DAAM1-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Chemikalien, die über verschiedene Mechanismen die Aktivität von Dishevelled-associated activator of morphogenesis 1 (DAAM1) beeinflussen können, einem Protein, das eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Aktinzytoskeletts spielt. Das Aktin-Zytoskelett ist ein dynamisches Gerüst, das für eine Vielzahl zellulärer Funktionen wie Zellform, Motilität und Teilung unerlässlich ist. Die Chemikalien, die DAAM1 aktivieren, können entweder direkt mit dem Protein interagieren oder die Signalwege modulieren, die seine Aktivität steuern. Einige Aktivatoren hemmen beispielsweise Enzyme wie die Glykogensynthase-Kinase-3 (GSK-3) und verstärken dadurch den Wnt/β-Catenin-Signalweg, der eng mit der Rolle von DAAM1 bei der Bildung von Aktinfilamenten verbunden ist. Andere Verbindungen dieser Klasse können durch Stabilisierung der Aktinfilamente selbst wirken und so die Wirkung von DAAM1 bei der Förderung der Aktinpolymerisation unterstützen. Darüber hinaus beeinflussen einige Aktivatoren den Gehalt an intrazellulären Botenstoffen, wie z. B. cAMP, was sich indirekt auf die Regulierung von DAAM1 und die Aktindynamik auswirkt.
Das Spektrum der als DAAM1-Aktivatoren identifizierten Chemikalien ist breit gefächert und umfasst kleine Moleküle, die von Kinaseinhibitoren bis hin zu spezifischen Modulatoren von Signalwegen reichen. Einige Verbindungen, wie Forskolin, wirken durch eine Erhöhung des cAMP-Spiegels und beeinflussen dadurch verschiedene Signalkaskaden, die zu Veränderungen der DAAM1-Aktivität führen können. Andere, wie Jasplakinolid, haben Auswirkungen auf die Aktinfilamente des Zytoskeletts selbst, wodurch die DAAM1-vermittelte Aktinpolymerisation möglicherweise verstärkt wird. Darüber hinaus umfasst die Klasse Moleküle wie Wnt-Agonisten, die zwar nicht direkt mit DAAM1 interagieren, aber dessen Aktivität durch Hochregulierung des Wnt-Signalwegs steigern können, was zu erhöhten β-Catenin-Spiegeln führt, einem bekannten Regulator der DAAM1-Funktion. Insgesamt zeichnen sich DAAM1-Aktivatoren durch ihre Fähigkeit aus, die Aktindynamik zu modulieren, entweder durch direkte Einwirkung auf Aktin selbst oder durch Veränderung der Signalwege, die die Aktinpolymerisation und -depolymerisation orchestrieren, die für die Aufrechterhaltung der zellulären Architektur und Funktion von entscheidender Bedeutung sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Erhöht die Aktivität der Wnt-Signale durch Hemmung von GSK-3, was die Aktivität von DAAM verstärken kann | ||||||
Wnt Agonist | 853220-52-7 | sc-222416 sc-222416A | 5 mg 25 mg | $154.00 $597.00 | 23 | |
Fördert die Wnt-Signalisierung, indem es den Abbau von β-Catenin verhindert und möglicherweise die Funktion von DAAM1 unterstützt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht den cAMP-Spiegel und beeinflusst möglicherweise den Wnt-Signalweg und die DAAM1-Aktivität. | ||||||
Biochanin A | 491-80-5 | sc-205603 sc-205603A | 100 mg 250 mg | $75.00 $129.00 | ||
Isoflavone aktivieren bekanntermaßen Östrogenrezeptoren, die mit der G-Protein-Signalübertragung interagieren können, was sich möglicherweise auf DAAM auswirkt | ||||||
Jasplakinolide | 102396-24-7 | sc-202191 sc-202191A | 50 µg 100 µg | $180.00 $299.00 | 59 | |
Stabilisiert Aktinfilamente, was möglicherweise die DAAM1-vermittelte Aktinpolymerisation fördert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C, die möglicherweise eine Rolle bei der Aktindynamik spielt und DAAM beeinflusst | ||||||
Niclosamide | 50-65-7 | sc-250564 sc-250564A sc-250564B sc-250564C sc-250564D sc-250564E | 100 mg 1 g 10 g 100 g 1 kg 5 kg | $37.00 $77.00 $184.00 $510.00 $1224.00 $5814.00 | 8 | |
Unterbricht die Wnt-Signalübertragung, was zu einer möglichen Hochregulierung von DAAM1 führt, um dies auszugleichen. |