Cytohesin-4-Inhibitoren gehören zu einer spezifischen chemischen Verbindungsklasse, die darauf abzielt, die Aktivität von Cytohesin-4, einem an intrazellulären Signalwegen und zellulären Prozessen beteiligten Protein, zu beeinflussen. Cytohesin-4, auch bekannt als ARNO (Arf nucleotide-binding site opener), gehört zur Cytohesin-Familie der Guanin-Nukleotid-Austauschfaktoren (GEFs). Diese Proteine spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des zellulären Traffics, der Vesikelbildung und der Membrandynamik, indem sie als molekulare Schalter für kleine GTPasen wie ARF (ADP-Ribosylierungsfaktor) fungieren. Die Hauptfunktion von Cytohesin-4 besteht darin, ARF-GTPasen zu aktivieren, indem es den Austausch von GDP gegen GTP katalysiert und dadurch nachgeschaltete Signalkaskaden in Gang setzt, die verschiedene zelluläre Funktionen steuern.
Cytohesin-4-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie gezielt in die Aktivität von Cytohesin-4 eingreifen, indem sie entweder seine Interaktion mit ARF blockieren oder seine GEF-Aktivität hemmen. Diese gezielte Hemmung kann erhebliche Auswirkungen auf zelluläre Prozesse haben, da sie das fein abgestimmte Gleichgewicht des intrazellulären Transports und der Membrandynamik stört. Indem sie die Funktion von Cytohesin-4 modulieren, können diese Inhibitoren potenziell Prozesse wie Endozytose, Exozytose und die Bildung von Vesikeln beeinflussen, die an verschiedenen zellulären Funktionen beteiligt sind, darunter die Internalisierung von Rezeptoren und das Membranrecycling. Infolgedessen haben Cytohesin-4-Inhibitoren im Bereich der Zell- und Molekularbiologie Aufmerksamkeit erregt, da sie das Potenzial haben, komplizierte Signalwege innerhalb der Zelle zu analysieren und zu manipulieren, grundlegende zelluläre Prozesse zu beleuchten und neue Wege für die Forschung und Erkundung in diesem Bereich zu eröffnen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Indomethacin | 53-86-1 | sc-200503 sc-200503A | 1 g 5 g | $28.00 $37.00 | 18 | |
Hemmt Cyclooxygenasen (COX-1 und COX-2), was die Produktion von entzündungsfördernden Eicosanoiden, die der CYTH4-Aktivität nachgeschaltet sind, verringern könnte. | ||||||
Ibuprofen | 15687-27-1 | sc-200534 sc-200534A | 1 g 5 g | $52.00 $86.00 | 6 | |
Nicht-selektiver COX-Hemmer, der die Prostaglandinsynthese reduziert, die CYTH4 nachgeschaltet sein könnte. | ||||||
Naproxen | 22204-53-1 | sc-200506 sc-200506A | 1 g 5 g | $24.00 $40.00 | ||
Ein weiterer nicht-selektiver COX-Hemmer, der die Produktion von Entzündungsmediatoren im Zusammenhang mit der CYTH4-Funktion einschränken kann. | ||||||
Aspirin | 50-78-2 | sc-202471 sc-202471A | 5 g 50 g | $20.00 $41.00 | 4 | |
Acetyliert und hemmt irreversibel die COX-Enzyme und beeinflusst so die Entzündungskaskade, in der CYTH4 eine Rolle spielen kann. | ||||||
Vioxx | 162011-90-7 | sc-208486 | 100 mg | $190.00 | 3 | |
Selektiver COX-2-Inhibitor, der die mit CYTH4 verbundene Entzündungsreaktion modulieren kann. | ||||||
Meloxicam | 71125-38-7 | sc-200626 sc-200626A sc-200626B | 20 mg 100 mg 500 mg | $35.00 $92.00 $153.00 | 3 | |
Hemmt bevorzugt COX-2 gegenüber COX-1 und wirkt sich damit auf Signalwege aus, die möglicherweise von CYTH4 beeinflusst werden. | ||||||
Zileuton | 111406-87-2 | sc-204417 sc-204417A sc-204417B sc-204417C | 10 mg 50 mg 1 g 75 g | $82.00 $301.00 $362.00 $1229.00 | 8 | |
5-Lipoxygenase-Hemmer, der möglicherweise die Leukotrienproduktion beeinflusst, ein Weg, an dem CYTH4 beteiligt sein könnte. | ||||||
MK-886 sodium salt | 118427-55-7 | sc-200608B sc-200608 sc-200608A | 1 mg 5 mg 25 mg | $46.00 $93.00 $371.00 | 3 | |
Es hemmt das 5-Lipoxygenase-aktivierende Protein (FLAP) und beeinflusst damit indirekt die Leukotriensynthese und möglicherweise CYTH4-bezogene Signalwege. | ||||||
Piroxicam | 36322-90-4 | sc-200576 sc-200576A | 1 g 5 g | $107.00 $369.00 | 2 | |
Nicht-selektiver COX-Hemmer, der die mit der CYTH4-Aktivität verbundene Prostaglandinproduktion verringern kann. | ||||||