CD8α-Inhibitoren sind chemische Verbindungen, die speziell auf das CD8α-Protein abzielen, einen Bestandteil des CD8-Rezeptors, der sich vorwiegend auf der Oberfläche zytotoxischer T-Zellen befindet. CD8α bildet zusammen mit CD8β entweder ein Homodimer (CD8αα) oder ein Heterodimer (CD8αβ), das eine entscheidende Rolle bei der Fähigkeit des Immunsystems spielt, Antigene zu erkennen und darauf zu reagieren. Der CD8-Rezeptor bindet an MHC-I-Moleküle (Major Histocompatibility Complex Class I) und stabilisiert so die Interaktion zwischen zytotoxischen T-Zellen und infizierten oder abnormalen Zellen, die Antigene präsentieren. Durch die Hemmung von CD8α zielen diese Verbindungen darauf ab, die Interaktion zwischen CD8 und MHC I zu unterbrechen, wodurch möglicherweise die Signalwege verändert werden, die die Aktivierung und Funktion von Immunzellen regulieren. Bei der Entwicklung von CD8α-Inhibitoren werden Moleküle geschaffen, die sich spezifisch an die extrazelluläre Domäne des CD8α-Proteins binden können und so dessen Interaktion mit MHC I-Molekülen verhindern. Diese Inhibitoren können kleine Moleküle, Peptide oder Biologika sein, die so konstruiert sind, dass sie mit hoher Spezifität und Affinität auf die CD8α-Domäne abzielen. Strukturelle Überlegungen sind von entscheidender Bedeutung, da die Inhibitoren sorgfältig entworfen werden müssen, um die Bindungsstelle zu blockieren, ohne andere eng verwandte Moleküle im Immunsystem zu beeinträchtigen. Für eine effektive Hemmung von CD8α sind Schlüsselaspekte wie Inhibitorstabilität, Löslichkeit und die Fähigkeit, die Zielstelle in einem biologisch relevanten Kontext zu erreichen, von entscheidender Bedeutung. Durch die Ausrichtung auf diesen Rezeptor dienen CD8α-Inhibitoren als wertvolle Hilfsmittel für die Untersuchung der Rolle von CD8 bei der Kommunikation von Immunzellen, der Antigenerkennung und der Signalübertragung von T-Zellen und liefern Erkenntnisse über die molekularen Mechanismen, die Immunantworten steuern.
Artikel 11 von 20 von insgesamt 24
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Thalidomid hat immunmodulatorische Wirkungen und könnte in bestimmten Kontexten die Expression oder Funktion von CD8-α beeinflussen. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein könnte die CD8α-Expression herunterregulieren, indem es als Tyrosinkinase-Inhibitor wirkt und dadurch die Proliferation und Differenzierung bestimmter T-Zell-Untergruppen verringert. | ||||||
Indole-3-carbinol | 700-06-1 | sc-202662 sc-202662A sc-202662B sc-202662C sc-202662D | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg | $38.00 $60.00 $143.00 $306.00 $1012.00 | 5 | |
Dieser Wirkstoff könnte die CD8α-Expression durch Modulation der Östrogenrezeptor-Signalübertragung verringern, was sich auf die Entwicklung der T-Zellen und die Immunantwortprofile auswirken kann. | ||||||
Lenalidomide | 191732-72-6 | sc-218656 sc-218656A sc-218656B | 10 mg 100 mg 1 g | $49.00 $367.00 $2030.00 | 18 | |
Lenalidomid könnte die Funktionen von CD8+-T-Zellen beeinflussen und möglicherweise die CD8-α-Expression beeinflussen. | ||||||
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Hydroxyharnstoff kann die DNA-Synthese hemmen und möglicherweise die Proliferation und Funktion von CD8+-T-Zellen beeinflussen. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin könnte die CD8α-Expression verringern, indem es das Transient-Receptor-Potential-Vanilloid 1 (TRPV1) aktiviert, was zu veränderten Zytokinsekretionsmustern in Immunzellen führen kann. | ||||||
Fluorouracil | 51-21-8 | sc-29060 sc-29060A | 1 g 5 g | $36.00 $149.00 | 11 | |
5-FU ist ein Antimetabolit, der sich auf sich schnell teilende Zellen, einschließlich aktivierter T-Zellen, auswirken und möglicherweise die CD8-α-Expression beeinflussen kann. | ||||||
Piperine | 94-62-2 | sc-205809 sc-205809A | 5 g 25 g | $36.00 $143.00 | 3 | |
Piperin kann die CD8α-Expression verringern, indem es das Enzym Cytochrom P450 hemmt, das den Stoffwechsel von Verbindungen, die die Entwicklung von T-Zellen beeinflussen, verändern kann. | ||||||
Ellagic Acid, Dihydrate | 476-66-4 | sc-202598 sc-202598A sc-202598B sc-202598C | 500 mg 5 g 25 g 100 g | $57.00 $93.00 $240.00 $713.00 | 8 | |
Ellagsäure könnte die CD8α-Expression hemmen, indem sie den Mitogen-aktivierten Proteinkinase (MAPK)-Signalweg unterdrückt, der an der Regulierung des Zellzyklus und der Differenzierung von Immunzellen beteiligt ist. | ||||||
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Methotrexat ist ein Immunsuppressivum, das die T-Zell-Aktivierung hemmen und somit die CD8-α-Expression herunterregulieren kann. |