Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CysLT1 Receptor Inhibitoren

Gängige CysLT1 Receptor Inhibitors sind unter underem MK-571 CAS 115103-85-0, ONO 1078 CAS 103177-37-3, SR 2640 hydrochloride CAS 105350-26-3, LY 171883 CAS 88107-10-2 und L-655,238 CAS 101910-24-1.

CysLT1-Rezeptor-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf den CysLT1-Rezeptor abzielen und diesen hemmen. Der CysLT1-Rezeptor ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR), der an Cysteinyl-Leukotriene (CysLTs) bindet. Diese Leukotriene sind Lipid-Signalmoleküle, die über den 5-Lipoxygenase-Weg aus Arachidonsäure gewonnen werden und eine wichtige Rolle bei der Vermittlung verschiedener physiologischer Reaktionen spielen, darunter Entzündungen, Bronchokonstriktion und Gefäßpermeabilität. Der CysLT1-Rezeptor bindet insbesondere an Leukotrien D4 (LTD4) und wird in verschiedenen Geweben, wie glatten Muskelzellen und Immunzellen, stark exprimiert. Durch die Hemmung der Interaktion zwischen CysLT1 und seinen Liganden blockieren diese Inhibitoren die nachgeschalteten Signalkaskaden, die durch die Rezeptoraktivierung ausgelöst werden.

Strukturell sind CysLT1-Rezeptor-Inhibitoren oft kleine Moleküle, die kompetitiv an die Ligandenbindungsstelle des Rezeptors binden und so verhindern, dass Cysteinyl-Leukotriene den Rezeptor binden und aktivieren. Diese Inhibitoren wirken, indem sie entweder direkt mit dem Rezeptor interagieren oder ihn in einer inaktiven Konformation stabilisieren und so die Signalprozesse verhindern, die normalerweise durch die Bindung des Liganden ausgelöst werden. Durch den Einsatz von CysLT1-Inhibitoren können Forscher die komplexen Signalwege im Zusammenhang mit der Leukotrien-Signalübertragung untersuchen und die Rolle des Rezeptors bei Prozessen wie Entzündungen, Kontraktion der glatten Muskulatur und Immunzellregulation besser verstehen. Die Modulation der CysLT1-Rezeptoraktivität durch Hemmung ist zu einem wertvollen Instrument geworden, um zu erforschen, wie sich die Leukotrien-vermittelte Signalübertragung auf zelluläre Reaktionen, das Verhalten von Geweben und physiologische Prozesse sowohl auf molekularer als auch auf Systemebene auswirkt.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 21

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

MK-571

115103-85-0sc-201340
sc-201340A
5 mg
25 mg
$107.00
$413.00
8
(2)

MK-571 wirkt als selektiver Antagonist des Cysteinyl-Leukotrien-Rezeptors 1 (CysLT1) und weist einzigartige Bindungseigenschaften auf, die die Leukotrien-vermittelte Signalübertragung stören. Seine strukturelle Konformation ermöglicht einen wirksamen Wettbewerb mit endogenen Liganden, was zu einer veränderten Rezeptordynamik führt. Das Interaktionsprofil der Verbindung beeinflusst nachgeschaltete Signalkaskaden, wirkt sich auf das Zellverhalten aus und trägt zur Modulation von Entzündungsreaktionen bei. Seine kinetischen Eigenschaften ermöglichen eine rasche Blockade der Rezeptoraktivierung, was seine Rolle bei der Rezeptorregulierung unterstreicht.

Montelukast Sodium

151767-02-1sc-202231
sc-202231A
sc-202231B
10 mg
25 mg
250 mg
$50.00
$83.00
$158.00
5
(1)

Bindet selektiv an den CysLT1-Rezeptor und hemmt die Leukotrien-Aktivität.

SR 2640 hydrochloride

105350-26-3sc-204902
sc-204902A
10 mg
50 mg
$290.00
$1000.00
(0)

SR 2640 Hydrochlorid wirkt als starker Antagonist des CysLT1-Rezeptors und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die Leukotrienbindung selektiv zu hemmen. Seine einzigartige molekulare Architektur ermöglicht starke Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Rezeptors, wodurch Konformationsänderungen, die Signalwege auslösen, wirksam verhindert werden. Der Wirkstoff zeichnet sich durch eine schnelle Kinetik aus und ermöglicht eine sofortige Rezeptorblockade, die zelluläre Reaktionen verändert und verschiedene physiologische Prozesse beeinflusst. Seine ausgeprägte Interaktionsdynamik trägt zur Modulation der Rezeptoraktivität bei.

