CLN3-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Chemikalien, die ihren Einfluss in erster Linie indirekt ausüben, indem sie zelluläre Signalwege im Zusammenhang mit Autophagie, oxidativem Stress und Entzündungen modulieren. Das CLN3-Protein, das bei der Batten-Krankheit eine Rolle spielt, ist ein wesentlicher Bestandteil der lysosomalen Funktion und der neuronalen Gesundheit. Die aufgelisteten Chemikalien, wie Curcumin, Resveratrol und Rapamycin, aktivieren CLN3 nicht direkt, sondern beeinflussen zelluläre Prozesse, die für seine Funktion entscheidend sind. Die Autophagie, ein zellulärer Abbau- und Recyclingprozess, ist ein gemeinsames Ziel dieser Aktivatoren. Es ist bekannt, dass Substanzen wie Rapamycin und Trehalose die Autophagie anregen und damit möglicherweise die mit CLN3-Mutationen verbundene dysfunktionale lysosomale Aktivität kompensieren.
Neben der Autophagie sind oxidativer Stress und Neuroinflammation Schlüsselbereiche, auf die diese Aktivatoren abzielen. Antioxidantien wie N-Acetylcystein und Vitamin E können oxidative Schäden abmildern. Auch die entzündungshemmende Wirkung von Omega-3-Fettsäuren kann sich indirekt positiv auf die CLN3-Funktionalität auswirken. Die genauen Mechanismen, durch die diese Chemikalien CLN3 beeinflussen, sind komplex und nicht vollständig geklärt. Die Erforschung von CLN3-Aktivatoren bleibt ein dynamisches und sich weiterentwickelndes Gebiet, und es sind weitere Forschungsarbeiten erforderlich, um ihre Mechanismen und ihr Potenzial vollständig zu ergründen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Es hat sich gezeigt, dass Curcumin die Autophagie und die lysosomale Funktion moduliert, was sich auf CLN3 auswirken kann. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin induziert die Autophagie, was sich indirekt auf die Funktion von CLN3 auswirken könnte. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
Dieses Antioxidans könnte sich indirekt auf CLN3 auswirken, indem es den oxidativen Stress moduliert. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein stimuliert die Autophagie, was eine indirekte Wirkung auf CLN3 haben könnte. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Spermidin fördert die Autophagie und beeinflusst möglicherweise die Aktivität von CLN3. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin induziert die Autophagie und könnte eine indirekte Rolle bei der Modulation von CLN3 spielen. | ||||||
(+)-α-Tocopherol | 59-02-9 | sc-214454 sc-214454A sc-214454B | 10 g 25 g 100 g | $42.00 $61.00 $138.00 | ||
(+)-α-Tocopherol könnte CLN3 indirekt über oxidative Stresswege beeinflussen. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan kann die Autophagie anregen, was die Funktion von CLN3 beeinflussen könnte. |