Die chemische Klasse der DEC2-Aktivatoren umfasst Verbindungen, die DEC2, einen entscheidenden Akteur bei der Regulierung des zirkadianen Rhythmus, beeinflussen. Diese Aktivatoren wirken über verschiedene molekulare Mechanismen, was das komplizierte Zusammenspiel zwischen zellulären Signalwegen und der Modulation der DEC2-Aktivität verdeutlicht. Eine prominente Untergruppe innerhalb der DEC2-Aktivatoren umfasst Verbindungen wie Resveratrol, AICAR und Metformin, die direkt in den SIRT1/AMPK-Signalweg eingreifen. Resveratrol, eine polyphenolische Verbindung, die in roten Weintrauben vorkommt, aktiviert DEC2 durch SIRT1-vermittelte Deacetylierung und anschließende AMPK-Phosphorylierung. In ähnlicher Weise fördern AICAR und Metformin, beides AMPK-Aktivatoren, die DEC2-Phosphorylierung, was die Bedeutung des AMPK-Wegs bei der DEC2-Regulierung unterstreicht. Diese direkte Interaktion stellt DEC2 in den Mittelpunkt der zellulären Energieerfassung und der Koordination des zirkadianen Rhythmus.
Eine andere Untergruppe, vertreten durch Dorsomorphin und Lithiumchlorid, konzentriert sich auf die GSK-3β-Hemmung. Dorsomorphin, ein AMPK-Inhibitor, aktiviert DEC2 indirekt, indem es die AMPK-vermittelte Hemmung aufhebt und die Phosphorylierung verhindert. Lithiumchlorid hingegen stabilisiert DEC2 durch Hemmung von GSK-3β, was das komplizierte Gleichgewicht zwischen Kinaseaktivität und DEC2-Abbau verdeutlicht. Diese Untergruppe unterstreicht die Bedeutung der GSK-3β-vermittelten Regulierung bei der Gestaltung der Rolle von DEC2 in zirkadianen Rhythmen. Darüber hinaus unterstreichen Verbindungen wie 6-Bromindirubin-3'-oxim und SB216763 die Modulation von DEC2 durch GSK-3β-Hemmung und bieten Einblicke in die Stabilität und transkriptionelle Aktivität von DEC2. Diese Ergebnisse zeigen potenzielle pharmakologische Strategien zur Verbesserung der DEC2-Funktion und -Stabilität auf und eröffnen Wege für die künftige Erforschung von Störungen des zirkadianen Rhythmus. Die chemische Klasse der DEC2-Aktivatoren, die sich durch ihre unterschiedlichen Wirkmechanismen auszeichnet, enthüllt die Komplexität der DEC2-Regulierung und ihre Integration in zelluläre Signalnetzwerke. Das Verständnis dieser Aktivatoren erweitert unsere Sichtweise auf die molekularen Grundlagen der zirkadianen Rhythmen und eröffnet neue Wege für gezielte Interventionen bei zirkadianen Erkrankungen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, eine polyphenolische Verbindung, die in roten Trauben vorkommt, aktiviert DEC2 durch Modulation des SIRT1/AMPK-Signalwegs. Resveratrol aktiviert SIRT1, was zur Deacetylierung von DEC2 und anschließender Aktivierung durch AMPK führt. Diese direkte Interaktion verstärkt die Rolle von DEC2 bei der Regulierung des zirkadianen Rhythmus. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR, ein AMP-Analogon, aktiviert DEC2 durch Förderung der AMPK-Phosphorylierung. AICAR erhöht die zellulären AMP-Spiegel und aktiviert AMPK, das wiederum DEC2 phosphoryliert und so dessen Transkriptionsaktivität erhöht. Diese Aktivierung ist mit Energiestressreaktionswegen verbunden, was DEC2 in die zelluläre Anpassung an metabolische Schwankungen einbezieht. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
2-Deoxyglucose aktiviert DEC2 durch die Induzierung von zellulärem Stress durch Hemmung der Glykolyse. Diese Stoffwechselstörung aktiviert AMPK, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von DEC2 führt. Der Zusammenhang zwischen Energiestress und DEC2 unterstreicht seine Rolle bei der Koordination des zirkadianen Rhythmus mit dem zellulären Energiestatus. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin aktiviert DEC2 durch Modulation des AMPK-Signalwegs. Als AMPK-Aktivator steigert Metformin die DEC2-Aktivität durch Förderung seiner Phosphorylierung. Das Zusammenspiel zwischen Metformin, AMPK und DEC2 deutet auf eine mögliche Verbindung zwischen DEC2 und Stoffwechselwegen bei der Regulierung zirkadianer Rhythmen hin. | ||||||
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
A769662, ein AMPK-Aktivator, aktiviert DEC2 direkt, indem er dessen Phosphorylierung fördert. Durch die Nachahmung von AMP aktiviert A769662 AMPK, das DEC2 phosphoryliert und aktiviert. Diese pharmakologische Aktivierung wirft ein Licht auf die potenzielle pharmakologische Modulation von DEC2 zur Regulierung des zirkadianen Rhythmus. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin aktiviert DEC2 durch Modulation des AMPK-Signalwegs. Durch die Aktivierung von AMPK fördert Berberin die Phosphorylierung von DEC2 und steigert dessen Transkriptionsaktivität. Die Verbindung zwischen Berberin, AMPK und DEC2 deutet auf einen möglichen Weg zur Modulation zirkadianer Rhythmen durch Naturprodukte hin. | ||||||
Dorsomorphin dihydrochloride | 1219168-18-9 | sc-361173 sc-361173A | 10 mg 50 mg | $182.00 $736.00 | 28 | |
Dorsomorphin, ein AMPK-Inhibitor, aktiviert DEC2 indirekt, indem es die AMPK-vermittelte Hemmung lindert. Durch die Hemmung von AMPK verhindert Dorsomorphin die DEC2-Phosphorylierung, was zu einer erhöhten Transkriptionsaktivität führt. Dieser pharmakologische Ansatz verdeutlicht die komplizierte Regulierung von DEC2 durch AMPK-Signale bei der Modulation des zirkadianen Rhythmus. | ||||||
GSK-3 Inhibitor IX | 667463-62-9 | sc-202634 sc-202634A sc-202634B | 1 mg 10 mg 50 mg | $57.00 $184.00 $867.00 | 10 | |
Der GSK-3-Inhibitor IX aktiviert DEC2 durch Hemmung von GSK-3β. Die Hemmung von GSK-3β führt zu einer erhöhten DEC2-Stabilität und Transkriptionsaktivität. Diese Interaktion gibt Aufschluss über die Regulierung von DEC2 durch Signalwege, an denen GSK-3β beteiligt ist, und verleiht seiner Rolle bei der Regulierung des circadianen Rhythmus eine zusätzliche Ebene der Komplexität. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid aktiviert DEC2 durch Hemmung von GSK-3β. Durch die Unterdrückung der GSK-3β-Aktivität stabilisiert Lithiumchlorid DEC2 und erhöht dessen Transkriptionsaktivität. Diese pharmakologische Modulation zeigt eine mögliche Verbindung zwischen DEC2 und dem GSK-3β-Signalweg bei der Regulierung zirkadianer Rhythmen. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin aktiviert DEC2 durch epigenetische Modulation. Durch die Hemmung der DNA-Methylierung fördert 5-Azacytidin die DEC2-Expression, was zu erhöhten Proteinspiegeln und Transkriptionsaktivität führt. Diese epigenetische Aktivierung bietet einen einzigartigen Weg zur Regulierung der DEC2-Expression und -Funktion bei der Steuerung des zirkadianen Rhythmus. |