Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ECHDC3 Inhibitoren

Gängige ECHDC3 Inhibitors sind unter underem (+)-Etomoxir sodium salt CAS 828934-41-4, rac Perhexiline Maleate CAS 6724-53-4, Trimetazidine Dihydrochloride CAS 13171-25-0, Ranolazine CAS 95635-55-5 und Meldonium CAS 76144-81-5.

ECHDC3-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf das Enzym Enoyl-CoA-Hydratase-Domäne-enthaltend 3 (ECHDC3) abzielen und dessen Aktivität modulieren. ECHDC3 ist ein Enzym, das zur Hydratase/Isomerase-Superfamilie gehört und eine Schlüsselrolle im Stoffwechsel von Fettsäuren in den Mitochondrien spielt. Es ist am β-Oxidationsweg beteiligt, wo es die Hydratation von trans-2-Enoyl-CoA-Derivaten katalysiert, ein entscheidender Schritt beim Abbau von Fettsäuren zur Herstellung von Acetyl-CoA, das dann in den Zitronensäurezyklus eintreten kann, um Energie zu erzeugen. Durch die Beeinflussung der Aktivität von ECHDC3 können diese Inhibitoren die Stoffwechselprozesse modulieren, die das Gleichgewicht zwischen Lipidverwertung und Energieerzeugung in den Zellen regeln. Der Mechanismus, durch den ECHDC3-Inhibitoren funktionieren, beinhaltet in der Regel die Bindung dieser Verbindungen an das aktive Zentrum des Enzyms, wo sie die Fähigkeit des Enzyms blockieren können, mit seinen natürlichen Substraten zu interagieren. Diese Hemmung kann durch kompetitive Mechanismen erfolgen, bei denen der Inhibitor mit dem Substrat um das aktive Zentrum konkurriert, oder durch nicht-kompetitive Mechanismen, bei denen der Inhibitor an eine alternative Stelle auf dem Enzym bindet und Konformationsänderungen verursacht, die seine katalytische Effizienz verringern. Durch die Hemmung von ECHDC3 verändern diese Verbindungen den Fluss der Metaboliten durch den β-Oxidationsweg, was sich auf die zelluläre Energiehomöostase, die Lipidspeicherung und die allgemeine Stoffwechselregulation auswirken kann. ECHDC3-Inhibitoren sind wertvolle Werkzeuge in der biochemischen Forschung, da sie Einblicke in die spezifische Rolle dieses Enzyms im Fettsäurestoffwechsel und seine weiterreichenden Auswirkungen auf die zelluläre Energiedynamik liefern. Durch die Untersuchung dieser Inhibitoren können Forscher die komplexen Wechselwirkungen zwischen dem Lipidstoffwechsel und anderen Stoffwechselwegen erforschen und so unser Verständnis dafür verbessern, wie Zellen die Energieproduktion regulieren und mit Stoffwechselstress umgehen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

(+)-Etomoxir sodium salt

828934-41-4sc-215009
sc-215009A
5 mg
25 mg
$148.00
$496.00
3
(2)

Etomoxir hemmt CPT1, das für den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien unerlässlich ist, wodurch die Verfügbarkeit von Substraten für ECHDC3 im Beta-Oxidationsweg eingeschränkt wird.

rac Perhexiline Maleate

6724-53-4sc-460183
10 mg
$184.00
(0)

Durch die Hemmung der CPT-Enzyme reduziert Perhexilin die Fettsäureoxidation, was möglicherweise zu einer geringeren Verfügbarkeit von Substraten führt, auf die ECHDC3 im Beta-Oxidationsprozess einwirken kann.

Trimetazidine Dihydrochloride

13171-25-0sc-220334
10 mg
$209.00
(1)

Trimetazidin wirkt auf den Beta-Oxidationsweg und hemmt Enzyme wie 3-Ketoacyl-CoA-Thiolase, was die Aktivität von ECHDC3 durch Verringerung der nachgeschalteten Verarbeitung von Fettsäuren reduzieren könnte.

Ranolazine

95635-55-5sc-212769
1 g
$107.00
3
(1)

Ranolazin hemmt teilweise Beta-Oxidationsenzyme, was zu einer verminderten Funktion von ECHDC3 führen könnte, indem es die gesamte Beta-Oxidationsaktivität in den Mitochondrien verringert.

Meldonium

76144-81-5sc-207887
100 mg
$252.00
1
(1)

Die Hemmung der Gamma-Butyrobetain-Hydroxylase durch Meldonium führt zu einer verminderten Carnitin-Biosynthese, wodurch der Fettsäuretransport in die Mitochondrien verringert und indirekt die ECHDC3-Aktivität bei der Beta-Oxidation reduziert wird.

4-Hydroxy-L-phenylglycine

32462-30-9sc-254680A
sc-254680
5 g
10 g
$82.00
$109.00
(0)

Durch die Hemmung der Carnitin-Acetyltransferase verändert Oxfenicin den Acyl-CoA-Spiegel und kann indirekt die Aktivität von ECHDC3 im Beta-Oxidationsweg unterdrücken, indem es die Substratverfügbarkeit beeinflusst.

α-Lipoic Acid

1077-28-7sc-202032
sc-202032A
sc-202032B
sc-202032C
sc-202032D
5 g
10 g
250 g
500 g
1 kg
$68.00
$120.00
$208.00
$373.00
$702.00
3
(1)

Der Einfluss von Alpha-Liponsäure auf die mitochondriale Funktion und das NADH/NAD+-Verhältnis kann sich indirekt auf den Beta-Oxidationsprozess auswirken und in der Folge die funktionelle Aktivität von ECHDC3 verringern.

Fenofibrate

49562-28-9sc-204751
5 g
$40.00
9
(1)

Obwohl Fenofibrat in der Regel die Beta-Oxidation hochreguliert, kann es paradoxerweise die mitochondriale Beta-Oxidation hemmen und damit möglicherweise die Rolle von ECHDC3 in diesem Stoffwechselweg beeinträchtigen.