Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Cdc25C Inhibitoren

Gängige Cdc25C Inhibitors sind unter underem NSC 95397 CAS 93718-83-3, 2-Amino-3-chloro-1,4-naphthoquinone CAS 2797-51-5, CDC25 Phosphatase Inhibitor II, NSC 663284 CAS 383907-43-5, Butyrolactone I CAS 87414-49-1 und Triapine.

Cdc25C-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Klasse, die dafür bekannt ist, die Aktivität von Cell Division Cycle 25C (Cdc25C) zu modulieren, einem Phosphataseenzym, das den Zellzyklus reguliert, indem es kritische Zielproteine dephosphoryliert. Diese Inhibitoren wirken, indem sie die Interaktionen stören, an denen Cdc25C beteiligt ist, das eine zentrale Rolle bei der Kontrolle von Zellzyklus-Kontrollpunkten und der Förderung der Zellteilung spielt. Cdc25C spielt eine zentrale Rolle bei der Koordination von Zellzyklusübergängen, insbesondere des G2/M-Phasenübergangs, indem es Cyclin-abhängige Kinasen aktiviert. Cdc25C-Inhibitoren sind sorgfältig darauf ausgelegt, spezifische Bindungsstellen oder molekulare Signalwege, die mit Cdc25C in Verbindung stehen, anzusprechen und so seine zellulären Funktionen und nachgeschalteten Effekte zu beeinflussen.

Die Entwicklung von Cdc25C-Inhibitoren erfordert ein umfassendes Verständnis der strukturellen Eigenschaften von Cdc25C und seiner Wechselwirkungen mit Substraten und regulatorischen Proteinen. Forscher auf diesem Gebiet streben danach, Moleküle mit hoher Selektivität und Affinität für Cdc25C zu entwickeln, die eine präzise Modulation seiner Aktivitäten ermöglichen. Diese Inhibitoren verwenden oft innovative Designstrategien, die wichtige molekulare Interaktionen stören, die für die katalytische Funktion von Cdc25C erforderlich sind. Durch die Gewinnung von Erkenntnissen über die komplizierten Mechanismen, durch die Cdc25C an der Regulierung und dem Fortschreiten des Zellzyklus beteiligt ist, wollen Forscher seine Bedeutung für grundlegende zelluläre Prozesse aufdecken. Die laufenden Fortschritte in der molekularen Pharmakologie und chemischen Synthese treiben die Verfeinerung von Cdc25C-Inhibitoren voran und bieten Anwendungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen, in denen die Manipulation von Cdc25C-vermittelten Prozessen von Interesse ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

NSC 95397

93718-83-3sc-203654
sc-203654A
10 mg
50 mg
$250.00
$830.00
9
(1)

NSC 95397 hemmt CDC25C, indem es dessen Phosphataseaktivität gegenüber CDK1 blockiert, was zu einem Stillstand des Zellzyklus und zur Unterdrückung der Vermehrung und Teilung von Tumorzellen führt.

2-Amino-3-chloro-1,4-naphthoquinone

2797-51-5sc-470529
sc-470529A
25 g
500 g
$70.00
$640.00
(0)

2-Amino-3-chloro-1,4-naphthoquinone zielt auf CDC25C ab, um die CDK1-Aktivierung zu verhindern, was zu einem G2/M-Phasenstillstand und einer unterdrückten Zellproliferation führt, was es zu einem potenziellen Kandidaten für eine Krebstherapie macht.

CDC25 Phosphatase Inhibitor II, NSC 663284

383907-43-5sc-202987A
sc-202987
sc-202987B
sc-202987C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$50.00
$236.00
$350.00
$650.00
4
(1)

NSC 663248 hemmt die Aktivität von CDC25C, was zu einer Inaktivierung von CDK1, einem G2/M-Stillstand und einer Beeinträchtigung der Zellteilung führt und somit einen potenziellen therapeutischen Nutzen für die Krebsforschung bietet.

Butyrolactone I

87414-49-1sc-201533
sc-201533A
200 µg
1 mg
$120.00
$504.00
1
(0)

Butyrolacton I hemmt CDC25C und bewirkt durch die Blockierung der CDK1-Aktivierung einen Stillstand des G2/M-Zellzyklus, was durch die Unterdrückung des Zellwachstums potenzielle krebshemmende Eigenschaften aufweist.

Triapine

200933-27-3sc-475303
10 mg
$300.00
(0)

Triapin greift in die CDC25C-vermittelte CDK1-Deposphorylierung ein, was zu einem G2/M-Stillstand und einer Beeinträchtigung der Zellzyklusprogression führt, was zu seiner potenziellen krebsbekämpfenden Wirkung beiträgt.