Artikel 31 von 40 von insgesamt 160
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
GR 103691 | 162408-66-4 | sc-361188 sc-361188A | 10 mg 50 mg | $135.00 $595.00 | ||
GR 103691 wirkt als dopaminerges Mittel, indem es selektiv auf Dopaminrezeptoren, insbesondere auf D2-Subtypen, abzielt. Seine einzigartige Bindungsaffinität fördert die Rezeptoraktivierung und erleichtert die nachgeschalteten Signalwege, die die Freisetzung von Neurotransmittern modulieren. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die sich durch einen schnellen Wirkungseintritt und eine verlängerte Rezeptorbindung auszeichnet. Darüber hinaus erhöht ihre lipophile Natur die Membranpermeabilität, was ihre Verteilung im Nervengewebe beeinflusst. | ||||||
Aripiprazole-d8 | 1089115-06-9 | sc-207301 | 1 mg | $330.00 | ||
Aripiprazol-d8 wirkt als dopaminerge Substanz, indem es sich mit Dopaminrezeptoren verbindet und insbesondere die Dynamik des D2-Rezeptors beeinflusst. Seine Isotopenmarkierung ermöglicht eine bessere Nachverfolgung in Stoffwechselstudien, was Einblicke in die Rezeptorbelegung und Umsatzraten ermöglicht. Die einzigartigen strukturellen Merkmale der Verbindung erleichtern spezifische Konformationsänderungen bei der Bindung, die nachgeschaltete Signalkaskaden verändern können. Darüber hinaus tragen seine hydrophoben Eigenschaften zu seiner Interaktion mit Lipiddoppelschichten bei, was sich auf seine Bioverfügbarkeit und Verteilung in verschiedenen Umgebungen auswirkt. | ||||||
U-101958 Maleate | 224170-09-6 | sc-222396 | 5 mg | $305.00 | ||
U-101958 Maleat wirkt als dopaminerger Wirkstoff, indem es selektiv die Dopaminrezeptoraktivität moduliert und insbesondere den Subtyp des D3-Rezeptors beeinflusst. Seine einzigartige Molekülstruktur fördert spezifische Liganden-Rezeptor-Interaktionen, die zu unterschiedlichen Konformationsverschiebungen führen, welche die intrazellulären Signalwege beeinflussen. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Stabilität in verschiedenen pH-Umgebungen auf, was ihre Reaktivität und Interaktionskinetik verbessert, was sich auf ihre gesamte Pharmakodynamik auswirken kann. Darüber hinaus ermöglicht sein Löslichkeitsprofil verschiedene Wechselwirkungen innerhalb biologischer Membranen, was sich möglicherweise auf seine Verteilung und Wirksamkeit auswirkt. | ||||||
Clothiapine | 2058-52-8 | sc-200404 sc-200404A | 20 mg 100 mg | $37.00 $163.00 | ||
Clothiapin wirkt als dopaminerge Substanz, indem es an Dopaminrezeptoren bindet und insbesondere den Subtyp D2 beeinflusst. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen spezifische Bindungsaffinitäten, die zu veränderten Rezeptorkonformationen führen, die nachgeschaltete Signalkaskaden modulieren. Die Substanz zeigt eine ausgeprägte Interaktion mit Neurotransmitter-Transportern und beeinflusst den synaptischen Dopaminspiegel. Darüber hinaus erhöht ihre lipophile Natur die Membrandurchlässigkeit, was sich möglicherweise auf ihre Bioverfügbarkeit und Verteilung im Nervengewebe auswirkt. | ||||||
B-HT 920 | 36085-73-1 | sc-203523 sc-203523A | 10 mg 50 mg | $142.00 $583.00 | ||
B-HT 920 wirkt als dopaminerges Mittel, indem es die Aktivität von Dopaminrezeptoren selektiv moduliert und insbesondere die Wirksamkeit von D1-Rezeptoren erhöht. Seine einzigartige molekulare Architektur ermöglicht eine bevorzugte Bindung, die den Zustand des Rezeptors stabilisiert und die intrazellulären Signalwege beeinflusst. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Kinetik bei den Rezeptor-Ligand-Interaktionen auf, was zu einer verlängerten Wirkung auf die Neurotransmission führt. Darüber hinaus tragen seine hydrophoben Eigenschaften zu seiner Fähigkeit bei, Lipidmembranen zu durchqueren, was seine Verteilung im neuronalen Umfeld beeinflusst. | ||||||
(−)-Butaclamol hydrochloride | 55528-08-0 | sc-252526 | 25 mg | $115.00 | ||
