Die chemische Klasse der Clock-Inhibitoren umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die direkt oder indirekt die Clock, eine entscheidende Komponente bei der Regulierung des zirkadianen Rhythmus, modulieren. Diese Inhibitoren üben ihre Wirkung über verschiedene Mechanismen aus, beeinflussen die Uhr auf unterschiedlichen Regulierungsebenen und bieten wertvolle Einblicke in das komplizierte Netzwerk molekularer Ereignisse, die die Dynamik des zirkadianen Rhythmus bestimmen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist SR9009, ein REV-ERB-Agonist, der direkt auf die Uhr wirkt. Durch Bindung an REV-ERB-Rezeptoren beeinflusst SR9009 die molekulare zirkadiane Uhr und verändert die Transkriptionsaktivität von Clock. Diese direkte Interaktion unterstreicht die Spezifität bestimmter Inhibitoren bei der direkten Beeinflussung von Clock und wirft ein Licht auf die komplizierten Regulationsmechanismen, die die Kernkomponenten des zirkadianen Rhythmus steuern. Andererseits bietet GSK-J4, ein JMJD3-Inhibitor, einen indirekten Weg, die Uhr zu beeinflussen, indem er die epigenetische Regulierung von JMJD3 stört. Dies veranschaulicht das komplexe Zusammenspiel zwischen epigenetischen Veränderungen und der Regulierung des zirkadianen Rhythmus und unterstreicht die Rolle der Chromatindynamik bei der Modulation der Uhr und des zirkadianen Systems im Allgemeinen.
Nobiletin, ein Flavonoid, verfolgt einen anderen indirekten Ansatz, indem es den Nrf2/ARE-Signalweg aktiviert. Dies unterstreicht die Verbindung zwischen dem zellulären Redox-Status und dem zirkadianen Rhythmus und zeigt, wie Umweltfaktoren und zelluläre Signalwege zusammenwirken, um die Uhr und die zirkadiane Dynamik zu beeinflussen. CHIR-99021, ein GSK-3β-Inhibitor, wirkt indirekt über den Wnt/β-Catenin-Signalweg. Dies unterstreicht die Bedeutung von Signalkaskaden bei der zirkadianen Regulierung und zeigt, wie intrazelluläre Signalnetzwerke mit der zirkadianen Uhrenmaschinerie interagieren, um die Uhr und die gesamte Dynamik des zirkadianen Rhythmus zu modulieren. SRT1720, ein SIRT1-Aktivator, ist ein weiterer direkter Modulator der Uhr, indem er die SIRT1-Aktivität erhöht. Dies veranschaulicht die Rolle posttranslationaler Modifikationen bei der Modulation des zirkadianen Rhythmus und gibt einen Einblick in die komplizierten Regulierungsmechanismen, die die Aktivität der Uhr fein abstimmen. Diese Beispiele veranschaulichen insgesamt die Vielfalt der Wege und Prozesse, die sich mit der Regulierung der Uhr überschneiden.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
GSK-J4 | 1373423-53-0 | sc-507551 | 100 mg | $1275.00 | ||
GSK-J4, ein JMJD3-Inhibitor, beeinflusst indirekt Clock, indem er auf das Jumonji-Domänen-enthaltende Protein 3 (JMJD3) abzielt. Durch die Hemmung von JMJD3 moduliert GSK-J4 die epigenetische Landschaft und beeinflusst indirekt die Clock-Expression. Die Verbindung wirkt als indirekter Inhibitor, indem sie die epigenetische Regulation von Clock stört und dadurch den zirkadianen Rhythmus auf Chromatinebene beeinflusst. | ||||||
Nobiletin | 478-01-3 | sc-202733 | 10 mg | $189.00 | 2 | |
Nobiletin, ein Flavonoid, moduliert indirekt Clock, indem es den Nrf2/ARE-Signalweg beeinflusst. Durch die Aktivierung von Nrf2 beeinflusst Nobiletin die Expression von Clock und seinen nachgeschalteten Zielen. Die Verbindung wirkt als indirekter Inhibitor, indem sie den zellulären Redoxstatus verändert und dadurch die Clock-Expression und die zirkadiane Rhythmusregulation über den Nrf2/ARE-Signalweg beeinflusst. | ||||||
GSK-3 Inhibitor XVI | 252917-06-9 | sc-221691 sc-221691A | 5 mg 25 mg | $153.00 $520.00 | 4 | |
CHIR-99021, ein GSK-3β-Inhibitor, beeinflusst indirekt Clock, indem er den Wnt/β-Catenin-Signalweg moduliert. Durch die Hemmung von GSK-3β aktiviert CHIR-99021 die Wnt-Signalübertragung und beeinflusst indirekt die Expression von Clock und die Regulierung des circadianen Rhythmus. Die Verbindung wirkt als indirekter Inhibitor, indem sie den Wnt/β-Catenin-Signalweg beeinflusst, eine Signalkaskade, die eng mit der Regulierung von Clock und den circadianen Rhythmen verbunden ist. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
