Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NSC 95397 (CAS 93718-83-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (9)

Alternative Namen:
2,3-bis(2-hydroxyethylsulfanyl)-(1,4)naphthoquinone
Anwendungen:
NSC 95397 ist ein Chinon-basierter Cdc25-Inhibitor, Caspase-3-Aktivator, ERK-Aktivator und MKP-Inhibitor
CAS Nummer:
93718-83-3
Reinheit:
>97%
Molekulargewicht:
310.38
Summenformel:
C14H14O4S2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

NSC 95397 ist ein selektiver und wirksamer dual-spezifischer, quinonbasierter Phosphatase-Inhibitor. Der Wirkstoff wurde beschrieben, Cdc25A, B und C zu hemmen und ist selektiver als VH1-verwandter dual-spezifischer Phosphatase oder Protein-Tyrosin-Phosphatase 1b. Cdc25A ist eine Phosphatase, die für den Fortschritt des Zellzyklus unerlässlich ist, und NSC 95397 wurde bemerkt, um die G2/M-Phasenübergang und Zellwachstum zu hemmen. NSC 95397 hat die Fähigkeit gezeigt, ERK-1 und ERK-2 zu aktivieren, EGFR-Tyrosinphosphorylierung zu induzieren, Caspase-3 zu aktivieren und MKP-1 und MKP-3 zu hemmen.


NSC 95397 (CAS 93718-83-3) Literaturhinweise

  1. Identifizierung eines potenten und selektiven Pharmakophores für Cdc25 Phosphatase-Inhibitoren mit doppelter Spezifität.  |  Lazo, JS., et al. 2002. Mol Pharmacol. 61: 720-8. PMID: 11901209
  2. Aktivierung des Raf-1/MEK/Erk-Kinasewegs durch einen neuartigen Cdc25-Inhibitor in menschlichen Prostatakrebszellen.  |  Nemoto, K., et al. 2004. Prostate. 58: 95-102. PMID: 14673957
  3. NAD(P)H:Chinon-Oxidoreduktase-1-abhängige und -unabhängige Zytotoxizität von potenten Chinon-Cdc25-Phosphatase-Inhibitoren.  |  Han, Y., et al. 2004. J Pharmacol Exp Ther. 309: 64-70. PMID: 14718602
  4. Chinon-induzierte Cdc25A-Hemmung verursacht ERK-abhängige Connexin-Phosphorylierung.  |  Melchheier, I., et al. 2005. Biochem Biophys Res Commun. 327: 1016-23. PMID: 15652497
  5. Neue Hydroxylnaphthochinone mit starken Cdc25-antagonistischen und wachstumshemmenden Eigenschaften.  |  Peyregne, VP., et al. 2005. Mol Cancer Ther. 4: 595-602. PMID: 15827333
  6. Fluorierte NSC als Cdc25-Inhibitor.  |  Park, H., et al. 2007. Bioorg Med Chem Lett. 17: 2351-4. PMID: 17379514
  7. Ein zellaktiver Inhibitor der Mitogen-aktivierten Proteinkinase-Phosphatasen stellt die Paclitaxel-induzierte Apoptose in Dexamethason-geschützten Krebszellen wieder her.  |  Vogt, A., et al. 2008. Mol Cancer Ther. 7: 330-40. PMID: 18245669
  8. Nanosekunden-Molekulardynamiksimulationen von Cdc25B und seinem Komplex mit einem 1,4-Naphthochinon-Inhibitor: Auswirkungen auf das rationale Design von Inhibitoren.  |  Ko, S., et al. 2008. J Mol Graph Model. 27: 13-9. PMID: 18359256
  9. Kombinationsanalysen von Krebsmedikamenten bei menschlichen neuroendokrinen Tumorzelllinien.  |  Larsson, DE., et al. 2009. Cancer Chemother Pharmacol. 65: 5-12. PMID: 19381631
  10. Die zytotoxischen Wirkstoffe Nsc-95397, Brefeldin A, Bortezomib und Sanguinarin induzieren die Apoptose in neuroendokrinen Tumoren in vitro.  |  Larsson, DE., et al. 2010. Anticancer Res. 30: 149-56. PMID: 20150630
  11. Neuartige entzündungshemmende Funktion von NSC95397 durch die Unterdrückung mehrerer Kinasen.  |  Yang, Y., et al. 2014. Biochem Pharmacol. 88: 201-15. PMID: 24468133
  12. Das kleine Molekül NSC95397 hemmt die CtBP1-Proteinpartner-Interaktion und die CtBP1-vermittelte transkriptionelle Repression.  |  Blevins, MA., et al. 2015. J Biomol Screen. 20: 663-72. PMID: 25477201
  13. Stimulierung des suizidalen Erythrozytentodes durch den CDC25-Inhibitor Nsc-95397.  |  Jemaà, M., et al. 2016. Cell Physiol Biochem. 40: 597-607. PMID: 27889774
  14. NSC 95397 unterdrückt die Proliferation und induziert Apoptose in Dickdarmkrebszellen durch MKP-1 und den ERK1/2-Weg.  |  Dubey, NK., et al. 2018. Int J Mol Sci. 19: PMID: 29857489
  15. Shaoyao-Abkochung mildert DSS-induzierte ulzerative Kolitis, Makrophagen- und NLRP3-Inflammasom-Aktivierung durch den MKP1/NF-κB-Weg.  |  Wei, YY., et al. 2021. Phytomedicine. 92: 153743. PMID: 34583225

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

NSC 95397, 10 mg

sc-203654
10 mg
$250.00
USA: Nur in den USA erhältlich

NSC 95397, 50 mg

sc-203654A
50 mg
$830.00
USA: Nur in den USA erhältlich