Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dyrk4 Aktivatoren

Gängige Dyrk4 Activators sind unter underem Harmine CAS 442-51-3, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, Purvalanol A CAS 212844-53-6, Roscovitine CAS 186692-46-6 und Staurosporine CAS 62996-74-1.

Dyrk4-Aktivatoren sind eine Reihe chemischer Verbindungen, von denen bekannt ist, dass sie die Aktivität von Dyrk4 (DYRK4) indirekt beeinflussen. Dyrk4 ist ein Mitglied der Familie der durch Tyrosinphosphorylierung regulierten Kinasen mit doppelter Spezifität, die an verschiedenen zellulären Prozessen, einschließlich Wachstum und Entwicklung, beteiligt sind. Diese Aktivatoren wirken durch Modulation der Kinaseumgebung, wodurch die funktionelle Rolle von Dyrk4 potenziell verstärkt wird. Verbindungen wie Harmine, INDY und Epigallocatechingallat (EGCG), die andere Mitglieder der DYRK-Familie wie DYRK1A hemmen, erhöhen indirekt die Aktivität von Dyrk4, indem sie die Konkurrenz innerhalb der Kinasefamilie verringern. Diese Modulation kann zu einer veränderten Dyrk4-Aktivität in zellulären Signalwegen führen.

Andere Verbindungen wie LDN-192960, Purvalanol A und Roscovitin, von denen bekannt ist, dass sie mehrere Kinasen, einschließlich Cyclin-abhängiger Kinasen, hemmen, könnten die Rolle von Dyrk4 bei der Regulierung des Zellzyklus und der Entwicklungssignalgebung beeinflussen. In ähnlicher Weise könnten Paullone und Kenpaullone, die auf GSK-3β und CDKs abzielen, die Aktivität von Dyrk4 verstärken, indem sie die wichtigsten Signalwege verändern. Der Breitspektrum-Kinaseinhibitor Staurosporin und der spezifische DYRK1B-Inhibitor AZ191 könnten ebenfalls indirekt die Kinaseaktivität von Dyrk4 beeinflussen und sich auf verschiedene zelluläre Signalprozesse auswirken. Darüber hinaus könnte 5-Iodtubercidin, ein Adenosinkinase-Hemmer, die Dyrk4-Aktivität durch Beeinflussung des zellulären Adenosinspiegels und der Kinaseaktivität beeinflussen. Insgesamt spielen diese Dyrk4-Aktivatoren durch ihre gezielte Modulation der Kinasedynamik eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der funktionellen Aktivität von Dyrk4, was seine Bedeutung für die zelluläre Signalübertragung und die Regulierungsmechanismen unterstreicht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Harmine

442-51-3sc-202644
sc-202644A
sc-202644B
sc-202644C
sc-202644D
sc-202644E
sc-202644F
250 mg
500 mg
1 g
10 g
50 g
100 g
500 g
$52.00
$102.00
$124.00
$540.00
$1438.00
$2560.00
$11230.00
2
(2)

Hemmt die Kinasen der DYRK-Familie und erhöht indirekt die Aktivität von Dyrk4, indem es die Konkurrenz innerhalb der Kinase-Familie moduliert.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Hemmt DYRK1A; kann indirekt die Dyrk4-Aktivität in zellulären Signalwegen beeinflussen.

Purvalanol A

212844-53-6sc-224244
sc-224244A
1 mg
5 mg
$71.00
$291.00
4
(2)

Cyclin-abhängiger Kinase-Inhibitor; kann indirekt die Dyrk4-Aktivität beeinflussen, indem er die mit dem Zellzyklus zusammenhängende Signalübertragung moduliert.

Roscovitine

186692-46-6sc-24002
sc-24002A
1 mg
5 mg
$92.00
$260.00
42
(2)

Ein weiterer Cyclin-abhängiger Kinase-Inhibitor; könnte die Rolle von Dyrk4 bei der Regulierung des Zellzyklus beeinflussen.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Ein Breitspektrum-Kinase-Inhibitor; könnte indirekt die Kinase-Aktivität von Dyrk4 in verschiedenen Signalwegen beeinflussen.

Kenpaullone

142273-20-9sc-200643
sc-200643A
sc-200643B
sc-200643C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$60.00
$150.00
$226.00
$495.00
1
(1)

Hemmt GSK-3β und CDKs; kann die Rolle von Dyrk4 im Zellzyklus und bei der Entwicklungssignalgebung verstärken.

5-Iodotubercidin

24386-93-4sc-3531
sc-3531A
1 mg
5 mg
$150.00
$455.00
20
(2)

Adenosinkinase-Hemmer; könnte indirekt die Dyrk4-Aktivität beeinflussen, indem er den zellulären Adenosinspiegel und die Kinaseaktivität beeinflusst.