CED-2-Aktivatoren sind eine Reihe verschiedener chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von CED-2, einem Protein, das für die Aufnahme apoptotischer Zellen in C. elegans entscheidend ist, erhöhen. Phosphatidylinositol(3,4,5)-trisphosphat (PIP3) ist mit seiner Rolle bei der Rekrutierung von CED-2 an der Plasmamembran entscheidend für die Einleitung der für die Verschlingung erforderlichen Veränderungen des Zytoskeletts. Die CED-2-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die indirekt die Aktivität von CED-2, einem entscheidenden Akteur im Verschlingungsprozess von Zellkörpern, verstärken. Die Aktivierungskaskade beginnt an der Plasmamembran mit PIP3, das Proteine wie CED-2 rekrutiert, um eine Reorganisation des Zytoskeletts auszulösen, die für die Verschlingung notwendig ist. Moleküle wie der EGF verstärken diesen Prozess, indem sie EGFR-Signale aktivieren, die auf Rac1, einen nachgeschalteten Effektor von CED-2, konvergieren und so die für die Zellmotilität entscheidende Aktindynamik erleichtern. In ähnlicher Weise potenzieren ein CrkL-mimetisches Peptid und NSC23766 indirekt die Funktion von CED-2, indem sie den DOCK180/ELMO-Komplex modulieren bzw. den Pool an aktivem Rac1 erhöhen. Aktin-stabilisierende Wirkstoffe wie Phalloidin und Jasplakinolid beeinflussen direkt das Aktin-Zytoskelett und schaffen ein Umfeld, das die Rolle von CED-2 bei der Zellverschlingung begünstigt.
Darüber hinaus ist die dynamische Modulation des Aktin-Zytoskeletts der Schlüssel zur CED-2-Aktivierung, wobei Wirkstoffe wie Cytochalasin D und Latrunculin A eine vorübergehende Aktin-Demontage bewirken, die das System für CED-2-vermittelte Zytoskelettveränderungen vorbereiten kann. Sphingosin-1-Phosphat (S1P) verstärkt den Aktin-Umbau über die Aktivierung der Rho-GTPase und ergänzt damit die Aktivität von CED-2. Durch die Hemmung von Cdc42 verschiebt ML141 indirekt das Gleichgewicht hin zu Rac1-vermittelten Signalen, was die Beteiligung von CED-2 am Einschlussprozess weiter fördert. Verbindungen wie GTPγS sorgen für das Fortbestehen aktiver GTPasen, die für die Funktion von CED-2 erforderlich sind, und Wiskostatin macht durch die Hemmung des N-WASP-Arp2/3-Komplexes indirekt eine verstärkte CED-2-vermittelte Aktinpolymerisation erforderlich. Zusammengenommen fördern diese Aktivatoren die Rolle von CED-2 bei der Beseitigung von Zellkörpern, indem sie die zelluläre Maschinerie, die die Dynamik des Aktinzytoskeletts orchestriert, fein abstimmen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
NSC 23766 | 733767-34-5 | sc-204823 sc-204823A | 10 mg 50 mg | $148.00 $597.00 | 75 | |
NSC23766 hemmt Rac1-spezifische GEFs, was zu einem größeren Pool an Rac1-GTP führt, mit dem CED-2 interagieren kann, was zu einem verstärkten Umbau des Aktin-Zytoskeletts und zur Verschlingung von Zellkörpern führt. | ||||||
Phalloidin | 17466-45-4 | sc-202763 | 1 mg | $229.00 | 33 | |
Phalloidin stabilisiert F-Aktin und kann dadurch die Rolle von CED-2 bei der Aktinpolymerisation und -stabilisierung während des Engulfment-Prozesses unterstützen. | ||||||
Jasplakinolide | 102396-24-7 | sc-202191 sc-202191A | 50 µg 100 µg | $180.00 $299.00 | 59 | |
Jasplakinolid stabilisiert und induziert die Bildung von Aktinfilamenten, wodurch die durch CED-2 vermittelten Veränderungen im Zytoskelett, die für die Beseitigung apoptotischer Zellen erforderlich sind, verstärkt werden. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Cytochalasin D stört die Aktinpolymerisation. In kontrollierten Dosen kann es das Aktinzytoskelett modulieren, um indirekt CED-2-vermittelte Veränderungen zu fördern, die für die Aufnahme erforderlich sind, indem es ein dynamisches Aktinnetzwerk bereitstellt. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P kann S1P-Rezeptoren ansprechen, was zu einer Aktivierung der Rho-GTPase führt, die in Synergie mit der Funktion von CED-2 die Umstrukturierung des Aktinzytoskeletts während des Engulfment-Prozesses fördert. | ||||||
ML 141 | 71203-35-5 | sc-362768 sc-362768A | 5 mg 25 mg | $134.00 $502.00 | 7 | |
ML141 ist ein Cdc42-Inhibitor und kann durch die Hemmung von Cdc42 die Zellen auf Rac1/CED-2-vermittelte Signalwege lenken und so den Engulfment-Prozess fördern, an dem CED-2 beteiligt ist. | ||||||
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Latrunculin A unterbricht die Aktinpolymerisation, kann aber zur vorübergehenden Modulation der Aktindynamik verwendet werden, wodurch Aktinstrukturen für die CED-2-vermittelte Reorganisation während der Zellverschlingung vorbereitet werden können. | ||||||
Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt | 94825-44-2 | sc-202639 | 10 mg | $456.00 | ||
GTPγS ist ein nicht hydrolysierbares Analogon von GTP, das GTP-bindende Proteine wie Rac1 aktivieren kann, das mit CED-2 interagiert, um Zellverschlingungsprozesse zu vermitteln. |