Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

COA6 Inhibitoren

Gängige COA6 Inhibitors sind unter underem Disulfiram CAS 97-77-8, Vitamin K3 CAS 58-27-5, Bathocuproine CAS 4733-39-5, Neocuproine CAS 484-11-7 und Penicillamine CAS 52-67-5.

COA6-Inhibitoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die Aktivität von COA6 durch ihre Wechselwirkung mit Kupfer, das für die Funktion von COA6 entscheidend ist, abschwächen. Disulfiram und Tetrathiomolybdat wirken beispielsweise als Kupferchelatoren; ihre Bindung an Kupfer kann zu einer verminderten Zufuhr dieses Metalls führen, das für die ordnungsgemäße Funktion von COA6 beim Aufbau von Cytochrom c-Oxidase unerlässlich ist. In ähnlicher Weise haben Verbindungen wie Bathocuproin und Neocuproin eine hohe Affinität für Kupfer(I) und können dessen Bioverfügbarkeit beeinträchtigen, wodurch sie indirekt die Funktion von COA6 in der Elektronentransportkette hemmen. Menadion, das den Redox-Zustand von Thiol-Gruppen verändern kann, könnte ebenfalls die Funktion von COA6 beeinträchtigen, und zwar aufgrund möglicher Veränderungen von Cystein-Resten innerhalb von COA6, die für die Kupfer-Interaktion wichtig sind.

Darüber hinaus wird die funktionelle Unversehrtheit von COA6 durch andere mit Kupfer interagierende Wirkstoffe wie Bis(cyclohexanon)oxaldihydrazon und D-Penicillamin beeinträchtigt, die Kupfer sequestrieren, das für die Rolle von COA6 beim Aufbau und der Funktion der Cytochrom-c-Oxidase entscheidend ist. Wirkstoffe wie Thiosemicarbazon und Ammoniumtetrathiomolybdat tragen ebenfalls zur Hemmung bei, indem sie Kupfer chelatisieren und damit dessen Verfügbarkeit für wichtige mitochondriale Prozesse einschränken. Zinkacetat kann durch Störung der Metallionen-Homöostase COA6 indirekt hemmen, da überschüssiges Zink mit Kupfer konkurriert und so möglicherweise die kupferabhängigen Aktivitäten von COA6 beeinträchtigt. Molybdat und Triethylentetramin erweitern das Arsenal der COA6-Inhibitoren weiter, indem sie mit Kupfer um Bindungsstellen konkurrieren oder Kupfer chelatisieren und so den Einbau dieses Metalls in den Cytochrom-c-Oxidase-Komplex beeinträchtigen und folglich die Aktivität von COA6 bei der Zellatmung abschwächen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Disulfiram

97-77-8sc-205654
sc-205654A
50 g
100 g
$52.00
$87.00
7
(1)

Disulfiram chelatisiert Kupfer, und da COA6 ein kupferbindendes Protein ist, das an der Cytochrom-C-Oxidase-Assemblierung beteiligt ist, kann die Chelatbildung von Kupfer durch Disulfiram die Verfügbarkeit von Kupfer für COA6 verringern und so seine funktionelle Aktivität hemmen.

Vitamin K3

58-27-5sc-205990B
sc-205990
sc-205990A
sc-205990C
sc-205990D
5 g
10 g
25 g
100 g
500 g
$25.00
$35.00
$46.00
$133.00
$446.00
3
(1)

Vitamin K3 unterliegt einem Redoxzyklus, der Thiolgruppen abbauen kann. COA6, das Cysteinreste aufweist, die mit Kupfer interagieren können, könnte durch Veränderungen im Redoxzustand dieser Reste in seiner Funktion gehemmt werden.

Bathocuproine

4733-39-5sc-257115
500 mg
$51.00
(0)

Bathocuproin bindet selektiv an Kupfer(I) und könnte COA6 hemmen, indem es das für seine Funktion in der mitochondrialen Atmungskette notwendige Kupferion sequestriert.

Neocuproine

484-11-7sc-257893
sc-257893A
sc-257893B
sc-257893C
sc-257893D
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
$33.00
$88.00
$291.00
$1086.00
$2341.00
1
(1)

Neocuproin ist ein Kupferchelator mit hoher Affinität für Kupfer(I). Seine Bindung an Kupfer kann die Abgabe von Kupfer an COA6 behindern und dadurch die Rolle von COA6 in der Elektronentransportkette beeinträchtigen.

Penicillamine

52-67-5sc-205795
sc-205795A
1 g
5 g
$45.00
$94.00
(0)

D-Penicillamin chelatiert Kupferionen, was indirekt die Funktion von COA6 hemmen könnte, indem es die Bioverfügbarkeit von Kupfer für den Aufbau der mitochondrialen Cytochrom-c-Oxidase verringert.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkacetat kann die Homöostase von Metallionen beeinflussen. Überschüssiges Zink kann Kupfer um Bindungsstellen verdrängen, was die Funktion kupferabhängiger Proteine wie COA6 stören kann.

Sodium molybdate

7631-95-0sc-236912
sc-236912A
sc-236912B
5 g
100 g
500 g
$55.00
$82.00
$316.00
1
(0)

Molybdat kann mit Kupfer um Bindungsstellen in bestimmten biologischen Prozessen konkurrieren. Diese Konkurrenz könnte die COA6-Aktivität durch Beeinträchtigung des Kupfereinbaus in die Cytochrom-c-Oxidase vermindern.

Ammonium tetrathiomolybdate

15060-55-6sc-239242
sc-239242A
sc-239242B
sc-239242C
1 g
10 g
25 g
50 g
$46.00
$199.00
$413.00
$515.00
(1)

Ammoniumtetrathiomolybdat bildet ein Kupferchelat, das möglicherweise COA6 hemmt, indem es die Verfügbarkeit von Kupfer für wichtige Prozesse innerhalb der Elektronentransportkette, an denen COA6 beteiligt ist, verringert.