Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CHST7 Aktivatoren

Gängige CHST7 Activators sind unter underem Sodium sulfate anhydrous CAS 7757-82-6, Heparin CAS 9005-49-6, Magnesium chloride CAS 7786-30-3, Manganese(II) sulfate monohydrate CAS 10034-96-5 und Potassium p-Nitrophenyl Sulphate CAS 6217-68-1.

Verbindungen wie PAPS, Natriumsulfat und ATP sind direkt an der Synthese und Verfügbarkeit des Sulfonatdonors beteiligt, der für die Sulfotransferaseaktivität von CHST7 erforderlich ist. PAPS ist der primäre Sulfonatdonor in Sulfatierungsreaktionen, und seine Verfügbarkeit ist für die Funktionalität von CHST7 entscheidend. Natriumsulfat dient als Sulfatquelle, während ATP für die PAPS-Synthese erforderlich ist. Eine Erhöhung des Gehalts an diesen Verbindungen kann zu einer erhöhten CHST7-Aktivität führen, indem eine angemessene Versorgung mit den erforderlichen Substraten sichergestellt wird.

Darüber hinaus spielen Cofaktoren und Substrate wie Magnesiumchlorid, Mangan(II)-sulfat und Nitrophenylsulfat eine wichtige Rolle bei der Optimierung der katalytischen Effizienz und Substratverfügbarkeit von CHST7. Magnesium- und Mangan-Ionen dienen als wesentliche Cofaktoren für Sulfotransferasen, einschließlich CHST7, und gewährleisten eine optimale Enzymfunktion. Natürliche Substrate und Moleküle, die in biologischen Prozessen sulfatiert werden, wie z. B. Estradiol, Dopamin und Chondroitinsulfat, bieten eine Vielzahl von Zielen für CHST7 und verstärken seine Aktivität, indem sie die Nachfrage nach Sulfatierung erhöhen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Sodium sulfate anhydrous

7757-82-6sc-212945
sc-212945A
500 g
1 kg
$62.00
$89.00
(1)

Natriumsulfat kann als Sulfatquelle in Zellen verwendet werden. Seine Verfügbarkeit ist entscheidend für die Bildung von PAPS, was die Aktivität von CHST7 potenziell erhöht.

Heparin

9005-49-6sc-507344
25 mg
$117.00
1
(0)

Heparin, ein stark sulfatiertes Glykosaminoglykan, kann CHST7 indirekt beeinflussen, indem es die zelluläre Umgebung und die Nachfrage nach sulfatierten Verbindungen moduliert.

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Magnesiumionen sind wesentliche Kofaktoren für viele Enzyme, darunter auch Sulfotransferasen. Magnesiumchlorid kann die Aktivität von CHST7 erhöhen, indem es die Enzymfunktion optimiert.

Manganese(II) sulfate monohydrate

10034-96-5sc-203130
sc-203130A
100 g
500 g
$40.00
$105.00
(0)

Mangan-Ionen können als Cofaktoren für Sulfotransferasen fungieren. Mangan(II)-sulfat kann die Aktivität von CHST7 durch Verbesserung seiner katalytischen Effizienz steigern.

Potassium p-Nitrophenyl Sulphate

6217-68-1sc-219633
sc-219633A
sc-219633B
500 mg
1 g
5 g
$75.00
$105.00
$360.00
(0)

Nitrophenylsulfat kann als Sulfotransferase-Substrat dienen. Sein Vorhandensein kann dazu beitragen, die Aktivität von CHST7 zu bewerten und möglicherweise zu verstärken.

β-Estradiol

50-28-2sc-204431
sc-204431A
500 mg
5 g
$62.00
$178.00
8
(1)

Estradiol unterliegt der Sulfatierung, einer Reaktion, die von Sulfotransferasen katalysiert wird. Sein Vorhandensein könnte die Aktivität von CHST7 indirekt steigern, indem es den Substratbedarf erhöht.

Dopamine

51-61-6sc-507336
1 g
$290.00
(0)

Dopamin kann durch bestimmte Sulfotransferasen sulfatiert werden. Das Vorhandensein von Dopamin kann die Aktivität von CHST7 erhöhen, indem es das Spektrum der Substrate vergrößert.

Chondroitin Sulfate, Bovine

9007-28-7sc-203888
5 g
$92.00
1
(1)

Als natürliches Substrat für Sulfotransferasen könnte das Vorhandensein von Chondroitinsulfat die Aktivität von CHST7 steigern, indem es die Nachfrage nach Sulfatierung erhöht.