Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SCH 39166 hydrobromide (CAS 1227675-51-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Ecopipam hydrobromide
Anwendungen:
SCH 39166 hydrobromide ist ein D1DR/D5DR-Antagonist mit hoher Affinität
CAS Nummer:
1227675-51-5
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
394.73
Summenformel:
C19H20ClNO•HBr
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

SCH 39166 Hydrobromid ist ein hochaffiner D1DR/D5DR-Antagonist, der Ki-Werte von 1,2, 2, 980, 5520, 80 und 731 nM für die Bindung an D1DR, D5DR, D2DR, D4DR, 5-HT-Rezeptor und alpha2a-AR (alpha2a-Rezeptor) aufweist. Es wirkt als selektiver Antagonist am Dopamin-D1-Rezeptor-Subtyp. Durch das Blockieren der Bindung von Dopamin an D1-Rezeptoren hemmt SCH 39166 Hydrobromid die Übertragung dopaminerger Signale im Gehirn.


SCH 39166 hydrobromide (CAS 1227675-51-5) Literaturhinweise

  1. Wechselwirkungen zwischen Adenosin- und Dopaminrezeptorantagonisten mit unterschiedlichen Selektivitätsprofilen: Auswirkungen auf die Lokomotorik.  |  Collins, LE., et al. 2010. Behav Brain Res. 211: 148-55. PMID: 20211657
  2. Hemmung von 50-kHz-Ultraschallvokalisationen durch Dopaminrezeptor-Subtyp-selektive Agonisten und Antagonisten bei erwachsenen Ratten.  |  Scardochio, T. and Clarke, PB. 2013. Psychopharmacology (Berl). 226: 589-600. PMID: 23192317
  3. Methylphenidat verstärkt die NMDA-Rezeptor-Reaktion im medialen präfrontalen Kortex über den Sigma-1-Rezeptor: ein neuer Mechanismus für die Methylphenidat-Wirkung.  |  Zhang, CL., et al. 2012. PLoS One. 7: e51910. PMID: 23284812
  4. Die Dopamin-Signalübertragung in der Amygdala, die durch Nahrungsaufnahme und GLP-1 verstärkt wird, reguliert das Fressverhalten.  |  Anderberg, RH., et al. 2014. Physiol Behav. 136: 135-44. PMID: 24560840
  5. Der Dopamin-D1-Rezeptor-Agonist SKF-82958 erhöht wirksam die Anzahl der Augenblinzler bei Marmosetten.  |  Kotani, M., et al. 2016. Behav Brain Res. 300: 25-30. PMID: 26675887
  6. Elektrische und Ca(2+)-Signalübertragung in dendritischen Dornen von dopaminergen Neuronen der Substantia nigra.  |  Hage, TA., et al. 2016. Elife. 5: PMID: 27163179
  7. Optimierung und pharmakologische Charakterisierung der rezeptorvermittelten Gi/o-Aktivierung im postmortalen menschlichen präfrontalen Kortex.  |  Odagaki, Y., et al. 2019. Basic Clin Pharmacol Toxicol. 124: 649-659. PMID: 30507034
  8. Der Beitrag der Subtypen der medium spiny neurons im Kern des Nucleus accumbens zum zwanghaften Ethanolkonsum.  |  Sneddon, EA., et al. 2021. Neuropharmacology. 187: 108497. PMID: 33582151
  9. Ein neuartiger Phosphodiesterase-1-Hemmer kehrt die L-Dopa-induzierte Dyskinesie, aber nicht die Motivationsdefizite bei Affen um.  |  Enomoto, T., et al. 2021. Pharmacol Biochem Behav. 205: 173183. PMID: 33774006
  10. Supramammilläre Neuronen, die in das Septum projizieren, regulieren Dopamin und die Motivation zur Interaktion mit der Umwelt bei Mäusen.  |  Kesner, AJ., et al. 2021. Nat Commun. 12: 2811. PMID: 33990558
  11. Auswirkung von Dopaminrezeptor-verwandten Verbindungen auf die auditive Dauerreaktion von naiven Menschenaffen.  |  Iwamura, Y., et al. 2022. J Neurophysiol. 128: 229-238. PMID: 35583977
  12. Kinaseaktivität ist nicht erforderlich, damit die G-Protein-gekoppelte Rezeptorkinase 4 die mTOR-Signalübertragung während der Zilien- und Nierenentwicklung einschränkt.  |  Gerhards, J., et al. 2023. J Am Soc Nephrol. 34: 590-606. PMID: 36810260

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SCH 39166 hydrobromide, 10 mg

sc-204270
10 mg
$229.00
USA: Nur in den USA erhältlich

SCH 39166 hydrobromide, 50 mg

sc-204270A
50 mg
$923.00
USA: Nur in den USA erhältlich