(-)-Butaclamolhydrochlorid wirkt als dopaminerge Verbindung, indem es eine hohe Affinität für Dopaminrezeptoren, insbesondere D2-Subtypen, aufweist. Seine Stereochemie spielt eine entscheidende Rolle bei der Rezeptorselektivität und ermöglicht einzigartige Konformationsänderungen, die nachgeschaltete Signalkaskaden modulieren. Die Interaktionsdynamik der Verbindung zeichnet sich durch schnelle Assoziations- und Dissoziationsraten aus und ermöglicht eine Feinabstimmung der dopaminergen Aktivität. Darüber hinaus verbessern seine Löslichkeitseigenschaften seine Interaktion mit biologischen Membranen, was sich auf seine Bioverfügbarkeit in neuronalen Geweben auswirkt. | ||||||
Indatraline hydrochloride | 96850-13-4 | sc-203605 sc-203605A | 10 mg 50 mg | $148.00 $564.00 | ||
Indatralinhydrochlorid wirkt als dopaminerges Mittel, indem es selektiv an Dopamintransporter bindet, die Wiederaufnahme hemmt und den synaptischen Dopaminspiegel erhöht. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale fördern spezifische Wechselwirkungen mit den Bindungsstellen der Transporter, was zu einer veränderten Neurotransmitterdynamik führt. Der Wirkstoff weist ein ausgeprägtes kinetisches Profil auf, mit einer bemerkenswerten Affinität zur Modulation von Dopamin-Signalwegen, die die neuronale Erregbarkeit und die synaptische Plastizität beeinflussen. Darüber hinaus erleichtern ihre physikalisch-chemischen Eigenschaften die effektive Membrandurchlässigkeit, was sich auf ihre Verteilung in der neuronalen Umgebung auswirkt. | ||||||
SCH 39166 hydrobromide | 1227675-51-5 | sc-204270 sc-204270A | 10 mg 50 mg | $229.00 $923.00 | ||
SCH 39166-Hydrobromid wirkt als dopaminerge Verbindung, indem es an Dopaminrezeptoren angreift, was zu einer Modulation der dopaminergen Signalübertragung führt. Seine einzigartige molekulare Architektur ermöglicht eine selektive Rezeptoraktivierung, die sich auf nachgeschaltete Signalkaskaden auswirkt. Die Interaktionskinetik des Wirkstoffs zeigt einen raschen Wirkungseintritt mit einer Präferenz für bestimmte Rezeptor-Subtypen, was die neuronale Kommunikation beeinflussen kann. Darüber hinaus verbessern seine Löslichkeitseigenschaften seine Bioverfügbarkeit in verschiedenen Umgebungen und fördern die effektive Aufnahme in die Zellen. | ||||||
Sonepiprazole | 170858-33-0 | sc-364623 sc-364623A | 5 mg 25 mg | $95.00 $384.00 | ||
Sonepiprazol wirkt als dopaminerger Wirkstoff durch seine komplexe Bindungsaffinität zu Dopaminrezeptoren und ermöglicht so eine nuancierte Modulation der Neurotransmission. Sein struktureller Aufbau fördert spezifische Wechselwirkungen mit Rezeptorstellen und beeinflusst Konformationsänderungen, die sich auf die Signaltransduktionswege auswirken. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die sich durch eine schnelle Assoziations- und Dissoziationsrate auszeichnet und die Bindung an die Zielrezeptoren optimiert. Darüber hinaus tragen seine physikochemischen Eigenschaften zu seiner Stabilität und Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen bei. | ||||||
(S)-(+)-Apomorphine hydrochloride | 41035-30-7 | sc-253505D sc-253505 sc-253505A sc-253505C sc-253505B | 1 mg 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $280.00 $950.00 $3400.00 $5500.00 $10000.00 | ||
(S)-(+)-Apomorphinhydrochlorid wirkt als dopaminerge Verbindung, indem es selektiv an Dopaminrezeptor-Subtypen angreift und eine Kaskade von intrazellulären Signalereignissen auslöst. Seine Stereochemie erhöht die Rezeptoraffinität und fördert eine einzigartige allosterische Modulation. Das dynamische Interaktionsprofil des Wirkstoffs ermöglicht eine rasche Aktivierung und Desensibilisierung des Rezeptors, wodurch nachgeschaltete Signalwege beeinflusst werden. Darüber hinaus erleichtern seine Löslichkeitseigenschaften die effektive Diffusion in verschiedenen Medien, was sich auf seine Reaktivität und Interaktion mit biologischen Systemen auswirkt. |