Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

colipase Inhibitoren

Gängige colipase Inhibitors sind unter underem Lipase Inhibitor, THL CAS 96829-58-2, Citilistat CAS 282526-98-1, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, Plumbagin CAS 481-42-5 und Betulinic Acid CAS 472-15-1.

Chemische Hemmstoffe der Colipase können ihre hemmende Wirkung über verschiedene Mechanismen entfalten, die sich weitgehend auf die Störung der Lipidhydrolyse konzentrieren, einem kritischen Schritt, bei dem die Colipase eine grundlegende Rolle spielt. Orlistat und sein aktiver Metabolit Tetrahydrolipstatin zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, gastrointestinale Lipasen zu hemmen, Schlüsselenzyme, die mit der Colipase zusammenarbeiten, um Nahrungsfette abzubauen. Durch die Hemmung dieser Lipasen vermindern sie wirksam die Hydrolyse von Triglyceriden, wodurch die Verfügbarkeit von Fettsäuren und Monoglyceriden verringert wird, die Colipase zur Verankerung an der Lipid-Wasser-Grenzfläche benötigt, die für die ordnungsgemäße Funktion der Lipasen unerlässlich ist. Ein ähnlicher Mechanismus wird von Cetilistat, einem anderen Lipaseinhibitor, angewandt, der die Menge der für die Colipase zur Bindung verfügbaren Fettsäuren begrenzt und dadurch ihre Aktivität verringert.

Ebelacton A und Ebelacton B wirken spezifisch auf die Bauchspeicheldrüsenlipase, die direkt mit der Colipasefunktion verbunden ist. Die Hemmung der Bauchspeicheldrüsenlipase führt zu einer verminderten Fettverdauung und folglich zu einer geringeren Interaktion zwischen Colipase und ihren Substraten. Diese geringere Substratverfügbarkeit wirkt sich negativ auf die Colipase-Aktivität aus. Methyl Green wirkt über einen etwas anderen Mechanismus, indem es an negativ geladene Phospholipide bindet und möglicherweise die Lipidgrenzfläche stört, an der Colipase und Pankreaslipase synergetisch wirken. Durch die Veränderung der Lipidgrenzfläche kann Methyl Green die funktionelle Aktivität der Colipase beeinträchtigen. Diethyl-p-nitrophenylphosphat dient als Lipaseinhibitor, und sein Vorhandensein kann die Hydrolyse von Lipiden verhindern, wodurch die Fähigkeit der Colipase, sich mit ihrem Substrat zu verbinden, verringert wird. Natürliche Verbindungen wie das Polyphenol Epigallocatechingallat aus Grüntee-Extrakt sowie Plumbagin, Betulinsäure, Ursolsäure und Oleanolsäure sind dafür bekannt, dass sie die Pankreaslipase hemmen. Die Hemmung der Lipase durch diese Verbindungen führt zu einem Rückgang der Triglyceridverdauung, auf die die Colipase für ihre lipidbindende Funktion angewiesen ist. Folglich führt die Hemmung der Bauchspeicheldrüsenlipase indirekt zu einer funktionellen Hemmung der Colipase, indem ihre Interaktion mit den Produkten der Lipidhydrolyse eingeschränkt wird, die für ihre ordnungsgemäße Funktion im Verdauungsprozess notwendig sind. Diese Chemikalien zeigen, dass die Hemmung von Enzymen, die der Colipase vorgeschaltet sind oder mit ihr zusammenarbeiten, eine wirksame Strategie zur Verringerung der Aktivität der Colipase sein kann, indem ihr die für ihre Wirkung erforderlichen Komponenten entzogen werden.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lipase Inhibitor, THL

96829-58-2sc-203108
50 mg
$51.00
7
(1)

Orlistat hemmt gastrointestinale Lipasen, die die Fettverdauung und -absorption verringern können, wodurch indirekt die Verfügbarkeit von Triglyceriden für die Wirkung von Colipase verringert wird, was zu einer funktionellen Hemmung führt.

Citilistat

282526-98-1sc-358100
sc-358100A
250 mg
1 g
$46.00
$102.00
(0)

Cetilistat hemmt gastrointestinale Lipasen, was zu einer verminderten Triglycerid-Hydrolyse führen kann, wodurch indirekt die Colipase gehemmt wird, indem ihre Substratinteraktion und der anschließende Lipidabbau reduziert werden.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Epigallocatechingallat aus Grüntee-Extrakt hemmt nachweislich die Pankreaslipase und kann dadurch indirekt die Colipase hemmen, indem es die Lipase-vermittelte Lipidhydrolyse begrenzt, auf die die Colipase angewiesen ist.

Plumbagin

481-42-5sc-253283
sc-253283A
100 mg
250 mg
$51.00
$61.00
6
(1)

Plumbagin kann die Bauchspeicheldrüsenlipase hemmen und damit indirekt die Colipase hemmen, indem es den Abbau von Fetten reduziert, der für die lipidbindende und funktionelle Aktivität der Colipase notwendig ist.

Betulinic Acid

472-15-1sc-200132
sc-200132A
25 mg
100 mg
$115.00
$337.00
3
(1)

Betulinsäure hemmt Berichten zufolge die Bauchspeicheldrüsenlipase und könnte somit indirekt die Colipase hemmen, indem sie die Verdauung von Triglyceriden verringert, auf die die Colipase einwirken muss.

Ursolic Acid

77-52-1sc-200383
sc-200383A
50 mg
250 mg
$55.00
$176.00
8
(1)

Ursolsäure hemmt bekanntermaßen die Bauchspeicheldrüsenlipase und könnte daher indirekt die Colipase hemmen, indem sie die Hydrolyse von Nahrungsfetten reduziert, die für die Colipase-Aktivität wesentlich ist.

Oleanolic Acid

508-02-1sc-205775
sc-205775A
100 mg
500 mg
$84.00
$296.00
8
(2)

Die Oleanolsäure hemmt die Bauchspeicheldrüsenlipase, was indirekt zu einer funktionellen Hemmung der Colipase führt, indem sie den Abbau von Fetten, die Substrate für die Wirkung der Colipase sind, reduziert.