ECEL1-Aktivatoren wirken in der Regel durch Stimulierung der Produktion und Freisetzung von Endothelinen, die als Substrate für ECEL1 dienen. Je mehr Endotheline verfügbar sind, desto mehr kann ECEL1 diese verarbeiten und seine Peptidaseaktivität steigern. Dies wird in der Regel dadurch erreicht, dass diese Verbindungen entweder direkt die Endothelin-Produktion beeinflussen oder indirekt auf zelluläre Signalwege einwirken, die zur Endothelin-Produktion führen.
So ist beispielsweise bekannt, dass mehrere Neurotransmitter (Acetylcholin, Noradrenalin) und Hormone (Angiotensin II, Urocortin) die Endothelin-Produktion anregen. Chemikalien wie ATP, die mit dem Energietransfer und der Signalübertragung verbunden sind, können ebenfalls die Endothelin-Produktion steigern. Andere Verbindungen wie Forskolin und Thapsigargin beeinflussen zelluläre Signalwege, die mit zyklischem AMP bzw. intrazellulärem Kalzium verbunden sind, was zu einer erhöhten Endothelin-Verfügbarkeit führen kann. Darüber hinaus aktivieren bestimmte Verbindungen (PMA, Anisomycin) spezifische Kinasen, von denen bekannt ist, dass sie die Endothelin-Produktion hochregulieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-Noradrenaline | 51-41-2 | sc-357366 sc-357366A | 1 g 5 g | $320.00 $475.00 | 3 | |
Noradrenalin ist ein Neurotransmitter und Hormon. Ähnlich wie Acetylcholin kann es die Produktion und Freisetzung von Endothelinen anregen, wodurch mehr Substrat für ECEL1 bereitgestellt und indirekt dessen Aktivität erhöht wird. | ||||||
ATP | 56-65-5 | sc-507511 | 5 g | $17.00 | ||
ATP ist eine primäre intrazelluläre Energiequelle, fungiert aber auch als Signalmolekül. ATP kann die Produktion von Endothelinen stimulieren und damit indirekt die Aktivität von ECEL1 beeinflussen. | ||||||
Angiotensin II, Human | 4474-91-3 | sc-363643 sc-363643A sc-363643B sc-363643C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $50.00 $75.00 $260.00 $505.00 | 3 | |
Angiotensin II ist ein Peptidhormon, das die Endothelinproduktion anregen kann. Ein erhöhter Endothelinspiegel würde mehr Substrat für ECEL1 bereitstellen, was zu einer erhöhten Aktivität führen könnte. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist eine Verbindung, von der bekannt ist, dass sie die Proteinkinase C (PKC) aktiviert, die die Produktion von Endothelinen steigern kann, wodurch mehr Substrat für ECEL1 bereitgestellt und indirekt dessen Aktivität erhöht wird. | ||||||
Calcium | 7440-70-2 | sc-252536 | 5 g | $209.00 | ||
Kalziumionen sind von grundlegender Bedeutung für die Zellsignalübertragung. Sie können die Produktion und Freisetzung von Endothelinen stimulieren und damit mehr Substrat für ECEL1 bereitstellen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein Labdan-Diterpenoid, das in der indischen Coleus-Pflanze vorkommt. Es ist dafür bekannt, dass es die Konzentration von zyklischem AMP erhöht, das die Endothelinproduktion stimulieren kann und damit indirekt die ECEL1-Aktivität beeinflusst. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin ist ein Sesquiterpenlacton, von dem bekannt ist, dass es die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht. Dieses erhöhte Kalzium kann die Produktion von Endothelinen stimulieren, was sich indirekt auf ECEL1 auswirkt. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Antibiotikum, das c-Jun N-terminale Kinasen (JNK) aktivieren kann, was in der Folge die Produktion von Endothelinen erhöhen kann, wodurch mehr Substrat für ECEL1 zur Verfügung steht. | ||||||
Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3) | 10417-94-4 | sc-200766 sc-200766A | 100 mg 1 g | $102.00 $423.00 | ||
EPA ist eine Omega-3-Fettsäure. Sie kann die Produktion von Endothelinen steigern, die ECEL1 verarbeiten kann, was indirekt dessen Aktivität beeinflusst. |