Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ECE-2 Inhibitoren

Gängige ECE-2 Inhibitors sind unter underem Mifamurtide CAS 83461-56-7, Thiorphan (DL) CAS 76721-89-6, LY411575 CAS 209984-57-6, CRAC Channel Inhibitor, BTP2 CAS 223499-30-7 und KB-R7943 MESYLATE CAS 182004-65-5.

ECE-2-Inhibitoren umfassen eine Vielzahl von Chemikalien, die die Fähigkeit des Enzyms, große Endotheline zu aktiven Endothelin-Peptiden zu verarbeiten, beeinträchtigen können. Diese Inhibitoren wirken über verschiedene Mechanismen, z. B. durch direkte Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms, durch Chelatisierung essenzieller Metallionen oder durch Veränderung der Konformation des Enzyms durch Reduktion von Disulfidbindungen. Phosphoramidon ist ein hervorragendes Beispiel, das als direkter Inhibitor wirkt, indem es an das aktive Zentrum von Metalloproteasen, einschließlich ECE-2, bindet und so die enzymatische Spaltung verhindert, die für die Herstellung aktiver Endothelin-Peptide unerlässlich ist. In ähnlicher Weise dient Thiorphan als direkter Inhibitor, indem es sich an das aktive Zentrum des Enzyms bindet.

Andere Verbindungen, wie DTT und EDTA, verändern die strukturelle Integrität von ECE-2. DTT reduziert die Disulfidbindungen, was zu Konformationsänderungen führt, die die Enzymfunktion hemmen können. EDTA wirkt als Chelatbildner und bindet zweiwertige Metallionen, die für die katalytische Aktivität von ECE-2 wichtig sind, wodurch das Enzym inaktiv wird. Diese Inhibitoren verdeutlichen die Bedeutung der strukturellen Konfiguration des Enzyms für seine Aktivität und bieten Möglichkeiten zur Regulierung seiner Funktion. Neben der direkten Hemmung können bestimmte Chemikalien die ECE-2-Aktivität indirekt beeinflussen, indem sie sich auf verwandte Signalwege oder physiologische Prozesse auswirken. Verbindungen wie KB-R7943 und PD 123319 modulieren den intrazellulären Kalziumspiegel bzw. das Renin-Angiotensin-System, was zu Veränderungen der ECE-2-Aktivität führen kann. SL327 und Natriumorthovanadat hemmen zelluläre Signalwege wie den MAPK-Signalweg bzw. die Aktivität der Protein-Tyrosin-Phosphatase, die indirekt die Funktion von ECE-2 in der Zelle beeinflussen können.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

LY411575

209984-57-6sc-364529
sc-364529A
10 mg
50 mg
$194.00
$464.00
6
(1)

Ein selektiver ECE-1-Inhibitor, der aufgrund der Ähnlichkeit ihrer aktiven Zentren auch ECE-2 hemmen kann.

CRAC Channel Inhibitor, BTP2

223499-30-7sc-221441
5 mg
$185.00
9
(1)

Wurde ursprünglich als ECE-1-Hemmer entwickelt, könnte aber auch eine hemmende Wirkung auf ECE-2 haben.

KB-R7943 MESYLATE

182004-65-5sc-202681
10 mg
$157.00
4
(1)

Ein selektiver Inhibitor des umgekehrten Modus des Na^+/Ca^2+-Austauschers, der indirekt die ECE-2-Aktivität durch Veränderung des intrazellulären Kalziumspiegels beeinflussen kann.

SL-327

305350-87-2sc-200685
sc-200685A
1 mg
10 mg
$107.00
$332.00
7
(0)

Ein Inhibitor der mitogen-aktivierten Proteinkinase (MAPK), der die ECE-2-Aktivität indirekt durch Veränderung der zellulären Signalwege beeinflussen kann.

Amiloride

2609-46-3sc-337527
1 g
$290.00
7
(1)

Ein Diuretikum, das Natriumkanäle und einige Metalloproteasen hemmt und sich möglicherweise indirekt auf ECE-2 auswirkt.

Sodium Orthovanadate

13721-39-6sc-3540
sc-3540B
sc-3540A
5 g
10 g
50 g
$45.00
$56.00
$183.00
142
(4)

Ein allgemeiner Inhibitor von Protein-Tyrosin-Phosphatasen, der möglicherweise indirekt die ECE-2-Aktivität durch Modulation der phosphorylierungsabhängigen Signalwege beeinflusst.