Chemische Inhibitoren von Cystatin 10 können verschiedene Mechanismen nutzen, um eine funktionelle Hemmung zu erreichen. E-64 kann als irreversibler Cysteinproteaseinhibitor den Abbau von Cystatin 10 aufhalten und so sicherstellen, dass es in einem gehemmten Zustand bleibt, indem es seine Struktur gegen proteolytische Spaltung bewahrt. In ähnlicher Weise wirkt Leupeptin durch Hemmung von Serin- und Cysteinproteasen, was zu einer Anhäufung von Substraten in der Zelle führt. Diese Anhäufung kann einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Cystatin 10 darstellen und dessen Wirkung durch Sättigung seiner potenziellen Interaktionspunkte mit anderen Proteinen wirksam hemmen. Chymostatin, das auf Chymotrypsin-ähnliche Proteasen abzielt, funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip: Indem es andere Proteaseziele vor dem Abbau schützt, kann es Cystatin 10 indirekt durch verstärkte Konkurrenz um Bindungsstellen hemmen.
Pepstatin A und Antipain haben einen weiteren Einfluss auf das proteolytische Gleichgewicht innerhalb der zellulären Umgebung, indem sie auf spezifische Proteasefamilien, Aspartylproteasen bzw. Papain-ähnliche Cysteinproteasen abzielen. Auf diese Weise halten sie höhere Konzentrationen von Substraten dieser Proteasen aufrecht, die Cystatin 10 indirekt hemmen können, indem sie auf seine regulatorischen Ziele oder Bindungspartner einwirken und so seine Funktionsfähigkeit beeinträchtigen. Calpeptin und ALLN, beides Calpain-Inhibitoren, können neben ihrer Hemmung von Cathepsin B im Falle von ALLN auch zu einem Anstieg von Proteinen führen, die normalerweise durch Cystatin 10 reguliert werden. Indem sie normale proteolytische Prozesse verhindern, hemmen sie indirekt Cystatin 10, indem sie eine Überladung seiner Substrate verursachen, was zu einer kompetitiven Hemmung führt. In ähnlicher Weise zielt der Cathepsin-Inhibitor 1 spezifisch auf Cathepsine ab, was zu einer erhöhten Konzentration von Cathepsin-Substraten führt, die die Regulierungsfunktion von Cystatin 10 durch Substratkonkurrenz behindern können. Proteasominhibitoren wie MG132, Lactacystin, Epoxomicin und Z-LLL-CHO tragen zu dieser Strategie bei, indem sie Proteasomsubstrate in der Zelle akkumulieren, was Cystatin 10 indirekt hemmen kann, indem es den Pool der Proteine, mit denen es interagieren kann, vergrößert und dadurch seine Verfügbarkeit zur Ausübung seiner normalen Funktionen verringert.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
E-64 | 66701-25-5 | sc-201276 sc-201276A sc-201276B | 5 mg 25 mg 250 mg | $275.00 $928.00 $1543.00 | 14 | |
E-64 ist ein wirksamer, irreversibler Cysteinproteaseinhibitor, der aufgrund seiner Eigenschaften Cystatin 10 hemmen könnte, indem er seinen Abbau verhindert und dadurch seinen gehemmten Zustand aufrechterhält. | ||||||
Leupeptin hemisulfate | 103476-89-7 | sc-295358 sc-295358A sc-295358D sc-295358E sc-295358B sc-295358C | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg 10 mg | $72.00 $145.00 $265.00 $489.00 $1399.00 $99.00 | 19 | |
Leupeptin hemmt Serin- und Cysteinproteasen, was zur Anhäufung von Proteinen führen könnte, die normalerweise abgebaut würden. Diese Anhäufung könnte die Wirkung von Cystatin 10 kompetitiv hemmen. | ||||||
Chymostatin | 9076-44-2 | sc-202541 sc-202541A sc-202541B sc-202541C sc-202541D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $153.00 $255.00 $627.00 $1163.00 $2225.00 | 3 | |
Chymostatin ist ein Chymotrypsin-ähnlicher Proteaseinhibitor, und indem es andere Proteaseziele vor dem Abbau bewahrt, könnte es die hemmende Konkurrenz zu Cystatin 10 verstärken. | ||||||
Calpeptin | 117591-20-5 | sc-202516 sc-202516A | 10 mg 50 mg | $119.00 $447.00 | 28 | |
Calpeptin ist ein Calpain-Inhibitor. Indem es Calpain hemmt, könnte es indirekt Cystatin 10 hemmen, indem es die Substrate erhält, die Cystatin 10 binden würde, und so seine Verfügbarkeit verringert. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 ist ein potenter Proteasom-Inhibitor, der wahrscheinlich zur Anhäufung von Proteinen führen würde, einschließlich solcher, die mit Cystatin 10 interagieren, was zu einer funktionellen Hemmung von Cystatin 10 führen könnte. | ||||||
Lactacystin | 133343-34-7 | sc-3575 sc-3575A | 200 µg 1 mg | $165.00 $575.00 | 60 | |
Lactacystin ist ein weiterer Proteasom-Inhibitor, der die Proteasom-Substratspiegel in der Zelle erhöhen und möglicherweise zu einer indirekten Hemmung von Cystatin 10 durch die Anhäufung seiner Bindungsziele führen würde. | ||||||
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Epoxomicin ist ein selektiver Proteasom-Inhibitor, der wie andere Proteasom-Inhibitoren zu erhöhten Proteinwerten in der Zelle führen würde, was indirekt durch kompetitive Hemmung zu einer Hemmung von Cystatin 10 führen könnte. | ||||||