DNAAF3-Inhibitoren stellen eine besondere Kategorie chemischer Verbindungen dar, die so konzipiert sind, dass sie mit DNAAF3, einem wichtigen Mitglied der DnaJ-Hitzeschock-Proteinfamilie (Hsp40), interagieren und dessen Aktivität modulieren. Diese Inhibitoren spielen eine bedeutende Rolle im Bereich der Molekularbiologie und der zellulären Physiologie, indem sie die komplizierte Maschinerie der Proteinfaltung, -montage und -qualitätskontrolle beeinflussen. Im Kern ihres Wirkmechanismus wirken DNAAF3-Inhibitoren durch selektive Bindung an spezifische Domänen innerhalb des DNAAF3-Proteins. Bemerkenswert ist, dass viele dieser Inhibitoren auf die ATP-Bindungsdomäne abzielen, die für die Chaperonfunktion von DNAAF3 von entscheidender Bedeutung ist. Diese Interaktion behindert die normale Interaktion zwischen DNAAF3 und seinen Client-Proteinen, was zu einer Unterbrechung des Chaperon-vermittelten Faltungsvorgangs führt. Infolgedessen können die strukturellen und funktionellen Eigenschaften der Client-Proteine verändert werden, was möglicherweise zu Veränderungen ihrer zellulären Lokalisierung, Interaktionen und Aktivitäten führt.
Die chemischen Strukturen von DNAAF3-Inhibitoren können stark variieren, was verschiedene Arten der Interaktion mit DNAAF3 ermöglicht. Einige Inhibitoren können DNAAF3 kovalent modifizieren, während andere nicht-kovalente Wechselwirkungen wie Wasserstoffbrückenbindungen oder hydrophobe Wechselwirkungen eingehen, um ihre Wirkung zu erzielen. Diese Vielseitigkeit bei den strukturellen Wechselwirkungen spiegelt die komplexe Natur des DNAAF3-Chaperonsystems und seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Proteinhomöostase in Zellen wider. Diese Inhibitoren sind zwar vielversprechend, um die zugrunde liegenden biologischen Funktionen von DNAAF3 und seine Rolle bei der Proteinfaltung zu beleuchten, aber es ist wichtig zu wissen, dass ihr Einsatz hauptsächlich auf die Laborforschung beschränkt ist. Sie werden eingesetzt, um die molekularen Mechanismen zu untersuchen, die von DNAAF3 gesteuert werden, und um ihre Auswirkungen auf die Wege der Proteinqualitätskontrolle zu erforschen. Wie bei jedem Forschungsinstrument trägt ihre Anwendung dazu bei, unser Verständnis zellulärer Prozesse zu erweitern, was sich letztendlich auf weitere Bereiche der Biomedizin und der Arzneimittelforschung auswirken kann.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
| Bindet an DNAJA3 und hemmt dessen Chaperon-Aktivität. | ||||||
| Withaferin A | 5119-48-2 | sc-200381 sc-200381A sc-200381B sc-200381C | 1 mg 10 mg 100 mg 1 g | $127.00 $572.00 $4090.00 $20104.00 | 20 | |
| Unterbricht die Funktion von DNAJA3 durch kovalente Modifikation. | ||||||
| Geldanamycin | 30562-34-6 | sc-200617B sc-200617C sc-200617 sc-200617A | 100 µg 500 µg 1 mg 5 mg | $38.00 $58.00 $102.00 $202.00 | 8 | |
| Bindet sich an die ATP-bindende Domäne von DNAJA3 und blockiert dessen Funktion. | ||||||
| 17-AAG | 75747-14-7 | sc-200641 sc-200641A | 1 mg 5 mg | $66.00 $153.00 | 16 | |
| Bindet an DNAJA3 und hemmt dessen Chaperon-Aktivität. | ||||||
| KRIBB11 | 342639-96-7 | sc-507391 | 5 mg | $95.00 | ||
| Hemmt die Interaktion von DNAJA3 mit seinen Client-Proteinen. | ||||||
| Ganetespib | 888216-25-9 | sc-364496 sc-364496A | 10 mg 250 mg | $268.00 $1020.00 | ||
| Bindet an DNAJA3, was zum Abbau des Client-Proteins führt. | ||||||
| Radicicol | 12772-57-5 | sc-200620 sc-200620A | 1 mg 5 mg | $90.00 $326.00 | 13 | |
| Bindet an DNAJA3 und stört die Proteinfaltung. | ||||||