Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Dispase I Inhibitoren

Gängige Dispase I Inhibitors sind unter underem 1,10-Phenanthroline CAS 66-71-7, Phosphoramidon CAS 119942-99-3, Marimastat CAS 154039-60-8, GM 6001 CAS 142880-36-2 und Batimastat CAS 130370-60-4.

Chemische Inhibitoren von Dispase I nutzen verschiedene Mechanismen, um ihre proteolytische Aktivität zu behindern. EDTA und 1,10-Phenanthrolin wirken, indem sie Metallionen wie Magnesium und Kalzium chelatieren, die für die Funktion der Dispase I wesentliche Kofaktoren sind. Indem sie diese Ionen sequestrieren, entziehen diese Chemikalien der Dispase I die für ihre enzymatische Aktivität erforderlichen Elemente, was zu einer Hemmung führt. Phosphoramidon, Marimastat, Ilomastat, Batimastat und Thiorphan greifen direkt in das aktive Zentrum des Enzyms ein. Diese Inhibitoren können an das Zinkion im aktiven Zentrum von Dispase I binden, das für die katalytische Funktion des Enzyms entscheidend ist. Durch diese Bindung wird die normale Konfiguration von Dispase I gestört, wodurch der Eintritt in das Substrat oder dessen Verarbeitung behindert und folglich seine proteolytischen Fähigkeiten gehemmt werden.

Darüber hinaus hemmen Actinonin und Captopril auch Dispase I, indem sie in das aktive Zentrum des Enzyms eingreifen. Actinonin wirkt durch Bindung an das aktive Zentrum, wodurch der Zugang von Proteinsubstraten zu dieser kritischen Region blockiert und damit ihre Spaltung verhindert wird. In ähnlicher Weise kann Captopril, obwohl es in erster Linie für seine Wirkung auf das Angiotensin-umwandelnde Enzym bekannt ist, die Dispase I hemmen, indem es an das Zinkion im aktiven Zentrum bindet. Diese Wechselwirkung behindert die Bindung und anschließende Spaltung von Proteinsubstraten. Bestatin und Amastatin, bekannte Aminopeptidase-Inhibitoren, können Dispase I durch kompetitive Bindung an das aktive Zentrum hemmen. Sie ahmen den Übergangszustand oder die Endprodukte der Peptidspaltung nach, was die Aktivität des Enzyms hemmen kann. Schließlich kann Pepstatin A, das zwar in erster Linie auf aspartische Proteasen abzielt, mit dem aktiven Zentrum von Dispase I interagieren und die normale Enzymfunktion stören. Diese Wechselwirkungen tragen gemeinsam zur funktionellen Hemmung von Dispase I bei und verhindern, dass das Enzym seine Aufgabe bei der Spaltung von Proteinen erfüllen kann.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

1,10-Phenanthroline

66-71-7sc-255888
sc-255888A
2.5 g
5 g
$23.00
$31.00
(0)

1,10-Phenanthrolin wirkt als Metalloprotease-Inhibitor, indem es die für die katalytische Aktivität von Dispase I erforderlichen Metallionen chelatiert und dadurch die Enzymfunktion hemmt.

Phosphoramidon

119942-99-3sc-201283
sc-201283A
5 mg
25 mg
$195.00
$620.00
8
(1)

Phosphoramidon ist ein bekannter Inhibitor von Metalloproteasen und könnte Dispase I hemmen, indem es sich an das aktive Zentrum des Enzyms bindet und so den Zugang zum Substrat blockiert und seine proteolytische Aktivität hemmt.

Marimastat

154039-60-8sc-202223
sc-202223A
sc-202223B
sc-202223C
sc-202223E
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
400 mg
$165.00
$214.00
$396.00
$617.00
$4804.00
19
(1)

Marimastat ist ein Breitspektrum-Metalloproteaseinhibitor, der Dispase I hemmen kann, indem er an das Zinkion im aktiven Zentrum bindet und so die Substratspaltung verhindert.

GM 6001

142880-36-2sc-203979
sc-203979A
1 mg
5 mg
$75.00
$265.00
55
(1)

Ilomastat, auch bekannt als GM6001, ist ein Metalloprotease-Inhibitor, der Dispase I hemmen kann, indem er an das Zinkion im aktiven Zentrum des Enzyms bindet und so die Substratinteraktion und die Enzymaktivität blockiert.

Batimastat

130370-60-4sc-203833
sc-203833A
1 mg
10 mg
$175.00
$370.00
24
(1)

Batimastat ist ein synthetischer Inhibitor von Metalloproteasen, der Dispase I hemmen kann, indem er das Zinkion am aktiven Zentrum des Enzyms chelatiert und so seine proteolytische Aktivität hemmt.

Actinonin

13434-13-4sc-201289
sc-201289B
5 mg
10 mg
$160.00
$319.00
3
(1)

Actinonin ist ein natürlich vorkommendes Antibiotikum, das als Metalloprotease-Inhibitor wirkt und Dispase I hemmen kann, indem es an das aktive Zentrum bindet und so den Zugang zum Proteinsubstrat verhindert.

Captopril

62571-86-2sc-200566
sc-200566A
1 g
5 g
$48.00
$89.00
21
(1)

Captopril ist zwar in erster Linie ein ACE-Hemmer, kann aber Dispase I hemmen, indem es an das Zinkion im aktiven Zentrum bindet und so die Bindung und Spaltung von Proteinsubstraten verhindert.

Bestatin

58970-76-6sc-202975
10 mg
$128.00
19
(3)

Bestatin ist ein Inhibitor von Aminopeptidasen und kann Dispase I durch kompetitive Bindung an das aktive Zentrum hemmen, wodurch die proteolytische Spaltung von Substraten gehemmt wird.