CYP3A43-Aktivatoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die auf die Interaktion mit dem Enzym Cytochrom P450 3A43, auch bekannt als CYP3A43, und die Modulation seiner Aktivität abzielen. Cytochrom P450 (CYP)-Enzyme sind eine Superfamilie von hämhaltigen Proteinen, die eine entscheidende Rolle beim Metabolismus verschiedener endogener und exogener Verbindungen im menschlichen Körper spielen. CYP3A43 ist ein spezifisches Mitglied der CYP3A-Unterfamilie, das hauptsächlich in der Leber vorkommt und am oxidativen Stoffwechsel einer Vielzahl von Arzneimitteln, Xenobiotika und endogenen Molekülen, einschließlich Steroiden und Fettsäuren, beteiligt ist. Aktivatoren, die auf CYP3A43 abzielen, sollen dessen enzymatische Aktivität beeinflussen und so die Geschwindigkeit und Effizienz der von diesem Enzym vermittelten Stoffwechselreaktionen beeinflussen.
Der Wirkmechanismus von CYP3A43-Aktivatoren beruht in der Regel auf einer Interaktion mit dem CYP3A43-Protein, wobei sie häufig an bestimmte Stellen oder Regionen innerhalb der Enzymstruktur binden. Durch die Bindung an CYP3A43 können diese Verbindungen die Enzymaktivität entweder verstärken oder hemmen und dadurch den Metabolismus der Substrate beeinflussen. Diese Modulation kann zu Veränderungen in der Pharmakokinetik von Arzneimitteln führen und ihre Bioverfügbarkeit, Clearance und Wechselwirkungen verändern. Die Forscher untersuchen aktiv die molekularen Details der CYP3A43-Aktivierung und ihre nachgeschalteten Effekte, um ein tieferes Verständnis seiner Rolle im Arzneimittelstoffwechsel und im breiteren Kontext der Verarbeitung xenobiotischer und endogener Moleküle im menschlichen Körper zu gewinnen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Carbamazepine | 298-46-4 | sc-202518 sc-202518A | 1 g 5 g | $32.00 $70.00 | 5 | |
Carbamazepin induziert CYP3A-Enzyme durch die Aktivierung von Kernrezeptoren, einschließlich PXR und CAR. | ||||||
Efavirenz | 154598-52-4 | sc-207612 | 10 mg | $168.00 | 3 | |
Efavirenz induziert CYP3A-Enzyme, möglicherweise durch Kernrezeptor-vermittelte Mechanismen. | ||||||
Nevirapine | 129618-40-2 | sc-208092 | 5 mg | $97.00 | 5 | |
Es ist bekannt, dass Nevirapin CYP3A-Enzyme induziert, möglicherweise über nukleare Rezeptorwege. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Pioglitazon kann CYP3A-Enzyme induzieren, wahrscheinlich unter Beteiligung der PPAR-Gamma-Aktivierung. | ||||||
Clotrimazole | 23593-75-1 | sc-3583 sc-3583A | 100 mg 1 g | $41.00 $56.00 | 6 | |
Clotrimazol induziert die CYP3A-Enzyme, wobei der genaue Mechanismus noch nicht vollständig geklärt ist. | ||||||
Troglitazone | 97322-87-7 | sc-200904 sc-200904B sc-200904A | 5 mg 10 mg 25 mg | $108.00 $200.00 $426.00 | 9 | |
Es ist bekannt, dass Troglitazon CYP3A-Enzyme induziert, möglicherweise über PPAR-Gamma-vermittelte Signalwege. | ||||||
Prednisone | 53-03-2 | sc-205816 sc-205816A sc-205816B | 1 g 5 g 25 g | $41.00 $133.00 $663.00 | 2 | |
Prednison kann die CYP3A-Enzymaktivität erhöhen, wahrscheinlich durch Glukokortikoidrezeptor-vermittelte Effekte. |