Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CPM Aktivatoren

Gängige CPM Activators sind unter underem Neostigmine Bromide CAS 114-80-7, Physostigmine CAS 57-47-6, Donepezil CAS 120014-06-4, Galanthamine CAS 357-70-0 und (S)-Rivastigmine CAS 123441-03-2.

CPM-Aktivatoren sind eine bestimmte Klasse chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität der Carboxypeptidase M (CPM) verstärken, vor allem durch ihre Wirkung auf das cholinerge Neurotransmissionssystem. Zu dieser Gruppe gehören vor allem verschiedene Cholinesterasehemmer wie Neostigmin, Physostigmin, Donepezil, Galantamin und Rivastigmin. Diese Wirkstoffe erhöhen effektiv den Acetylcholinspiegel in den synaptischen Spalten und beeinflussen damit die Rolle der CPM bei der Hydrolyse von Peptiden im cholinergen System. Neostigmin und Physostigmin zeichnen sich insbesondere durch ihre Fähigkeit aus, die Acetylcholinkonzentration zu erhöhen und damit indirekt die enzymatischen Aktivitäten von CPM im Zusammenhang mit dem Peptidstoffwechsel in den cholinergen Bahnen zu modulieren. Donepezil und Galantamin tragen ebenfalls zu dieser Modulation bei, indem sie den Acetylcholinspiegel erhöhen und indirekt die Funktion von CPM bei der Neurotransmission beeinflussen.

Darüber hinaus spielen Verbindungen wie Edrophonium, Pyridostigmin, Ambenonium, Demecarium, Tacrin, Echothiophat und Isoflurophat eine wichtige Rolle bei der Beeinflussung der CPM-Aktivität. Edrophonium, ein kurz wirksamer Cholinesterasehemmer, und Pyridostigmin, das die Acetylcholinwirkung im synaptischen Spalt verlängert, beeinflussen beide indirekt die CPM, indem sie die cholinerge Übertragung verstärken. Ambenonium und Demecarium modulieren durch ihre cholinesterasehemmende Wirkung die Aktivität der CPM, indem sie den Acetylcholinabbau verändern und dadurch das cholinerge System beeinflussen. Tacrin, Echothiophat und Isoflurophat, starke Cholinesterasehemmer, erhöhen die Acetylcholinwirkung und beeinflussen indirekt die Funktion der CPM.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Physostigmine

57-47-6sc-202764
5 mg
$363.00
5
(1)

Ein weiterer Cholinesterase-Hemmer, der Acetylcholin erhöht und damit indirekt die Rolle von CPM bei der Hydrolyse von Peptiden im cholinergen System beeinflusst.

Donepezil

120014-06-4sc-279006
10 mg
$73.00
3
(1)

Durch die Hemmung der Acetylcholinesterase beeinflusst es indirekt die CPM-Aktivität in den cholinergen Neurotransmissionswegen.

Galanthamine

357-70-0sc-218556
10 mg
$320.00
(0)

Erhöht den Acetylcholinspiegel und beeinflusst damit indirekt die enzymatische Aktivität von CPM im Zusammenhang mit der cholinergen Signalübertragung.

(S)-Rivastigmine

123441-03-2sc-472567
500 mg
$300.00
(0)

Erhöht die Acetylcholin-Konzentration und moduliert damit indirekt die Funktion des CPM im Peptidstoffwechsel.

Edrophonium chloride

116-38-1sc-207610
sc-207610A
sc-207610B
250 mg
1 g
5 g
$64.00
$164.00
$1062.00
4
(1)

Kurz wirksamer Cholinesterase-Hemmer, wirkt auf die CPM durch Verstärkung der cholinergen Übertragung.

Pyridostigmine bromide

101-26-8sc-212607
sc-212607A
1 g
5 g
$110.00
$395.00
(0)

Beeinflusst indirekt die CPM-Aktivität, indem es die Wirkung von Acetylcholin im synaptischen Spalt verlängert.

Tacrine Hydrochloride

1684-40-8sc-200172
sc-200172A
1 g
5 g
$41.00
$138.00
6
(2)

Erhöht den Acetylcholinspiegel, was sich indirekt auf die Funktion des CPM in den cholinergen Bahnen auswirkt.