Cytokeratin 6D, ein Typ-II-Keratin, ist ein wesentlicher Bestandteil des Zytoskeletts von Epithelzellen, wo es zur strukturellen Widerstandsfähigkeit und Integrität von Geweben beiträgt. Seine Expression ist nicht einheitlich, sondern wird stark reguliert und ist unter physiologischen Stressbedingungen oder bei Zellumsatz häufig auf bestimmte Epithelgewebe beschränkt. Die Hochregulierung von Cytokeratin 6D ist eine zelluläre Reaktion, die durch eine Vielzahl von Umwelt- und internen Signalen ausgelöst werden kann, was die dynamische Natur der zellulären Anpassung zur Aufrechterhaltung der Homöostase widerspiegelt. Typischerweise wird es in der Epidermis während der Wundheilung oder als Teil einer schützenden Reaktion auf äußere Einflüsse, die die zelluläre Integrität beeinträchtigen können, in erhöhtem Maße exprimiert. Die Expression dieses Keratins ist somit ein Marker für einen hochaktiven zellulären Zustand, der auf die Wiederherstellung der normalen Epithelfunktion und Barrierebildung ausgerichtet ist.
Mehrere chemische Verbindungen sind als Aktivatoren bekannt, die potenziell die Expression von Cytokeratin 6D induzieren können, wobei zu beachten ist, dass diese Aktivatoren in großem Umfang im Rahmen der zellbiologischen Forschung und nicht für eine spezifische Anwendung untersucht werden. So können beispielsweise oxidative Stressfaktoren wie Wasserstoffperoxid eine Abwehrreaktion in Epithelzellen hervorrufen, die zur Hochregulierung von Cytokeratin 6D führt, um die Zellstrukturen zu stabilisieren. Ebenso ist bekannt, dass Umweltstressoren wie UVB-Strahlung eine komplexe zelluläre Reaktion auslösen, zu der auch die Induktion von Schutzkeratinen gehört. Bestimmte Verbindungen wie Phorbolester, von denen bekannt ist, dass sie Proteinkinase-C-Wege aktivieren, können ebenfalls die Produktion von Keratinen, einschließlich Cytokeratin 6D, anregen. Andere Chemikalien, wie die im Zigarettenrauchkondensat enthaltenen, können ein breites Spektrum von Stressreaktionen auslösen und in ähnlicher Weise zu einem Anstieg der Cytokeratin 6D-Spiegel führen. Die Beziehung zwischen diesen Aktivatoren und Cytokeratin 6D ist ein Bereich, in dem derzeit geforscht wird und der unser Verständnis der Epithelbiologie und der Stressreaktionen von Zellen vertiefen könnte.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Dieses Vitamin-A-Derivat könnte Cytokeratin 6D während der Prozesse der Zelldifferenzierung und der Epidermisentwicklung hochregulieren. | ||||||
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
Diese biologisch aktive Form von Vitamin D stimuliert wahrscheinlich die Expression von Cytokeratin 6D, indem sie die zelluläre Differenzierung in Keratinozyten fördert. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dieses synthetische Kortikosteroid könnte die Expression von Cytokeratin 6D als Reaktion auf seine entzündungshemmende Wirkung im Hautepithel erhöhen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist dafür bekannt, dass es die Proteinkinase C aktiviert, und kann die Expression von Cytokeratin 6D als Teil der Signaltransduktionswege induzieren, die zur Zellproliferation führen. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Als Oxidationsmittel könnte Wasserstoffperoxid die Expression von Cytokeratin 6D aufgrund seiner Rolle im zellulären Abwehrmechanismus stimulieren. | ||||||
Sodium (meta)arsenite | 7784-46-5 | sc-250986 sc-250986A | 100 g 1 kg | $106.00 $765.00 | 3 | |
Arsenstress führt bekanntermaßen zur Hochregulierung von Keratin-Genen, und Cytokeratin 6D könnte als Teil der zellulären Schutzreaktion ebenfalls erhöht werden. | ||||||
Cadmium chloride, anhydrous | 10108-64-2 | sc-252533 sc-252533A sc-252533B | 10 g 50 g 500 g | $55.00 $179.00 $345.00 | 1 | |
Eine Cadmiumexposition führt in der Regel zu einer Stressreaktion, zu der möglicherweise auch die Hochregulierung von Cytokeratin 6D als zelluläre Anpassung gehört. |