Dcp1-Inhibitoren wirken in erster Linie durch die Beeinflussung der mRNA-Synthese, des Spleißens, des Exports oder der Übersetzung, wodurch sie indirekt den für den Dcp1-vermittelten Zerfall verfügbaren Substratpool modulieren. Chemikalien wie Actinomycin D und α-Amanitin, die die RNA-Polymerase hemmen, verringern die Rate der mRNA-Synthese. Infolgedessen ist der Pool an mRNA, die dem Zerfall unterliegen würde, eingeschränkt. In ähnlicher Weise wirkt Flavopiridol auf CDK9 und hemmt die Phosphorylierung der RNA-Polymerase II, was zu einer Verringerung der neu transkribierten mRNA führt. Leptomycin B stört den Export bestimmter mRNAs und beeinträchtigt damit den Aktionsradius von Dcp1 im Zytoplasma.
Andere Inhibitoren zielen speziell auf die Spleißmaschinerie ab und wirken sich direkt auf die Beschaffenheit der mRNA aus, auf die Dcp1 einwirken würde. Meayamycin B und Pladienolid B hemmen das Spleißosom, was zu Intron-Retention und aberrant gespleißten mRNAs führt, die sich im Zellkern ansammeln und die Wirkung von Dcp1 einschränken. Verbindungen wie Puromycin und Anisomycin, die den Translationsprozess beeinträchtigen, führen zu einer vorzeitigen Beendigung der Translation oder der Bildung von Peptidbindungen. Dies führt zu mRNA-Transkripten, die wahrscheinlich für einen beschleunigten Zerfall erkannt werden, wodurch die regulierende Rolle von Dcp1 beim mRNA-Umsatz beeinträchtigt wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Stört die RNA-Polymerase und stoppt die mRNA-Synthese, was indirekt die Verfügbarkeit von mRNA für den Dcp1-vermittelten Zerfall reduziert. | ||||||
α-Amanitin | 23109-05-9 | sc-202440 sc-202440A | 1 mg 5 mg | $260.00 $1029.00 | 26 | |
Hemmt die RNA-Polymerase II und beeinflusst damit indirekt den Pool an mRNA, auf den Dcp1 einwirken kann. | ||||||
Puromycin | 53-79-2 | sc-205821 sc-205821A | 10 mg 25 mg | $163.00 $316.00 | 436 | |
Verursacht einen vorzeitigen Kettenabbruch während der Translation, wodurch eine nicht funktionsfähige mRNA entsteht und der Dcp1-vermittelte Zerfall indirekt beeinflusst wird. | ||||||
Flavopiridol Hydrochloride | 131740-09-5 | sc-207687 | 10 mg | $311.00 | ||
CDK9-Inhibitor, der die Phosphorylierung der RNA-Polymerase II verringert und dadurch den mRNA-Pool für Dcp1 beeinträchtigt. | ||||||
Pladienolide B | 445493-23-2 | sc-391691 sc-391691B sc-391691A sc-391691C sc-391691D sc-391691E | 0.5 mg 10 mg 20 mg 50 mg 100 mg 5 mg | $290.00 $5572.00 $10815.00 $25000.00 $65000.00 $2781.00 | 63 | |
Spleißinhibitor, der die Retention von Introns bewirkt und die Art der von Dcp1 verarbeiteten mRNA beeinflusst. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Hemmt die Bildung von Peptidbindungen, beeinträchtigt die mRNA-Translation und beeinflusst indirekt den Dcp1-vermittelten Zerfall. |