Die Ektonukleosidtriphosphat-Diphosphohydrolase 6 (ENTPD6) ist ein Enzym, das zur Familie der Ektonukleosidtriphosphat-Diphosphohydrolasen (ENTPDs) gehört, die an der Regulierung des extrazellulären Nukleotidspiegels beteiligt sind. ENTPDs hydrolysieren Nukleosidtriphosphate und -diphosphate, wie ATP und ADP, zu ihren Monophosphatformen und in einigen Fällen weiter zu Nukleosiden. Diese hydrolytische Aktivität spielt eine entscheidende Rolle bei der Beendigung der purinergen Signalübertragung, die durch extrazelluläre Nukleotide als Signalmoleküle vermittelt wird.
ENTPD6 zeichnet sich durch seine Vorliebe für Nukleosiddiphosphate wie UDP und GDP gegenüber Triphosphaten wie ATP aus. Es handelt sich um ein integrales Membranprotein, dessen katalytische Stelle dem Lumen des endoplasmatischen Retikulums (ER) zugewandt ist, was auf eine Rolle bei der Regulierung der Nukleotidkonzentrationen im ER-Lumen hindeutet, die sich auf die Glykosylierung und Faltung von Proteinen auswirken kann.Die Expression von ENTPD6 ist gewebespezifisch, wobei signifikante Mengen in der Leber und der Plazenta gefunden werden. Innerhalb von Zellen lässt die Lokalisierung von ENTPD6 im ER auf eine spezielle Funktion bei der Reifung von Glykoproteinen schließen, möglicherweise durch Modulation der Verfügbarkeit von UDP-Zuckern, die Substrate für Glykosyltransferasen sind, die an der Glykosylierung beteiligt sind. Folglich kann ENTPD6 indirekt die Stabilität und Funktion vieler sekretierter und membrangebundener Glykoproteine beeinflussen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
SCH 58261 | 160098-96-4 | sc-204272 sc-204272A | 10 mg 50 mg | $195.00 $825.00 | ||
Ein ENTPDase-Inhibitor kann den extrazellulären ATP-Spiegel beeinflussen, was sich möglicherweise auf die ENTPD6-Aktivität auswirkt. | ||||||
Suramin sodium | 129-46-4 | sc-507209 sc-507209F sc-507209A sc-507209B sc-507209C sc-507209D sc-507209E | 50 mg 100 mg 250 mg 1 g 10 g 25 g 50 g | $149.00 $210.00 $714.00 $2550.00 $10750.00 $21410.00 $40290.00 | 5 | |
Ein purinerger Rezeptorantagonist kann die purinerge Signalübertragung modulieren und damit möglicherweise die Aktivität von ENTPD6 beeinflussen. | ||||||
Sodium azide | 26628-22-8 | sc-208393 sc-208393B sc-208393C sc-208393D sc-208393A | 25 g 250 g 1 kg 2.5 kg 100 g | $42.00 $152.00 $385.00 $845.00 $88.00 | 8 | |
Hemmt die Cytochrom-c-Oxidase in der mitochondrialen Elektronentransportkette, was sich möglicherweise auf den zellulären ATP-Spiegel auswirkt. | ||||||
Dipyridamole | 58-32-2 | sc-200717 sc-200717A | 1 g 5 g | $30.00 $100.00 | 1 | |
Hemmt den Nukleosid-Transport, was sich möglicherweise auf den Nukleotidspiegel auswirkt und dadurch die ENTPD6-Aktivität beeinflusst. | ||||||
NF449 | 627034-85-9 | sc-478179 sc-478179A sc-478179B | 10 mg 25 mg 100 mg | $199.00 $460.00 $1479.00 | 1 | |
Ein potenter P2X1-Rezeptorantagonist könnte indirekt die purinergen Signalwege beeinflussen, an denen ENTPD6 beteiligt ist. | ||||||
Clopidogrel | 113665-84-2 | sc-507403 | 1 g | $120.00 | 1 | |
Ein Thrombozytenaggregationshemmer, der die ATP-Freisetzung aus den Blutplättchen beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf die extrazellulären Nukleotidspiegel auswirkt. | |