Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CGBP Aktivatoren

Gängige CGBP Activators sind unter underem 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Ademetionine CAS 29908-03-0, L-Ascorbic acid, free acid CAS 50-81-7, Vitamin K3 CAS 58-27-5 und RG 108 CAS 48208-26-0.

Zu den Aktivatoren des Zinkfingerproteins vom CXXC-Typ 1 (CXXC1) gehören eine Reihe chemischer Verbindungen, die indirekt die Fähigkeit des Proteins zur Bindung von DNA, insbesondere an unmethylierten CpG-Inseln, verbessern. Verbindungen wie 5-Azacytidin und RG108 wirken als DNA-Methyltransferase-Inhibitoren, die die DNA-Methylierung insgesamt senken und die Erkennung und Bindung von CXXC1 an diese demethylierten Regionen verbessern können. S-Adenosylmethionin dient als Gegenpol, da es als Methyl-Donor die Bindung von CXXC1 an methylierte DNA verstärken kann, was auf ein nuanciertes Zusammenspiel zwischen Methylierungsstatus und CXXC1-Aktivität hindeutet. Ascorbinsäure, die die TET-Enzyme unterstützt, erleichtert die Umwandlung von Methylcytosin in Hydroxymethylcytosin, was wiederum ein optimales Umfeld für die Bindung von CXXC1 schafft. Menadion und Pyrrolochinolinchinon könnten durch die Modulation von oxidativem Stress den Redoxzustand der DNA beeinflussen, was die Vorliebe von CXXC1 für oxidativ veränderte DNA-Regionen verstärken könnte.

Darüber hinaus stellen Zebularin und Decitabin, beides Cytosin-Analoga, DNA-Methyltransferasen eine Falle, wodurch die DNA-Methylierung passiv reduziert und die genomische Interaktion von CXXC1 möglicherweise verstärkt wird. Parthenolid und Disulfiram können durch Beeinflussung des NF-κB-Signalwegs das nukleare Milieu so verändern, dass die Aktivität von CXXC1 gefördert wird. Mithramycin A, das GC-reiche Sequenzen bindet, könnte indirekt CpG-Inseln für CXXC1 freisetzen, während Epigallocatechingallat durch die Modulation verschiedener Signalwege die Chromatinlandschaft verändern und damit die Fähigkeit von CXXC1 zur Bindung an seine Ziel-DNA-Sequenzen verbessern könnte. Zusammengenommen wirken diese Aktivatoren über komplizierte und vielfältige Mechanismen, die letztlich zu einer Verstärkung der DNA-bindenden Funktion von CXXC1 führen, ohne dass die Expression direkt erhöht wird oder eine direkte Aktivierung des Proteins selbst erforderlich ist.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

Ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der die DNA-Methylierung reduziert und möglicherweise die DNA-Bindungsaktivität von CXXC1 durch die Erkennung demethylierter CpG-Inseln verstärkt.

Ademetionine

29908-03-0sc-278677
sc-278677A
100 mg
1 g
$180.00
$655.00
2
(1)

Ein Methyl-Donor-Substrat in Methylierungsreaktionen, das indirekt die Bindungsaffinität von CXXC1 an methylierte DNA-Regionen erhöhen kann.

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

Wirkt als Cofaktor für TET-Enzyme, die die Umwandlung von 5-Methylcytosin in 5-Hydroxymethylcytosin katalysieren, wodurch indirekt die Erkennung und Bindung von CXXC1 an demethylierte DNA-Regionen verbessert wird.

Vitamin K3

58-27-5sc-205990B
sc-205990
sc-205990A
sc-205990C
sc-205990D
5 g
10 g
25 g
100 g
500 g
$25.00
$35.00
$46.00
$133.00
$446.00
3
(1)

Ein Chinon, das an der Reaktion auf oxidativen Stress beteiligt ist und indirekt die Affinität von CXXC1 für oxidativ veränderte DNA-Regionen erhöhen kann.

RG 108

48208-26-0sc-204235
sc-204235A
10 mg
50 mg
$128.00
$505.00
2
(1)

Ein nicht-nukleosidischer DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der die DNA-Bindungsaffinität von CXXC1 durch verstärkte Demethylierung von CpG-Inseln erhöhen könnte.

Zebularine

3690-10-6sc-203315
sc-203315A
sc-203315B
10 mg
25 mg
100 mg
$126.00
$278.00
$984.00
3
(1)

Ein Cytidin-Analogon, das DNA-Methyltransferasen abfängt, was zu einer passiven Demethylierung und einer potenziell verstärkten DNA-Bindung durch CXXC1 führt.

Parthenolide

20554-84-1sc-3523
sc-3523A
50 mg
250 mg
$79.00
$300.00
32
(2)

Ein Sesquiterpenlacton, das den NF-κB-Signalweg modulieren kann und damit indirekt den zellulären Kontext beeinflusst, in dem CXXC1 wirkt.

Disulfiram

97-77-8sc-205654
sc-205654A
50 g
100 g
$52.00
$87.00
7
(1)

Ein Inhibitor des Proteasoms und des NF-κB-Wegs, der indirekt die zelluläre Umgebung beeinflussen könnte, um die DNA-Bindungsaktivität von CXXC1 zu erhöhen.

Mithramycin A

18378-89-7sc-200909
1 mg
$54.00
6
(1)

Ein Anti-Krebs-Antibiotikum, das sich an GC-reiche DNA-Sequenzen bindet und so möglicherweise CpG-Inseln für die Bindung von CXXC1 freisetzt.

5-Aza-2′-Deoxycytidine

2353-33-5sc-202424
sc-202424A
sc-202424B
25 mg
100 mg
250 mg
$214.00
$316.00
$418.00
7
(1)

Ein hypomethylierender Wirkstoff, der die Bindung von CXXC1 an die DNA durch Verringerung der Methylierung an CpG-Inseln erhöhen kann.