Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

DAT Inhibitoren

Gängige DAT Inhibitors sind unter underem Benztropine mesylate CAS 132-17-2, Benztropine mesylate CAS 132-17-2, GBR 12935 dihydrochloride CAS 67469-81-2, Indatraline hydrochloride CAS 96850-13-4 und Clomipramine hydrochloride CAS 17321-77-6.

DAT-Inhibitoren sind eine spezielle chemische Klasse, die so konzipiert ist, dass sie selektiv auf den Dopamintransporter (DAT) abzielt und dessen Aktivität hemmt. Dopamin ist ein Neurotransmitter, der bei der Regulierung von Stimmung, Belohnung und Bewegung eine vielfältige Rolle spielt. Dopamin durchläuft einen streng regulierten Zyklus, bei dem DAT eine entscheidende Rolle bei der Modulation seiner Signaldauer und -intensität spielt. Das mechanistische Wesen von DAT-Inhibitoren liegt in ihrer Präzision bei der Ausrichtung auf das DAT-Protein – ein entscheidender Akteur bei der Dopamin-Wiederaufnahme. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie die Fähigkeit von DAT, Dopamin zurück in präsynaptische Neuronen zu transportieren, auf komplexe Weise beeinträchtigen. Diese strategische Störung verspricht eine Anhäufung von Dopamin in den Synapsen, ein Phänomen, das die Signaldauer verlängert und verschiedene neuronale Prozesse auf komplexe Weise beeinflusst.

Die laufende wissenschaftliche Untersuchung von DAT-Inhibitoren ist von dem akribischen Bestreben geprägt, die genauen Modalitäten zu ermitteln, durch die diese Verbindungen ihre Wirkung entfalten. Der Schwerpunkt liegt auf der Entschlüsselung der Feinheiten der Transportdynamik von DAT und der daraus resultierenden Auswirkungen auf die Dopamin-Signalübertragung innerhalb der neuronalen Landschaft. Das Ziel besteht in einer grundlegenden Erforschung der Dopamin-Signalübertragung und ihrer Rolle bei der neuronalen Kommunikation. Die Untersuchung von DAT-Inhibitoren ist daher ein Beleg für das unermüdliche Streben nach einem Verständnis der molekularen Nuancen, die die Neurotransmission und die neuronale Funktion steuern. Die komplexe Interaktion zwischen DAT, Dopamin und den Synapsen entfaltet sich im wissenschaftlichen Bereich. Diese Erforschung bereichert unser Verständnis der ausgeklügelten Sprache, die von Neurotransmittern gesprochen wird, und der Regulationsmechanismen, die die neuronale Kommunikation prägen, und trägt zu einem umfassenderen Verständnis der komplizierten Mechanismen bei, die die Neurotransmission und die neuronale Funktion steuern.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 16

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Benztropine mesylate

132-17-2sc-202495
sc-202495A
1 g
5 g
$45.00
$157.00
3
(1)

Ein Inhibitor von DAT, einem Protein, das am Neurotransmittertransport beteiligt ist. Durch die Ausrichtung auf SLC6A3 moduliert es die Neurotransmitter-Wiederaufnahme, ohne dabei in klinische oder therapeutische Zusammenhänge einzutauchen.

Bupropion HCl

31677-93-7sc-201121
sc-201121A
50 mg
250 mg
$77.00
$292.00
4
(1)

Bupropion HCl ist ein Hemmstoff von Dopamin und SLC6A2

GBR 12935 dihydrochloride

67469-81-2sc-203965
sc-203965A
10 mg
50 mg
$70.00
$275.00
1
(0)

GBR 12935 Dihydrochlorid wirkt als potenter Dopamintransporter (DAT) Hemmstoff, der durch spezifische elektrostatische und hydrophobe Wechselwirkungen eine hohe Affinität für den Transporter aufweist. Seine einzigartige strukturelle Konformation erhöht die Bindungsstabilität und beeinflusst die Kinetik der Dopamin-Wiederaufnahme. Die Fähigkeit des Wirkstoffs, die DAT-Aktivität zu modulieren, gibt Aufschluss über die Dynamik des Neurotransmitters, während seine ausgeprägten Löslichkeitseigenschaften seine Interaktion mit Lipidmembranen beeinflussen und sich auf die zelluläre Aufnahme und Verteilung auswirken.

Indatraline hydrochloride

96850-13-4sc-203605
sc-203605A
10 mg
50 mg
$148.00
$564.00
(0)

Indatralinhydrochlorid fungiert als selektiver Dopamintransporter (DAT), der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, starke Wasserstoffbrücken mit wichtigen Aminosäureresten innerhalb des Transporters zu bilden. Durch diese Wechselwirkung wird die Konformationsdynamik von DAT verändert, was zu einer erheblichen Verringerung der Effizienz der Dopaminwiederaufnahme führt. Darüber hinaus beeinflusst seine ausgeprägte Lipophilie die Membrandurchlässigkeit, was sich auf seine Verteilung und Interaktion mit der zellulären Umgebung auswirkt und so die Neurotransmitter-Signalwege moduliert.

