CLC-1-Inhibitoren sind chemische Verbindungen, die selektiv auf die Funktion des CLC-1-Chloridkanals abzielen und diese modulieren. CLC-1 ist ein Mitglied der CLC-Familie von Chloridionenkanälen. CLC-1 wird vorwiegend in Skelettmuskelzellen exprimiert, wo es eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der ordnungsgemäßen elektrischen Erregbarkeit von Muskelfasern spielt. Durch die Regulierung des Chloridionenflusses durch die Zellmembran trägt CLC-1 zur Stabilisierung des Ruhepotentials der Membran bei und verhindert eine übermäßige Erregbarkeit, die zu Muskelhyperaktivität führen kann. CLC-1-Inhibitoren wirken, indem sie die Leitfähigkeit von Chloridionen durch den Kanal blockieren oder verringern und so die elektrischen Eigenschaften der Muskelmembran verändern. Diese Hemmung kann die Muskelfunktion beeinträchtigen, da der Chloridionenfluss durch CLC-1 für die Dämpfung von Erregungssignalen nach einer Muskelkontraktion unerlässlich ist. Das CLC-1-Protein wirkt als Homodimer, wobei jede Untereinheit einen unabhängigen Chloridtransportweg bildet. Die Regulierung der CLC-1-Aktivität wird durch Faktoren wie den intrazellulären pH-Wert und die Spannung fein abgestimmt, was ihn zu einem hochdynamischen Ionenkanal macht. CLC-1-Inhibitoren können an bestimmte Stellen des Kanals binden, entweder innerhalb der Pore oder an regulatorischen Domänen, und so seine Fähigkeit, Chloridionen zu leiten, beeinträchtigen. Durch die Modulation der CLC-1-Aktivität können Forscher die physiologische Rolle der Chloridleitfähigkeit in der Skelettmuskulatur untersuchen und so die Prozesse beleuchten, die die Muskelentspannung und -erregbarkeit regulieren. Die Hemmung von CLC-1 dient auch als Instrument, um zu untersuchen, wie Chloridkanäle zur allgemeinen Muskelphysiologie beitragen, und um die Mechanismen zu erforschen, durch die sich eine Funktionsstörung von Ionenkanälen auf zelluläre und gewebliche Prozesse auswirken kann.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Dieses Polyphenol kann die CLC-1-Expression durch Hemmung der Aktivität von DNA-Methyltransferasen verringern, was zu einer Hypomethylierung des CLCN1-Genpromotors und einer reduzierten Transkription führt. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin könnte CLC-1 herunterregulieren, indem es spezifische Kinasewege behindert und dadurch den Phosphorylierungszustand von Transkriptionsfaktoren verändert, die für die Aktivität des CLCN1-Gens entscheidend sind. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Durch die Unterdrückung der Aktivierung des Transkriptionsfaktors NF-kB könnte Resveratrol zu einem Rückgang der CLC-1-Synthese führen, indem es die Initiierung der CLCN1-Gentranskription reduziert. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin könnte die CLC-1-Expression vermindern, indem es direkt an die Regionen des Genpromotors bindet und so die Affinität der Transkriptionsmaschinerie für das CLCN1-Gen verringert. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Diese Verbindung könnte die CLC-1-Expression hemmen, indem sie eine Hyperacetylierung von Histonen am CLCN1-Genort verursacht, was zu einer Transkriptionsunterdrückung führt. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Kann CLC-1 herunterregulieren, indem es Cytosinbasen in der DNA des CLCN1-Genpromotors demethyliert und damit die Initiation der Gentranskription unterdrückt. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Könnte zu einer verminderten Expression von CLC-1 führen, indem es die Deacetylierung von Histonen verhindert und dadurch eine geschlossene Chromatinkonfiguration am CLCN1-Locus aufrechterhält. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Dieses Vitamin-A-Derivat könnte die CLC-1-Synthese vermindern, indem es sich an Retinsäure-Rezeptorelemente im CLCN1-Gen bindet, was zu einem transkriptionellen Silencing führt. | ||||||
Spironolactone | 52-01-7 | sc-204294 | 50 mg | $107.00 | 3 | |
Verringert möglicherweise die CLC-1-Expression durch Antagonisierung der Mineralocorticoidrezeptoren, was nachgelagerte Auswirkungen auf Transkriptionsfaktoren haben kann, die die CLCN1-Genexpression steuern. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Obwohl es sich um einen Kalziumkanalblocker handelt, könnte Verapamil die CLC-1-Expression indirekt verringern, indem es den intrazellulären Kalziumspiegel verändert, der die Gentranskriptionskaskaden beeinflussen kann. |