CEACAM7-Aktivatoren sind eine Gruppe verschiedener Chemikalien, die indirekt die Aktivität von CEACAM7 beeinflussen können, einem Zelladhäsionsmolekül, das an verschiedenen zellulären Prozessen einschließlich der Krebsentstehung beteiligt ist. Diese Aktivatoren wirken, indem sie mit verschiedenen Signalwegen und zellulären Prozessen, an denen CEACAM7 beteiligt ist oder mit denen es in Verbindung steht, interagieren und diese modulieren. Eines der Hauptmerkmale dieser Aktivatoren ist ihre Beteiligung an wichtigen Signalwegen, die das Wachstum, die Differenzierung und das Überleben von Zellen regulieren. Verbindungen wie der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) und die Retinsäure interagieren direkt mit Wachstumsfaktorrezeptoren bzw. Kernrezeptoren, was zu Veränderungen der Genexpression und des Zellverhaltens führt.
Diese Modulation kann eine nachgelagerte Wirkung auf CEACAM7 haben und möglicherweise seine Expression oder Funktion bei Prozessen wie Zelladhäsion und Signalübertragung verändern. In ähnlicher Weise beeinflussen Verbindungen wie Vitamin D3 und Genistein Signalwege, die mit der Zelldifferenzierung bzw. der Tyrosinkinase-Signalgebung zusammenhängen, was sich indirekt auf die Rolle von CEACAM7 bei diesen Prozessen auswirken kann. Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Aktivatoren ist ihr Potenzial, die zellulären Reaktionen auf Stress und Entzündungen zu beeinflussen. Verbindungen wie Sulforaphan und Curcumin können durch ihre Wirkung auf die Nrf2- und NF-κB-Signalwege die zelluläre Reaktion auf oxidativen Stress und Entzündungen modulieren. Diese Veränderungen können indirekt die Aktivität von CEACAM7 beeinflussen, insbesondere im Zusammenhang mit seiner Rolle bei der Zelladhäsion und seiner möglichen Beteiligung an Immunreaktionen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Vitamin-A-Derivat, beeinflusst die Genexpression und die zelluläre Differenzierung. Sein Einfluss auf diese Pfade könnte die CEACAM7-Aktivität modulieren, insbesondere in Epithelzellen. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Vitamin D3 moduliert mehrere Signalwege, darunter auch solche, die an Zellwachstum und -differenzierung beteiligt sind. Seine Wirkung könnte sich indirekt auf die CEACAM7-Aktivität auswirken. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein, ein Soja-Isoflavon, wirkt als Tyrosinkinase-Inhibitor und kann Zellsignalwege modulieren, was möglicherweise die Expression oder Funktion von CEACAM7 beeinflusst. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan, das in Kreuzblütlern vorkommt, kann den Nrf2-Signalweg aktivieren, was zu Veränderungen bei der Reaktion auf oxidativen Stress führt. Dies könnte indirekt die CEACAM7-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin moduliert den NF-κB-Signalweg und kann Entzündungsreaktionen beeinflussen. Diese Veränderungen könnten sich indirekt auf die CEACAM7-Aktivität auswirken. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, ein Polyphenol, beeinflusst die SIRT1-Aktivierung. Diese Modulation könnte sich auf die CEACAM7-Aktivität auswirken, insbesondere bei der Alterung und den Stressreaktionswegen. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin, ein Flavonoid, beeinflusst den JAK/STAT-Signalweg, was die CEACAM7-Aktivität beeinflussen könnte, insbesondere bei Immunreaktionen und Entzündungen. | ||||||
1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride | 1115-70-4 | sc-202000F sc-202000A sc-202000B sc-202000C sc-202000D sc-202000E sc-202000 | 10 mg 5 g 10 g 50 g 100 g 250 g 1 g | $20.00 $42.00 $62.00 $153.00 $255.00 $500.00 $30.00 | 37 | |
Metformin, das vor allem bei Diabetes eingesetzt wird, aktiviert die AMPK. Diese Aktivierung kann Stoffwechselwege beeinflussen, was sich möglicherweise auf die CEACAM7-Aktivität auswirkt. | ||||||
Pioglitazone hydrochloride | 112529-15-4 | sc-204848 sc-204848A | 100 mg 500 mg | $62.00 $209.00 | 19 | |
Pioglitazon, ein PPAR-γ-Agonist, beeinflusst den Glukosestoffwechsel und die Adipozytendifferenzierung. Dies könnte indirekt die CEACAM7-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Paclitaxel, ein weiteres Chemotherapeutikum, stabilisiert Mikrotubuli und kann die Zellteilung beeinflussen. Dies könnte indirekt die CEACAM7-Aktivität beeinflussen, insbesondere in sich schnell teilenden Zellen. |