Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

COX7a2 Aktivatoren

Gängige COX7a2 Activators sind unter underem Copper(II) acetate CAS 142-71-2, Cobalt(II) chloride CAS 7646-79-9, L-Ascorbic acid, free acid CAS 50-81-7, Succinic acid CAS 110-15-6 und 4,4'-Methylene-bis(2-chloroaniline) CAS 101-14-4.

Zu den COX7A2-Aktivatoren gehören hauptsächlich Verbindungen, die indirekt die Aktivität des Cytochrom-C-Oxidase-Komplexes beeinflussen, in dem COX7A2 eine Komponente ist. Diese Verbindungen zielen auf verschiedene Aspekte der mitochondrialen Atmung und der Elektronentransportkette ab und modulieren dadurch möglicherweise die Aktivität von COX7A2. Kupfer(II)-Salze und Cytochrom c stehen in direktem Zusammenhang mit der Funktion der Cytochrom-c-Oxidase. Kupfer ist ein wichtiger Kofaktor für die Aktivität des Enzyms, und Cytochrom c wirkt als Substrat. Eine Erhöhung der Verfügbarkeit dieser Moleküle könnte indirekt die Aktivität von COX7A2 als Teil des Komplexes steigern. Ebenso können Ascorbat und TMPD, die als Elektronendonoren dienen, die Effizienz der Elektronentransportkette beeinflussen und sich möglicherweise auf COX7A2 auswirken. Inhibitoren anderer Komponenten der Elektronentransportkette, wie Antimycin A (Komplex-III-Inhibitor), Rotenon (Komplex-I-Inhibitor) und Oligomycin (Komplex-V-Inhibitor), können kompensatorische Veränderungen in der mitochondrialen Atmung hervorrufen, die sich indirekt auf COX7A2 auswirken könnten. Kobalt(II)-chlorid, das hypoxieähnliche Zustände hervorruft, kann die Expression von Komponenten der Atmungskette modulieren und möglicherweise COX7A2 beeinflussen. Natriumazid und Kohlenmonoxid sind Inhibitoren der Cytochrom-C-Oxidase; ihr Einsatz in experimentellen Umgebungen kann dazu beitragen, die Rolle von COX7A2 im Komplex zu klären. Stickstoffmonoxid ist ein weiterer Modulator der Cytochrom-C-Oxidase und bietet einen Weg, die COX7A2-Aktivität indirekt zu beeinflussen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ansatz zur Modulation der COX7A2-Aktivität weitgehend auf der Beeinflussung der breiteren mitochondrialen Elektronentransportkette und der Atmungsprozesse beruht. Diese indirekte Modulation spiegelt die voneinander abhängige Natur der mitochondrialen Komponenten und die komplexe Regulation der Zellatmung wider. Das Verständnis dieser Wechselwirkungen ist entscheidend für das Verständnis der funktionellen Rolle spezifischer Untereinheiten wie COX7A2 in der mitochondrialen Physiologie.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Cobalt(II) chloride

7646-79-9sc-252623
sc-252623A
5 g
100 g
$63.00
$173.00
7
(1)

Kobalt kann einige Auswirkungen von Hypoxie nachahmen, die Komponenten der Elektronentransportkette, einschließlich COX7A2, hochregulieren können.

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

Ascorbat kann als Elektronendonator in der Elektronentransportkette fungieren und so möglicherweise die Aktivität von COX7A2 beeinflussen.

Succinic acid

110-15-6sc-212961B
sc-212961
sc-212961A
25 g
500 g
1 kg
$44.00
$74.00
$130.00
(0)

Succinat, ein Substrat für Komplex II, kann indirekt die Aktivität von nachgeschalteten Komponenten wie COX7A2 beeinflussen.

4,4′-Methylene-bis(2-chloroaniline)

101-14-4sc-252214
100 mg
$33.00
(0)

TMPD fungiert als künstlicher Elektronendonator für Cytochrom c, wodurch die COX7A2-Aktivität möglicherweise verstärkt wird.

Rotenone

83-79-4sc-203242
sc-203242A
1 g
5 g
$89.00
$254.00
41
(1)

Rotenon hemmt den Komplex I und wirkt sich möglicherweise durch kompensatorische Mechanismen auf nachgeschaltete Komponenten wie COX7A2 aus.

Oligomycin A

579-13-5sc-201551
sc-201551A
sc-201551B
sc-201551C
sc-201551D
5 mg
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
$175.00
$600.00
$1179.00
$5100.00
$9180.00
26
(1)

Oligomycin hemmt die ATP-Synthase (Komplex V); seine Wirkung könnte zu kompensatorischen Veränderungen führen, die COX7A2 beeinflussen.