ECSIT-Aktivatoren sind eine spezifische Gruppe chemischer Verbindungen, die die Funktionen der Signalwege, in denen ECSIT eine zentrale Rolle spielt, wirksam verbessern. Resveratrol zum Beispiel beeinflusst durch die Aktivierung von SIRT1 den TLR-Signalweg in einer Weise, die die Rolle von ECSIT bei der Immunsignalisierung stärkt. Eine solche Aktivierung fördert die Interaktion zwischen ECSIT und TLR-Adaptoren, was eine robustere angeborene Immunität begünstigt. Sowohl Curcumin als auch Piperin wirken modulierend auf den NF-κB-Signalweg, eine wichtige nachgeschaltete Komponente der TLR-Signalübertragung. Curcumin erreicht dies, indem es die Überaktivierung von NF-κB verhindert und so ein günstiges Umfeld für ECSIT schafft, um eine ausgewogene TLR-Reaktion zu ermöglichen. In ähnlicher Weise verstärkt Piperin durch seinen Eingriff in den NF-κB-Signalweg die TLR-Signalisierung und erhöht damit indirekt die Aktivität von ECSIT. Quercetin und EGCG zielen beide auf den Phosphorylierungsprozess von IκBα bzw. die Hemmung von NF-κB ab, wodurch sie den TLR-Signalweg beeinflussen und indirekt die Funktion von ECSIT bei der Modulation der Immunantwort unterstützen.
Darüber hinaus fördern Verbindungen wie Sulforaphan, Anethol und Capsaicin indirekt die ECSIT-Aktivität, indem sie die damit verbundenen Signalmoleküle innerhalb des TLR-Signalwegs beeinflussen. Die Aktivierung von Nrf2 durch Sulforaphan, die Modulation von Entzündungsreaktionen durch Anethol und der Einfluss von Capsaicin auf TRPV-Ionenkanäle tragen jeweils zu einer aktiveren ECSECSIT-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Rolle von ECSIT innerhalb spezifischer Signalwege stärken, insbesondere derjenigen, die mit der angeborenen Immunantwort in Verbindung stehen. Resveratrol verstärkt durch die Aktivierung von SIRT1 indirekt die Beteiligung von ECSIT an den Toll-like-Rezeptor (TLR)-Signalwegen, wodurch die Interaktion von ECSIT mit TLR-Adaptoren verbessert und die Immunantwort verstärkt wird. Curcumin fördert durch seine komplexe Modulation des NF-κB-Signalwegs - der für die TLR-Signalgebung entscheidend ist - indirekt die funktionelle Aktivität von ECSIT, indem es eine regulierte Immunantwort begünstigt. Piperin wirkt sich auf denselben NF-κB-Signalweg aus und potenziert so indirekt die Rolle von ECSIT, indem es die TLR-Signalübertragung und die anschließende Immunantwort verstärkt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert SIRT1, das Proteine deacetylieren und den TLR-Signalweg beeinflussen kann. Die Aktivierung von SIRT1 verstärkt die ECSIT-Aktivität, indem es die Interaktion mit TLR-Adaptoren fördert und so die Immunantwort stärkt. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin moduliert den NF-κB-Signalweg, der dem TLR-Signalweg nachgeschaltet ist. Durch die Hemmung der Überaktivierung von NF-κB kann Curcumin indirekt die ECSIT-Signalübertragung verstärken, indem es eine ausgewogene TLR-Reaktion ermöglicht. | ||||||
Piperine | 94-62-2 | sc-205809 sc-205809A | 5 g 25 g | $36.00 $143.00 | 3 | |
Piperin greift in den NF-κB-Signalweg ein und steigert die Produktion von entzündungsfördernden Zytokinen, die den TLR nachgeschaltet sind. Dies könnte indirekt die ECSIT-Aktivität durch Verstärkung der TLR-Signalgebung erhöhen. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin hemmt die Phosphorylierung von IκBα, einem Inhibitor von NF-κB, was zu einer Modulation des TLR-Signalwegs führt. Dies kann indirekt die Rolle von ECSIT bei der TLR-Signalgebung verstärken. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein bekannter NF-κB-Inhibitor und kann durch die Modulation der TLR-assoziierten NF-κB-Signalgebung indirekt die funktionelle Aktivität von ECSIT bei der Regulierung der Immunantwort unterstützen. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan aktiviert Nrf2, das die TLR4-Signalübertragung modulieren kann, wodurch die Rolle von ECSIT in diesem Signalweg möglicherweise verstärkt wird. | ||||||
Anethole | 104-46-1 | sc-481571A sc-481571 | 10 g 100 g | $565.00 $310.00 | ||
Anethol moduliert nachweislich Entzündungsreaktionen und könnte die ECSIT-Aktivität verstärken, indem es die TLR-Signalübertragung und die nachgeschaltete Produktion von Entzündungszytokinen beeinflusst. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin beeinflusst TRPV-Ionenkanäle, die die TLR-Signalübertragung modulieren und damit indirekt die Rolle von ECSIT bei der angeborenen Immunreaktion stärken können. | ||||||
Caffeic acid phenethyl ester | 104594-70-9 | sc-200800 sc-200800A sc-200800B | 20 mg 100 mg 1 g | $70.00 $290.00 $600.00 | 19 | |
CAPE hemmt die NF-κB-Aktivierung, die ein entscheidender Schritt bei der TLR-Signalgebung ist. Dies kann die ECSIT-vermittelte Signalwirkung verstärken, indem es eine übermäßige NF-κB-Aktivität verhindert. |