DEXI-Inhibitoren stellen eine chemische Klasse dar, die darauf abzielt, die Aktivität des vom DEXI-Gen kodierten Proteins zu modulieren. DEXI, kurz für Dexamethasone-Induced Protein, spielt eine Rolle in intrazellulären Signalwegen, insbesondere bei Immun- und Entzündungsreaktionen. Die genaue biologische Funktion von DEXI ist noch Gegenstand der Forschung, es wird jedoch vermutet, dass es an der Modulation zellulärer Stressreaktionen beteiligt ist. DEXI-Inhibitoren sollen die Proteininteraktionen des Proteins stören, was zu nachgeschalteten Effekten in verwandten Signalwegen führt. Diese Inhibitoren sind aufgrund ihrer Rolle bei der Beeinflussung der zellulären Homöostase und der Regulierung spezifischer molekularer Ziele von Interesse. Sie werden häufig in der Forschung eingesetzt, um die biologischen Signalwege zu analysieren, auf die DEXI Einfluss nimmt, und so ein tieferes Verständnis der Rolle des Proteins auf zellulärer und molekularer Ebene zu ermöglichen. Strukturell sind DEXI-Inhibitoren vielfältig, wobei viele niedermolekulare Verbindungen entwickelt und auf ihre Fähigkeit getestet werden, DEXI selektiv zu hemmen. Diese Verbindungen besitzen oft spezifische Bindungsaffinitäten für das Protein, wobei der Schwerpunkt auf der Optimierung ihrer Aktivität durch chemische Modifikationen liegt. Strukturanaloga wurden entwickelt, um die Wirksamkeit, Selektivität und Stabilität zu verbessern. Die chemischen Eigenschaften dieser Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie die Interaktion mit zellulären Zielen beeinflussen und sicherstellen, dass sie die biologische Aktivität von DEXI effektiv modulieren. Durch Fortschritte in der chemischen Synthese von DEXI-Inhibitoren wird das Repertoire verfügbarer Verbindungen weiter ausgebaut, sodass ihre Auswirkungen in verschiedenen experimentellen Modellen untersucht werden können, insbesondere um die grundlegenden Mechanismen der DEXI-bezogenen Signalwege zu verstehen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Mifepristone | 84371-65-3 | sc-203134 | 100 mg | $60.00 | 17 | |
RU486 wirkt als Glucocorticoidrezeptor-Antagonist, was die Aktivierung und anschließende Induktion von Zielproteinen verringern könnte. | ||||||
Ketoconazole | 65277-42-1 | sc-200496 sc-200496A | 50 mg 500 mg | $62.00 $260.00 | 21 | |
Ketoconazol hemmt die Kortikosteroid-Synthese, was sich möglicherweise auf die nachgeschalteten Proteine auswirkt, die von diesen Steroiden beeinflusst werden. | ||||||
Spironolactone | 52-01-7 | sc-204294 | 50 mg | $107.00 | 3 | |
Als Aldosteron-Antagonist könnte Spironolacton Wege beeinflussen, die mit Glucocorticoid-Effekten in Wechselwirkung stehen. | ||||||
Cyproterone | 2098-66-0 | sc-278913 sc-278913A sc-278913B sc-278913C sc-278913D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 1 g | $153.00 $235.00 $296.00 $439.00 $1173.00 | ||
Cyproteron kann als Glukokortikoidrezeptor-Antagonist wirken und könnte die über diesen Weg induzierten Proteine hemmen. | ||||||
Phenylbutazone | 50-33-9 | sc-204843 | 5 g | $31.00 | 1 | |
Es kann Entzündungsreaktionen modulieren und möglicherweise mit Proteinen interferieren, die mit der Wirkung von Glucocorticoiden in Verbindung stehen. | ||||||
Aminoglutethimide | 125-84-8 | sc-207280 sc-207280A sc-207280B sc-207280C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $41.00 $143.00 $530.00 $2020.00 | 2 | |
Es hemmt die Steroidogenese in der Nebenniere und könnte indirekt Proteine beeinflussen, die diesen Steroiden nachgeschaltet sind. | ||||||
Trilostane | 13647-35-3 | sc-208469 sc-208469A | 10 mg 100 mg | $224.00 $1193.00 | 2 | |
Trilostan hemmt die Kortikosteroid-Synthese, was die Induktion von Zielproteinen verringern könnte. | ||||||
Mitotane | 53-19-0 | sc-205754 sc-205754A | 100 mg 1 g | $71.00 $163.00 | 1 | |
Mitotan verändert die Funktion der Nebennierenrinde und könnte sich auf Proteine auswirken, die mit der Glucocorticoid-Aktivität in Verbindung stehen. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 hemmt Rho-assoziierte Proteinkinasen, die mit Glukokortikoid-Signalwegen in Wechselwirkung treten könnten. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
Es hemmt die Signalisierung des transformierenden Wachstumsfaktors-beta (TGF-beta) und könnte Proteine in Signalwegen beeinflussen, die sich mit denen der Glukokortikoide überschneiden. |