Die Cyclin-abhängige Kinase 3 (Cdk3) ist ein Mitglied der Familie der Cyclin-abhängigen Kinasen, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Zellzyklus und der Zellteilung spielt. Im Gegensatz zu anderen Cdks hat Cdk3 keinen bekannten Cyclin-Partner, so dass ihre Aktivierung und Funktion im Vergleich zu anderen Cdks weniger gut verstanden wird. Immer mehr Hinweise deuten jedoch darauf hin, dass Cdk3 an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, die über die Regulierung des Zellzyklus hinausgehen, darunter die Transkriptionsregulation, die neuronale Differenzierung und die zelluläre Seneszenz. Trotz seiner schwer fassbaren Natur wurde Cdk3 mit der Kontrolle des G1/S-Übergangs im Zellzyklus in Verbindung gebracht, wo es Schlüsselsubstrate phosphorylieren kann, die an der DNA-Replikation und Zellproliferation beteiligt sind. Darüber hinaus wurde eine Dysregulation der Cdk3-Aktivität mit mehreren menschlichen Krankheiten in Verbindung gebracht, darunter Krebs und neurodegenerative Störungen, was seine Bedeutung für die zelluläre Homöostase und die Pathogenese von Krankheiten unterstreicht.
Die Aktivierung von Cdk3 erfolgt über komplizierte Mechanismen, die seine Kinaseaktivität und Substratspezifität regulieren. Obwohl Cdk3 kein klassischer Cyclinpartner zur Verfügung steht, kann seine Aktivität durch alternative Mechanismen wie posttranslationale Modifikationen und Protein-Protein-Wechselwirkungen moduliert werden. Die Phosphorylierung spezifischer Reste innerhalb des Cdk3-Proteins kann seine Kinaseaktivität verstärken oder seine Interaktion mit Substraten stabilisieren und so die Progression des Zellzyklus oder andere zelluläre Prozesse fördern. Darüber hinaus kann die Cdk3-Aktivität durch die Verfügbarkeit aktivierender Cofaktoren oder das Vorhandensein hemmender Proteine, die die enzymatische Aktivität modulieren, reguliert werden. Darüber hinaus können Umwelteinflüsse und intrazelluläre Signalwege die Cdk3-Aktivierung durch die Induktion oder Unterdrückung von vorgeschalteten Regulatoren oder Modulatoren der Cdk3-Funktion beeinflussen. Insgesamt bietet die Aufklärung der Mechanismen der Cdk3-Aktivierung wertvolle Einblicke in die physiologische Rolle von Cdk3 und in Strategien zur Bekämpfung von Cdk3-assoziierten Krankheiten.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
GW8510 | 222036-17-1 | sc-215122 sc-215122A | 1 mg 5 mg | $287.00 $614.00 | 8 | |
GW8510 ist ein Cdk2/CDK3-Inhibitor, der die Aktivität von Cdk3 beeinflusst, indem er dessen Expression und Funktion indirekt durch die Hemmung von Cdk2, einer eng verwandten cyclinabhängigen Kinase, reguliert. | ||||||
AZD 5438 | 602306-29-6 | sc-361115 sc-361115A | 10 mg 50 mg | $205.00 $865.00 | ||
AZD5438 ist ein CDK1/2/9-Inhibitor, der Cdk3 indirekt beeinflusst, indem er die Gesamtdynamik des Zellzyklus moduliert und die Aktivierung von Cdk3 durch seine Interaktion mit Zellzyklusregulatoren ermöglicht. | ||||||
AT7519 | 844442-38-2 | sc-364416 sc-364416A sc-364416B sc-364416C | 5 mg 10 mg 100 mg 1 g | $207.00 $246.00 $1025.00 $3065.00 | 1 | |
AT7519 ist ein CDK-Inhibitor, der Cdk3 indirekt beeinflusst, indem er die Gesamtdynamik des Zellzyklus moduliert und die Aktivierung von Cdk3 durch seine Interaktion mit Zellzyklusregulatoren ermöglicht. | ||||||
Purvalanol A | 212844-53-6 | sc-224244 sc-224244A | 1 mg 5 mg | $71.00 $291.00 | 4 | |
Purvalanol A ist ein CDK1/CDK2/CDK3-Inhibitor, der indirekt Cdk3 beeinflusst, indem er die allgemeine Dynamik des Zellzyklus moduliert und die Aktivierung von Cdk3 durch seine Interaktion mit Zellzyklusregulatoren ermöglicht. | ||||||
Flavopiridol | 146426-40-6 | sc-202157 sc-202157A | 5 mg 25 mg | $78.00 $254.00 | 41 | |
Flavopiridol ist ein CDK-Inhibitor, der Cdk3 indirekt aktiviert, indem er die Progression des Zellzyklus beeinträchtigt und die Aktivierung von Cdk3 durch seine regulatorischen Partner ermöglicht. | ||||||
SNS-032 | 345627-80-7 | sc-364621 sc-364621A | 5 mg 10 mg | $169.00 $262.00 | ||
SNS-032 ist ein CDK2/CDK7/CDK9-Inhibitor, der indirekt Cdk3 beeinflusst, indem er die gesamte Zellzyklusdynamik moduliert und die Aktivierung von Cdk3 durch seine Interaktion mit Zellzyklusregulatoren ermöglicht. | ||||||
NU6027 | 220036-08-8 | sc-215591 | 10 mg | $153.00 | 1 | |
NU6027 ist ein CDK-Inhibitor, der Cdk3 indirekt aktiviert, indem er die Progression des Zellzyklus beeinflusst und die Aktivierung von Cdk3 durch seine regulatorischen Partner ermöglicht. |