Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DcR3 Aktivatoren

Gängige DcR3 Activators sind unter underem Lenalidomide CAS 191732-72-6, Pomalidomide CAS 19171-19-8, Bortezomib CAS 179324-69-7, Curcumin CAS 458-37-7 und D,L-Sulforaphane CAS 4478-93-7.

Die chemische Klasse der DcR3-Aktivatoren umfasst in erster Linie Verbindungen, die Signalwege im Zusammenhang mit Entzündungen, Immunreaktionen und Zellsignalen modulieren. Viele dieser Chemikalien wirken auf den Tumor-Nekrose-Faktor (TNF)-Stoffwechselweg, einen Schlüsselakteur bei der Immunregulierung und Entzündung. Thalidomid, Lenalidomid und Pomalidomid sind Beispiele für die Beeinflussung dieses Signalwegs, die sich möglicherweise auf die Expression und Funktion von DcR3 auswirken. Es wurde beobachtet, dass diese Substanzen das Gleichgewicht zwischen entzündungsfördernden und entzündungshemmenden Signalen verändern, was indirekt die Aktivität von DcR3 beeinflussen kann.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der DcR3-Aktivierung betrifft die Regulierung des NF-κB-Signalwegs. Es ist bekannt, dass Substanzen wie Curcumin, Sulforaphan und Resveratrol diesen Weg modulieren. NF-κB ist entscheidend für die Regulierung der Immunantwort, des Zellüberlebens und der Entzündung. Durch die Beeinflussung dieses Signalwegs können diese Verbindungen indirekt die Expression und Funktion von DcR3 beeinflussen. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass Antioxidantien wie Quercetin und EGCG Entzündungsreaktionen modulieren, was sich auf die DcR3-Aktivität auswirken könnte. Die PPARγ-Agonisten Pioglitazon und Troglitazon spielen ebenfalls eine Rolle bei der Modulation von Signalwegen, die DcR3 indirekt beeinflussen können, insbesondere im Zusammenhang mit Entzündungs- und Immunreaktionen. Schließlich hat Metformin, das in erster Linie für seine Rolle im Glukosestoffwechsel bekannt ist, nachweislich Auswirkungen auf Entzündungswege, die wiederum die DcR3-Konzentration und -Aktivität beeinflussen könnten. Zusammengenommen tragen diese DcR3-Aktivatoren durch ihre verschiedenen Mechanismen zur Modulation von Immunreaktionen, Entzündungen und damit verbundenen zellulären Prozessen bei.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lenalidomide

191732-72-6sc-218656
sc-218656A
sc-218656B
10 mg
100 mg
1 g
$49.00
$367.00
$2030.00
18
(1)

Wie Thalidomid beeinflusst Lenalidomid den TNF-Signalweg und kann dadurch den DcR3-Spiegel und die Aktivität modulieren.

Pomalidomide

19171-19-8sc-364593
sc-364593A
sc-364593B
sc-364593C
sc-364593D
sc-364593E
5 mg
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
$98.00
$140.00
$306.00
$459.00
$1224.00
$1958.00
1
(1)

Pomalidomid, ein weiterer Modulator des TNF-Signalwegs, kann die DcR3-Aktivität indirekt beeinflussen.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Als Proteasom-Inhibitor kann Bortezomib die Wege des Proteinabbaus verändern und damit indirekt den DcR3-Spiegel beeinflussen.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin beeinflusst mehrere Signalwege, darunter NF-κB, das mit der DcR3-Regulierung in Verbindung steht.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Sulforaphan wirkt auf den NF-κB-Stoffwechselweg und moduliert möglicherweise die DcR3-Aktivität.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin, ein Antioxidans, kann die mit DcR3 verbundenen Entzündungswege beeinflussen.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG, ein Hauptbestandteil von grünem Tee, beeinflusst mehrere Signalwege, darunter auch solche, die mit der DcR3-Aktivität zusammenhängen.