CD36, auch bekannt als Thrombozyten-Glykoprotein IV, ist ein multifunktionales Transmembranprotein, das auf der Oberfläche verschiedener Zelltypen zu finden ist, darunter Thrombozyten, Monozyten, Adipozyten und Endothelzellen. Es gehört zur Familie der Scavenger-Rezeptoren der Klasse B und ist an einer Reihe von biologischen Prozessen wie Lipidaufnahme, Angiogenese, Entzündung und Zelladhäsion beteiligt. Strukturell ist CD36 durch seine zwei Transmembrandomänen gekennzeichnet, wobei sich sowohl das N- als auch das C-terminale Ende intrazellulär befinden. Die große extrazelluläre Schleife enthält Ligandenbindungsstellen, die es CD36 ermöglichen, mit einer Vielzahl von Molekülen zu interagieren, darunter langkettige Fettsäuren, oxidierte Low-Density-Lipoproteine (oxLDL) und Thrombospondin-1.
CD36-Inhibitoren sind chemische Substanzen, die spezifisch die Funktion des CD36-Rezeptors blockieren oder modulieren. Da der Rezeptor verschiedene Liganden binden kann, kann die Hemmung von CD36 je nach Kontext unterschiedliche Auswirkungen haben. Indem sie beispielsweise die Bindung von oxLDL an CD36 blockieren, verringern diese Inhibitoren die Lipidaufnahme und die Bildung von Schaumzellen, die für die Entstehung von Atherosklerose entscheidend sind. In ähnlicher Weise kann die Hemmung der CD36-vermittelten Fettsäureaufnahme den Lipidstoffwechsel und die Energiehomöostase in Zellen beeinflussen. Bei der Entwicklung und Synthese von CD36-Inhibitoren kommt es häufig darauf an, die molekularen Wechselwirkungen zwischen CD36 und seinen Liganden zu verstehen, damit Moleküle entwickelt werden können, die mit den natürlichen Liganden wirksam um die Bindung konkurrieren können. Verschiedene Verbindungen, von kleinen Molekülen bis hin zu Peptiden, wurden auf ihre Fähigkeit zur Hemmung der CD36-Funktion hin untersucht. Diese Inhibitoren tragen nicht nur zu einem besseren Verständnis der Rolle von CD36 in physiologischen und pathophysiologischen Prozessen bei, sondern bieten auch eine Plattform für die weitere Erforschung der unzähligen zellulären Pfade, die von diesem vielseitigen Rezeptor beeinflusst werden.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Sulfosuccinimidyl oleate sodium | 135661-44-8 | sc-208408B sc-208408 sc-208408A sc-208408C | 10 mg 25 mg 50 mg 250 mg | $240.00 $410.00 $720.00 $2856.00 | 17 | |
SSO ist ein chemischer Inhibitor von CD36. Er bindet kovalent an CD36 und kann so dessen Expression und Aktivität auf der Zelloberfläche verringern. | ||||||
T0070907 | 313516-66-4 | sc-203287 | 5 mg | $138.00 | 1 | |
T0070907 ist ein potenter und selektiver PPARγ-Antagonist. Da CD36 ein Zielgen von PPARγ ist, kann die Hemmung der PPARγ-Aktivität durch T0070907 möglicherweise zu einer verringerten CD36-Expression führen. Die Verbindung wirkt, indem sie an die Ligandenbindungsdomäne von PPARγ bindet und dessen Aktivierung verhindert, was wiederum die Expression seiner Zielgene, einschließlich CD36, modulieren kann. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR, ein AMPK-Aktivator, könnte die CD36-Expression durch Modulation der zellulären Energieerfassungswege verringern. | ||||||
Lovastatin | 75330-75-5 | sc-200850 sc-200850A sc-200850B | 5 mg 25 mg 100 mg | $28.00 $88.00 $332.00 | 12 | |
Lovastatin könnte die CD36-Expression verringern, möglicherweise durch Hemmung der Cholesterinsynthese und Beeinträchtigung der Lipid-Raft-Strukturen in den Zellmembranen. | ||||||
1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride | 1115-70-4 | sc-202000F sc-202000A sc-202000B sc-202000C sc-202000D sc-202000E sc-202000 | 10 mg 5 g 10 g 50 g 100 g 250 g 1 g | $20.00 $42.00 $62.00 $153.00 $255.00 $500.00 $30.00 | 37 | |
1,1-Dimethylbiguanid, Hydrochlorid kann möglicherweise die CD36-Expression herunterregulieren, indem es die AMPK aktiviert und den zellulären Energiestoffwechsel moduliert. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG aus grünem Tee kann die CD36-Expression verringern, möglicherweise durch Modulation von oxidativem Stress und Lipidstoffwechselwegen. | ||||||
Atorvastatin | 134523-00-5 | sc-337542A sc-337542 | 50 mg 100 mg | $252.00 $495.00 | 9 | |
Es hat sich gezeigt, dass Atorvastatin die CD36-Expression in bestimmten Zellen verringert, möglicherweise durch Beeinflussung des Cholesterinstoffwechsels. | ||||||
Pioglitazone hydrochloride | 112529-15-4 | sc-204848 sc-204848A | 100 mg 500 mg | $62.00 $209.00 | 19 | |
Pioglitazon, ein PPARγ-Agonist, kann CD36 in bestimmten Zusammenhängen herunterregulieren, möglicherweise durch Beeinflussung von Fettstoffwechselwegen. | ||||||