Zafirlukast

107753-78-6sc-204942
sc-204942A
10 mg
100 mg
$36.00
$171.00
1
(1)

Wirkt als selektiver Antagonist des CysLT1-Rezeptors und blockiert die Leukotrieneffekte.

LY 171883

88107-10-2sc-203120
10 mg
$72.00
(0)

LY 171883 fungiert als selektiver Antagonist des CysLT1-Rezeptors und zeichnet sich durch seine einzigartige Bindungsaffinität aus, die die Leukotrien-vermittelte Signalübertragung unterbricht. Die strukturellen Eigenschaften des Wirkstoffs ermöglichen es ihm, spezifische Wechselwirkungen mit wichtigen Aminosäureresten innerhalb des Rezeptors zu bilden und eine nicht aktive Konformation zu stabilisieren. Dieser selektive Eingriff verändert die nachgeschalteten Signalkaskaden und zeigt das Potenzial des Wirkstoffs, das Zellverhalten durch präzise molekulare Interaktionen und Modulation der Rezeptordynamik zu beeinflussen.

L-655,238

101910-24-1sc-221799
sc-221799A
10 mg
50 mg
$122.00
$486.00
(0)

L-655,238 ist ein selektiver Antagonist des CysLT1-Rezeptors, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Konformation des Rezeptors durch einzigartige hydrophobe und elektrostatische Wechselwirkungen zu modulieren. Seine ausgeprägte molekulare Architektur ermöglicht eine bevorzugte Bindung an das aktive Zentrum des Rezeptors, wodurch Leukotrien-induzierte Signalwege wirksam gehemmt werden. Das kinetische Profil dieses Wirkstoffs zeigt einen schnellen Wirkungseintritt, was sein Potenzial zur Feinabstimmung der Rezeptoraktivität und zur Beeinflussung damit verbundener Signalnetzwerke unterstreicht.

ONO 1078

103177-37-3sc-204148
50 mg
$65.00
(0)

Blockiert den CysLT1-Rezeptor und verringert dadurch die Leukotrien-vermittelten Wirkungen.

Cinalukast

128312-51-6sc-203893
sc-203893A
10 mg
50 mg
$224.00
$902.00
(0)

Cinalukast fungiert als selektiver Antagonist des CysLT1-Rezeptors und weist eine einzigartige Bindungsaffinität auf, die die Leukotrien-Signalübertragung unterbricht. Seine Molekularstruktur erleichtert spezifische Wechselwirkungen mit Rezeptordomänen und verändert die Konformationsdynamik. Die Interaktionskinetik des Wirkstoffs deutet auf einen kompetitiven Hemmungsmechanismus hin, der eine präzise Modulation der nachgeschalteten Signalwege ermöglicht. Darüber hinaus verbessern seine Löslichkeitseigenschaften seine Zugänglichkeit zu den Zielstellen und beeinflussen so die Rezeptorbindung.

Loratadine

79794-75-5sc-203117
sc-203117A
10 mg
50 mg
$107.00
$455.00
1
(1)

Antihistaminikum, das indirekt die Aktivität des CysLT1-Rezeptors beeinflussen kann.

FPL 55712

40786-08-1sc-203583
10 mg
$210.00
(0)

FPL 55712 wirkt als potenter Antagonist des CysLT1-Rezeptors und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, den Rezeptor in einer inaktiven Konformation zu stabilisieren. Diese Verbindung weist ein hohes Maß an Spezifität auf, indem sie einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen eingeht, die eine Leukotrienbindung verhindern. Seine schnellen Assoziations- und Dissoziationsraten deuten auf ein dynamisches Gleichgewicht hin, das eine fein abgestimmte Regulierung der Rezeptoraktivität ermöglicht. Die Lipophilie des Wirkstoffs begünstigt zudem seine effektive Membranpenetration und optimiert die Rezeptorinteraktion.