EDG-1-Inhibitoren bilden eine eigene chemische Verbindungsklasse, die speziell auf den Endothelial Differentiation Gene-1 (EDG-1)-Rezeptor abzielt. EDG-1, auch bekannt als Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptor 1 (S1P1), ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR), der eine wichtige Rolle in zellulären Signalwegen spielt. Es wird vorwiegend auf der Oberfläche verschiedener Zelltypen exprimiert, darunter Endothelzellen und Immunzellen. EDG-1 ist an der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse beteiligt, wie z. B. Zellmigration, Proliferation und Überleben. Durch seine Wechselwirkungen mit dem Sphingosin-1-Phosphat-Liganden löst EDG-1 komplexe intrazelluläre Reaktionen aus und beeinflusst das zelluläre Verhalten und die Funktion.
EDG-1-Hemmer sind so konzipiert, dass sie selektiv an den EDG-1-Rezeptor binden und so die Aktivierung des Rezeptors durch seinen natürlichen Liganden, Sphingosin-1-phosphat, blockieren. Diese Hemmung der EDG-1-Aktivität kann verschiedene intrazelluläre Signalwege und zelluläre Reaktionen modulieren, die durch den Rezeptor reguliert werden. Durch die Störung der EDG-1-Signalübertragung beeinflussen diese Inhibitoren grundlegende zelluläre Prozesse und tragen zum Verständnis der Zellbiologie bei. Forscher untersuchen aktiv die pharmakologischen Eigenschaften und Wirkmechanismen von EDG-1-Inhibitoren, um ihre Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen zu erforschen. Es ist wichtig zu wissen, dass das derzeitige Verständnis von EDG-1-Inhibitoren hauptsächlich auf Forschung basiert. Weitere Studien sind erforderlich, um das gesamte Spektrum ihrer Wirkungen und ihres Nutzens zu ermitteln.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
VPC 23019 | 449173-19-7 | sc-362817 | 10 mg | $357.00 | 4 | |
VPC 23019 ist ein chemischer Hemmstoff, der auf EDG-1 (S1P1-Rezeptor) abzielt. Er unterbricht die Bindung und Aktivierung des Rezeptors, was zur Modulation nachgeschalteter Signalwege führt. Sein Wirkmechanismus hilft, die Rolle von EDG-1 bei zellulären Prozessen zu klären. | ||||||
W146 trifluoroacetate salt | 909725-62-8 | sc-296700 sc-296700A | 500 µg 1 mg | $150.00 $280.00 | 4 | |
Das Trifluoracetat-Salz W146 wirkt als selektiver Inhibitor des EDG-1 (S1P1)-Rezeptors. Durch die Ausrichtung auf EDG-1 stört es die normale Funktion des Rezeptors und unterbricht die nachgeschalteten Signalwege. Diese Hemmung von EDG-1 bietet Forschern ein wertvolles Instrument zur Untersuchung der Rolle dieses Rezeptors in verschiedenen biologischen Prozessen. | ||||||
PF-543 | 1415562-82-1 | sc-507507 | 10 mg | $210.00 | ||
Selektiver SphK1-Inhibitor, der indirekt die EDG-1-Signalübertragung beeinflusst, indem er die Produktion von S1P hemmt. Dies führt zu einer Verringerung der EDG-1-Aktivierung, was die nachgeschalteten zellulären Reaktionen beeinflusst. | ||||||
FTY720 | 162359-56-0 | sc-202161 sc-202161A sc-202161B | 1 mg 5 mg 25 mg | $32.00 $75.00 $118.00 | 14 | |
Phosphoryliert durch Sphingosinkinase 2 (SK2) zu FTY720-Phosphat, das als Agonist von S1P1 wirkt und zur Internalisierung und zum Abbau des Rezeptors führt. Eine reduzierte EDG-1-Expression hemmt die Signalwege. | ||||||
AM-095 Sodium Salt | 1345614-59-6 | sc-506843 | 5 mg | $240.00 | ||
AM-095-Natriumsalz wirkt als selektiver Inhibitor des EDG-1 (S1P1)-Rezeptors. Durch die gezielte Beeinflussung von EDG-1 wird die normale Funktion des Rezeptors gestört, was zu einer Modulation der nachgeschalteten Signalwege führt. | ||||||
SEW2871 | 256414-75-2 | sc-203251 sc-203251A | 5 mg 10 mg | $37.00 $52.00 | 1 | |
Aktiviert speziell EDG-1, wodurch die Internalisierung und der Abbau des Rezeptors induziert werden. Diese Aktivierung führt zu einer Desensibilisierung der EDG-1-Signalübertragung, sodass Forscher die biologischen Funktionen des Rezeptors untersuchen können. | ||||||
2-undecyl-thiazolidine-4-carboxylic acid | 298186-80-8 | sc-220768 sc-220768A | 5 mg 10 mg | $86.00 $163.00 | ||
Blockiert die EDG-1-Aktivierung, was zu einer Modulation der nachgeschalteten Signalwege führt. |