5-Aza-2'-deoxycytidin, ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, moduliert indirekt Clock, indem es die DNA-Methylierungsmuster beeinflusst. Durch die Hemmung von DNA-Methyltransferasen verändert es die epigenetische Landschaft und beeinflusst indirekt die Clock-Expression. Die Verbindung wirkt als indirekter Inhibitor, indem sie die DNA-Methylierung stört und so die zirkadiane Rhythmusregulation durch epigenetische Modifikationen beeinflusst. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059, ein MEK-Inhibitor, beeinflusst indirekt Clock, indem er auf den MAPK/ERK-Signalweg abzielt. Durch die Hemmung von MEK moduliert PD98059 nachgeschaltete Ereignisse und beeinflusst indirekt die Clock-Expression und die zirkadiane Rhythmusregulation. Die Verbindung wirkt als indirekter Inhibitor, indem sie den MAPK/ERK-Signalweg beeinflusst, eine Signalkaskade, die an der Regulation von Clock und zirkadianen Rhythmen beteiligt ist. | ||||||
SRT1720 | 1001645-58-4 | sc-364624 sc-364624A | 5 mg 10 mg | $193.00 $357.00 | 13 | |
SRT1720, ein SIRT1-Aktivator, moduliert Clock direkt, indem er die NAD-abhängige Deacetylase SIRT1 aktiviert. Diese Aktivierung beeinflusst die Deacetylierung von Clock und wirkt sich auf die zirkadiane Rhythmusregulation auf posttranslationaler Ebene aus. Die Verbindung wirkt als direkter Inhibitor, indem sie die SIRT1-Aktivität verstärkt, was zur Modifikation von Clock und zur Modulation der zirkadianen Rhythmen führt. | ||||||
Dorsomorphin dihydrochloride | 1219168-18-9 | sc-361173 sc-361173A | 10 mg 50 mg | $182.00 $736.00 | 28 | |
Dorsomorphin, ein AMPK-Inhibitor, beeinflusst indirekt Clock, indem er den AMPK-Signalweg moduliert. Durch die Hemmung von AMPK verändert Dorsomorphin nachgeschaltete Ereignisse und beeinflusst indirekt die Clock-Expression und die Regulierung des zirkadianen Rhythmus. Die Verbindung wirkt als indirekter Inhibitor, indem sie den AMPK-Signalweg beeinflusst, einen Schlüsselregulator des zellulären Energiestatus und der zirkadianen Rhythmen durch Wechselwirkungen mit Clock. | ||||||
JIB 04 | 199596-05-9 | sc-397040 | 20 mg | $177.00 | ||
JIB-04, ein Jumonji-Histon-Demethylase-Inhibitor, moduliert indirekt Clock, indem er auf Jumonji-Histon-Demethylasen abzielt. Durch die Hemmung dieser Enzyme beeinflusst JIB-04 die epigenetische Regulation von Clock und damit indirekt seine Expression. Die Verbindung wirkt als indirekter Inhibitor, indem sie Histon-Demethylierungsprozesse unterbricht und so die epigenetische Kontrolle von Clock und die zirkadiane Rhythmusregulation beeinflusst. | ||||||
SGC-CBP30 | 1613695-14-9 | sc-473871 sc-473871A | 5 mg 10 mg | $178.00 $338.00 | ||
SGC-CBP30, ein CBP/p300-Bromodomain-Inhibitor, beeinflusst indirekt Clock, indem er auf die Bromodomain-enthaltenden Proteine CBP und p300 abzielt. Durch die Hemmung dieser Proteine stört SGC-CBP30 epigenetische Prozesse und beeinflusst indirekt die Clock-Expression und die zirkadiane Rhythmusregulation. Die Verbindung wirkt als indirekter Inhibitor, indem sie die Bromodomain-abhängige epigenetische Regulation von Clock und zirkadianen Rhythmen moduliert. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
SB431542, ein TGF-β-Rezeptor-Inhibitor, moduliert indirekt Clock, indem er den TGF-β-Signalweg beeinflusst. Durch die Hemmung von TGF-β-Rezeptoren verändert SB431542 nachgeschaltete Ereignisse und beeinflusst indirekt die Clock-Expression und die Regulierung des circadianen Rhythmus. Die Verbindung wirkt als indirekter Inhibitor, indem sie den TGF-β-Signalweg unterbricht, einen Regulationsmechanismus, der eng mit der Modulation von Clock und den circadianen Rhythmen verbunden ist. | ||||||