortpflanzungsverhalten verschiedener Arten steuern. Die primäre Funktion von Vmn1r34 ist eng mit seiner Rolle als G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR) verknüpft. Als integraler Bestandteil des chemosensorischen Systems erkennt Vmn1r34 spezifische chemische Reize und reagiert auf diese. Dadurch wird eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse ausgelöst, die in der Aktivierung nachgeschalteter Signalwege gipfelt.

Die Aktivierung von Vmn1r34 hängt von einem ausgeklügelten Zusammenspiel molekularer Ereignisse ab, bei denen chemische Reize als Schlüssel zur Entriegelung der funktionellen Antworten des Rezeptors dienen. Die in der Tabelle aufgeführten direkten Aktivatoren wie Forskolin und Isoproterenol veranschaulichen die verschiedenen Mechanismen, die an der Aktivierung von Vmn1r34 beteiligt sind. Forskolin, ein Diterpen, aktiviert Vmn1r34 direkt, indem es die Adenylylzyklase stimuliert, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt. Parallel dazu verbindet sich Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, mit dem Rezeptor und leitet die GPCR-Signalübertragung ein, was zu einer erhöhten cAMP-Produktion führt. Diese Signalkaskaden konvergieren in der Aktivierung der nachgeschalteten Proteinkinase A (PKA) und lösen eine Reihe von zellulären Reaktionen aus, die mit Vmn1r34 in Verbindung stehen. Darüber hinaus zeigen die indirekten Aktivatoren wie PGE2 und IBMX die Komplexität der Aktivierung durch Modulation des GPCR-Signalwegs. Prostaglandin E2 (PGE2) bindet an den Rezeptor und löst die GPCR-Signalübertragung aus, während IBMX den cAMP-Abbau verhindert und die GPCR-Signalübertragung verstärkt. Beide Mechanismen tragen zur Verstärkung der durch Vmn1r34 vermittelten zellulären Reaktionen bei. Insgesamt unterstreichen diese Einblicke in die molekularen Feinheiten der Vmn1r34-Aktivierung seine zentrale Rolle bei der Orchestrierung chemosensorischer Reaktionen und bieten eine Grundlage für die weitere Erforschung der komplexen Mechanismen, die die Funktion dieses GPCRs im Zusammenhang mit der Pheromonsignalgebung bestimmen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, aktiviert Vmn1r34 direkt, indem es an seinen Rezeptor bindet und so die GPCR-Signalübertragung einleitet. Dies führt zu einer erhöhten cAMP-Produktion, wodurch die nachgeschaltete PKA und folglich die Aktivierung von Vmn1r34 und damit verbundene zelluläre Reaktionen aktiviert werden.

8-Bromo-cAMP

76939-46-3sc-201564
sc-201564A
10 mg
50 mg
$97.00
$224.00
30
(1)

8-Bromo-cAMP, ein cAMP-Analogon, aktiviert Vmn1r34 direkt, indem es das intrazelluläre Signalmolekül nachahmt. Dieser künstliche Aktivator verstärkt die GPCR-Signalübertragung, was zu einer erhöhten PKA-Aktivität und letztlich zur Aktivierung von Vmn1r34 und damit verbundenen zellulären Reaktionen führt.

8-CPT-cAMP

93882-12-3sc-201569
sc-201569A
20 mg
100 mg
$85.00
$310.00
19
(1)

8-CPT-cAMP, ein cAMP-Analogon, aktiviert Vmn1r34 direkt, indem es das intrazelluläre Signalmolekül nachahmt. Dieser künstliche Aktivator verstärkt die GPCR-Signalübertragung, was zu einer erhöhten PKA-Aktivität und letztlich zur Aktivierung von Vmn1r34 und damit verbundenen zellulären Reaktionen führt.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

Prostaglandin E2 (PGE2), ein Signalmolekül, aktiviert Vmn1r34 indirekt, indem es an seinen Rezeptor bindet und die GPCR-Signalübertragung aktiviert. Dies führt zu erhöhten cAMP-Spiegeln, die eine nachgeschaltete PKA-Aktivität auslösen, was wiederum zur Aktivierung von Vmn1r34 und damit verbundenen zellulären Reaktionen führt.

Propranolol

525-66-6sc-507425
100 mg
$180.00
(0)

Propranolol, ein nicht selektiver Betablocker, beeinflusst Vmn1r34 indirekt, indem es die beta-adrenergen Rezeptoren blockiert. Dies hemmt die GPCR-Signalübertragung, senkt die cAMP-Spiegel und unterdrückt die nachgeschaltete PKA-Aktivität, was letztlich die mit Vmn1r34 verbundenen zellulären Reaktionen beeinflusst.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX, ein Phosphodiesterase-Inhibitor, aktiviert Vmn1r34 indirekt, indem es den cAMP-Abbau verhindert. Erhöhte cAMP-Spiegel verstärken die GPCR-Signalübertragung, was zu einer erhöhten PKA-Aktivität und folglich zur Aktivierung von Vmn1r34 und den damit verbundenen zellulären Reaktionen führt.

SQ 22536

17318-31-9sc-201572
sc-201572A
5 mg
25 mg
$93.00
$356.00
13
(1)

SQ22536, ein Adenylylcyclase-Inhibitor, hemmt die cAMP-Produktion und beeinflusst dadurch indirekt die Vmn1r34-Aktivierung. Durch die Modulation des GPCR-Signalwegs behindert er die nachgeschaltete PKA-Aktivität und beeinflusst so die mit Vmn1r34 verbundenen zellulären Reaktionen insgesamt.

Adenosine 3′,5′-cyclic Monophosphate, N6-Benzoyl-, Sodium Salt

30275-80-0sc-300167
10 µmol
$318.00
1
(1)

6-Bnz-cAMP, ein cAMP-Analogon, aktiviert Vmn1r34 direkt, indem es das intrazelluläre Signalmolekül nachahmt. Dieser künstliche Aktivator verstärkt die GPCR-Signalübertragung, was zu einer erhöhten PKA-Aktivität und letztlich zur Aktivierung von Vmn1r34 und den damit verbundenen zellulären Reaktionen führt.