Clomipramine hydrochloride

17321-77-6sc-203898
1 g
$37.00
2
(1)

Clomipraminhydrochlorid wirkt als potenter Modulator des Dopamintransporters (DAT) und weist einzigartige elektrostatische Wechselwirkungen mit der Bindungsstelle des Transporters auf. Die strukturelle Konformation dieser Verbindung ermöglicht eine erhöhte Affinität und stabilisiert den DAT effektiv in einem inaktiven Zustand. Seine hydrophoben Bereiche erleichtern die Integration in Lipiddoppelschichten und beeinflussen die Kinetik des Dopamintransports. Darüber hinaus spielt die Stereochemie der Verbindung eine entscheidende Rolle für ihre Bindungswirksamkeit, die sich auf die Gesamtfunktionalität des Transporters auswirkt.

N,O-Bis(trimethylsilyl)trifluoroacetamide

25561-30-2sc-364755
sc-364755A
sc-364755B
5 g
50 g
100 g
$33.00
$235.00
$408.00
(0)

N,O-Bis(trimethylsilyl)trifluoracetamid dient als vielseitiges Derivatisierungsmittel, das die Flüchtigkeit und Stabilität von polaren Verbindungen erhöht. Der Trifluoracetamid-Anteil geht starke Wasserstoffbrückenbindungen ein und erleichtert die Bildung stabiler Derivate. Die Trimethylsilylgruppen tragen zu einer erhöhten Lipophilie bei, die eine effiziente gaschromatographische Trennung fördert. Außerdem beeinflussen die einzigartigen sterischen Eigenschaften der Verbindung die Reaktionskinetik und ermöglichen eine schnelle Derivatisierung unter milden Bedingungen.

GBR-12909

67469-78-7sc-200398
sc-200398A
5 mg
25 mg
$64.00
$188.00
4
(1)

GBR-12909 ist ein selektiver Hemmstoff des Dopamin-Transporters (DAT), der einzigartige Bindungseigenschaften aufweist und spezifische Wechselwirkungen mit dem DAT-Protein eingeht. Seine Struktur ermöglicht eine hohe Affinität und Selektivität und beeinflusst die Kinetik der Dopamin-Wiederaufnahmehemmung. Die ausgeprägte Konformationsflexibilität des Wirkstoffs ermöglicht es, die Aktivität des Transporters zu modulieren und so möglicherweise die Dynamik des Neurotransmitterzyklus zu verändern. Dieses Verhalten unterstreicht seine Rolle bei der Beeinflussung des synaptischen Dopaminspiegels.

Tomoxetine hydrochloride

82248-59-7sc-204349
sc-204349A
10 mg
50 mg
$158.00
$673.00
(0)

Tomoxetinhydrochlorid wirkt als selektiver Modulator des Dopamintransporters (DAT) und zeichnet sich durch seine einzigartige Fähigkeit aus, stabile Wechselwirkungen mit dem DAT-Protein zu bilden. Seine strukturellen Merkmale ermöglichen eine ausgeprägte Bindungsaffinität, die sich auf die Kinetik des Dopamintransports auswirkt. Die spezifische Anpassungsfähigkeit der Konformation des Wirkstoffs ermöglicht es ihm, die Konformationszustände des Transporters zu beeinflussen und damit die Gesamtdynamik der Dopaminverfügbarkeit und der Signalwege zu beeinflussen.

SKF 83566 hydrobromide

108179-91-5sc-361360
sc-361360A
10 mg
50 mg
$129.00
$392.00
(0)

eine Verbindung, die selektiv die Dopamin-D1-ähnliche Rezeptorfamilie, insbesondere den D1-Rezeptor, blockiert. Sie hemmt nicht direkt den DAT (Dopamintransporter), der für die Dopamin-Wiederaufnahme verantwortlich ist. Im Gegensatz zu DAT-Hemmern wie Kokain erhöht SKF 83566-Hydrobromid den Dopaminspiegel nicht, indem es die Wiederaufnahme blockiert. Seine Hauptwirkung besteht darin, die Dopaminrezeptoren zu verändern, ohne den Transporter direkt zu beeinflussen.

BTCP maleate

112726-66-6sc-200397
sc-200397A
10 mg
50 mg
$125.00
$560.00
(0)

BTCP-Maleat wirkt als potenter Modulator des Dopamintransporters (DAT) und weist einzigartige molekulare Wechselwirkungen auf, die seine Bindungsspezifität erhöhen. Seine strukturelle Konformation fördert die selektive Bindung an den DAT, wodurch die Transportkinetik von Dopamin verändert wird. Die Fähigkeit dieser Verbindung, bestimmte Konformationszustände des Transporters zu stabilisieren, führt zu einer signifikanten Modulation der Dopamin-Wiederaufnahmeprozesse und beeinflusst die Neurotransmitterdynamik und die synaptische Aktivität.