Gng14, ein Mitglied der Familie der G-Protein-Untereinheiten gamma, spielt durch seine Beteiligung an heterotrimeren G-Protein-Komplexen eine entscheidende Rolle bei der zellulären Signalübertragung. Diese Komplexe leiten Signale von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) an intrazelluläre Effektoren weiter und regulieren verschiedene zelluläre Prozesse. Die Aktivierung von Gng14 wird durch eine Vielzahl von Chemikalien gesteuert, die jeweils seine Funktion und Beteiligung an der zellulären Signalübertragung beeinflussen. Forskolin stimuliert Gng14 direkt, indem es die Adenylylzyklase aktiviert, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel und einer anschließenden Beteiligung an der GPCR-Signalgebung führt. GTP bindet als direkter Aktivator an Gng14, wodurch die Dissoziation vom heterotrimeren G-Protein-Komplex eingeleitet und die nachgeschalteten Signalereignisse erleichtert werden. Zu den indirekten Aktivatoren gehört das Pertussis-Toxin, das die Gi-Proteine hemmt und die Beteiligung von Gng14 an der GPCR-Signalübertragung verstärkt. Mastoparan interagiert mit G-Proteinen, fördert deren Dissoziation und aktiviert Gng14 im GPCR-Signalweg. Natriumorthovanadat hemmt Phosphatasen, aktiviert indirekt Gng14 und moduliert Tyrosinphosphorylierungsvorgänge.
Andere Aktivatoren wie 8-CPT-cAMP imitieren die Wirkung von cAMP, AlF4- imitiert den GTP-Hydrolyse-Übergangszustand und Gs-Aktivator aktiviert Gs-Proteine, was alles zu einer verstärkten Beteiligung von Gng14 an der GPCR-Signalübertragung führt. Sphingosin-1-Phosphat (S1P), Bradykinin und Endothelin-1 aktivieren Gng14 durch Bindung an GPCRs, wodurch nachgeschaltete Signalkaskaden in Gang gesetzt und zelluläre Reaktionen verstärkt werden. Zusammenfassend unterstreicht die vielseitige Aktivierung von Gng14 seine zentrale Rolle in den GPCR-Signalwegen, wo es dynamisch in heterotrimere G-Protein-Komplexe eingebunden ist und extrazelluläre Signale in intrazelluläre Reaktionen bei verschiedenen zellulären Prozessen umsetzt. Das komplizierte Zusammenspiel zwischen Gng14 und seinen Aktivatoren unterstreicht seine Bedeutung für die Orchestrierung zellulärer Signalkaskaden.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Pertussis Toxin (islet-activating protein) | 70323-44-3 | sc-200837 | 50 µg | $442.00 | 3 | |
Pertussis-Toxin aktiviert Gng14 indirekt durch Hemmung von Gi-Proteinen. Dadurch wird die Hemmung der Adenylylcyclase verhindert, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Gng14 ist dann an der G-Protein-gekoppelten Rezeptorsignalisierung beteiligt, was seine Rolle in heterotrimeren G-Protein-Komplexen unterstreicht. | ||||||
Mastoparan | 72093-21-1 | sc-200831 | 1 mg | $97.00 | ||
Mastoparan aktiviert Gng14 durch Interaktion mit G-Proteinen und fördert deren Dissoziation. Dies löst den G-Protein-gekoppelten Rezeptor-Signalweg aus, verstärkt die Beteiligung von Gng14 an heterotrimeren G-Protein-Komplexen und verstärkt nachgeschaltete zelluläre Reaktionen. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat aktiviert Gng14 durch Hemmung von Protein-Tyrosin-Phosphatasen. Dies verstärkt die G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignalisierung, da Tyrosinphosphorylierungsereignisse moduliert werden, was zu einer erhöhten Beteiligung von Gng14 in heterotrimeren G-Protein-Komplexen führt. | ||||||
8-CPT-cAMP | 93882-12-3 | sc-201569 sc-201569A | 20 mg 100 mg | $85.00 $310.00 | 19 | |
8-CPT-cAMP aktiviert Gng14, indem es die Effekte von cAMP nachahmt und nachgeschaltete Signalkaskaden auslöst. Dies fördert den G-Protein-gekoppelten Rezeptor-Signalweg und unterstreicht die Rolle von Gng14 in heterotrimeren G-Protein-Komplexen und seinen Beitrag zu zellulären Reaktionen. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
D-Erythro-Sphingosin-1-phosphat aktiviert Gng14 durch Bindung an G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. Dadurch werden nachgeschaltete Signalkaskaden initiiert, die die Beteiligung von Gng14 an heterotrimeren G-Protein-Komplexen verstärken und die durch G-Protein-gekoppelte Rezeptoren vermittelten zellulären Reaktionen verstärken. | ||||||
Bradykinin | 58-82-2 | sc-507311 | 5 mg | $110.00 | ||
Bradykinin aktiviert Gng14 durch Bindung an G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. Dies löst nachgeschaltete Signalereignisse aus, fördert die Beteiligung von Gng14 an heterotrimeren G-Protein-Komplexen und verstärkt die mit der Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren verbundenen zellulären Reaktionen. |