Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CPEB4 Aktivatoren

Gängige CPEB4 Activators sind unter underem Lithium CAS 7439-93-2, 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Sodium Butyrate CAS 156-54-7, Trichostatin A CAS 58880-19-6 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

CPEB4-Aktivatoren beziehen sich auf eine Reihe chemischer Wirkstoffe, die die Aktivität des Cytoplasmic Polyadenylation Element Binding Protein 4 (CPEB4) verstärken sollen. CPEB4 ist ein RNA-bindendes Protein, das zur CPEB-Familie gehört, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der mRNA-Translation spielt. Diese Proteinfamilie bindet typischerweise an spezifische Sequenzen innerhalb der 3'-untranslatierten Regionen (UTR) von mRNAs und beeinflusst deren Polyadenylierungsstatus, was wiederum die mRNA-Stabilität und die Effizienz der Translationsinitiierung beeinflussen kann. CPEB4 ist wie seine Familienmitglieder an der Kontrolle der Genexpression auf posttranskriptioneller Ebene beteiligt und moduliert die Translation einer Untergruppe von mRNAs als Reaktion auf zelluläre Signale. Aktivatoren von CPEB4 würden daher mit dem Protein oder seinem assoziierten Molekülkomplex interagieren, um seine RNA-Bindungsaktivität oder die Stabilisierung des Proteins zu verstärken, was zu einer Steigerung der Translation der von ihm kontrollierten mRNAs führt. Die Entdeckung und Entwicklung solcher Aktivatoren würde Screening-Assays beinhalten, die die Interaktion zwischen CPEB4 und seinen Ziel-mRNAs nachweisen können, oder Assays, die das Ausmaß der Polyadenylierung und der Translation dieser mRNAs messen können.

Nach der anfänglichen Identifizierung von CPEB4-Aktivatoren würden detaillierte biochemische und biophysikalische Studien durchgeführt, um ihren genauen Wirkmechanismus zu ermitteln. Bei diesen Studien würden wahrscheinlich Techniken wie elektrophoretische Mobilitätsverschiebungstests (EMSAs) eingesetzt, um die Bindungsaffinität zwischen CPEB4 und RNA in Gegenwart der Aktivatoren zu beobachten, sowie Ribonuklease-Schutztests, um den Schutz der RNA vor dem Abbau zu bewerten. Darüber hinaus wäre die Struktur-Funktions-Beziehung von CPEB4 in Gegenwart der Aktivatoren ein Schwerpunkt, wobei möglicherweise Röntgenkristallographie oder Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) eingesetzt werden könnten, um Einblicke in Konformationsänderungen zu gewinnen, die seine Aktivität verstärken. Fortgeschrittene bildgebende Verfahren wie die Einzelmolekül-Fluoreszenzmikroskopie könnten eingesetzt werden, um die Interaktionsdynamik von CPEB4 und RNA in Echtzeit sichtbar zu machen. Diese umfassenden Studien würden nicht nur Aufschluss über die Wirkungsweise der Aktivatoren geben, sondern auch zu einem umfassenderen Verständnis der Regulierung der mRNA-Translation und der genauen Rolle von CPEB4 bei der Zellfunktion beitragen. Zu verstehen, wie CPEB4-Aktivatoren die Aktivität dieses Proteins modulieren, könnte wertvolle Einblicke in das komplexe Netzwerk von RNA-Protein-Interaktionen liefern, die die Genexpression auf der post-transkriptionellen Ebene steuern.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Es ist bekannt, dass Lithium die Glykogensynthase-Kinase-3 (GSK-3)-Signalübertragung beeinträchtigt, was die CPEB4-Expression indirekt über Wege beeinflussen kann, die die mRNA-Stabilität und die Translation betreffen.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

Bei dieser Verbindung handelt es sich um einen DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der zu einer Hypomethylierung von Genen führen und die CPEB4-Expression potenziell hochregulieren kann.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Natriumbutyrat ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Acetylierung von Histonen erhöhen kann, was zu einer entspannteren Chromatinstruktur und einer potenziell höheren CPEB4-Expression führt.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Ähnlich wie Natriumbutyrat ist Trichostatin A ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die CPEB4-Transkription durch Veränderung der Chromatin-Zugänglichkeit verstärken könnte.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist ein Hauptbestandteil von grünem Tee mit verschiedenen biologischen Wirkungen; es kann Signalwege modulieren und könnte die CPEB4-Expression beeinflussen.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol beeinflusst verschiedene Signalwege, darunter SIRT1 und AMPK, was möglicherweise zu einer Modulation der CPEB4-Expression führen könnte.

β-Estradiol

50-28-2sc-204431
sc-204431A
500 mg
5 g
$62.00
$178.00
8
(1)

Als Steroidhormon kann Östradiol die Genexpression über Östrogenrezeptoren modulieren und so möglicherweise die CPEB4-Expression in hormonabhängigen Geweben beeinflussen.

Cholecalciferol

67-97-0sc-205630
sc-205630A
sc-205630B
1 g
5 g
10 g
$70.00
$160.00
$290.00
2
(1)

Vitamin D3 moduliert die Genexpression über den Vitamin-D-Rezeptor (VDR), was die CPEB4-Expression in einigen Zelltypen beeinflussen könnte.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure kann durch ihre Wechselwirkung mit Retinsäurerezeptoren die Genexpression regulieren und möglicherweise den CPEB4-Spiegel verändern.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Insulin aktiviert mehrere Signalwege wie PI3K/Akt, die die CPEB4-Expression in stoffwechselaktiven Geweben beeinflussen könnten.