Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD3-ε Aktivatoren

Gängige CD3-ε Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Dexamethasone CAS 50-02-2, Mycophenolic acid CAS 24280-93-1, Lenalidomide CAS 191732-72-6 und Fingolimod CAS 162359-55-9.

CD3-ε, oft auch als CD3 epsilon bezeichnet, ist ein wichtiger Bestandteil des CD3-Komplexes, der eng mit dem T-Zell-Rezeptor (TCR) auf der Oberfläche von T-Lymphozyten verbunden ist. Dieser Komplex ist in der Immunologie von größter Bedeutung, vor allem weil er die Interaktionen zwischen T-Zellen und Antigenen orchestriert und so als Brücke zwischen externen antigenen Reizen und der internen zellulären Maschinerie fungiert. Als Teil dieses Komplexes trägt CD3-ε die Verantwortung für die Stabilisierung der gesamten Einheit, wobei seine einzigartige Struktur, zu der auch Immunrezeptor-Tyrosin-basierte Aktivierungsmotive (ITAMs) gehören, eine zentrale Rolle bei der Signaltransduktion spielt. Wenn Antigene an den TCR binden, lösen sie eine Kaskade von zellulären Ereignissen aus, wobei CD3-ε an vorderster Front steht und diese externen Signale in eine kohärente intrazelluläre Reaktion umsetzt, die in der Aktivierung der T-Zellen gipfelt.

Im Zusammenhang mit chemischen Wirkstoffen sind Aktivatoren, die auf CD3-ε abzielen, so konzipiert, dass sie dessen inhärente Aktivität im Rahmen des TCR/CD3-Systems verstärken. Diese Aktivatoren wirken an mehreren Fronten: Sie können die Expressionswerte von CD3-ε erhöhen, seine Signalwirkung verstärken oder seine Position innerhalb der TCR/CD3-Struktur weiter festigen. Indem sie die funktionelle Dynamik von CD3-ε modulieren, können diese Aktivatoren das Ausmaß und die Spezifität der T-Zell-Antwort beeinflussen. Der Bereich der CD3-ε-Aktivatoren ist groß und vielfältig, wobei jedes Molekül seine eigene Wirkungsweise mitbringt. Das Verständnis dieser Aktivatoren ist gleichbedeutend mit der Entschlüsselung der subtilen Nuancen der T-Zell-Signalübertragung und bietet einen tiefen Einblick in die komplexen Mechanismen, die der adaptiven Immunantwort zugrunde liegen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Beeinflusst die T-Zell-Differenzierung und könnte die CD3-ε-Expression modulieren.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Glucocorticoid, das die T-Zell-Aktivierung modulieren und die CD3-ε-Expression beeinflussen kann.

Mycophenolic acid

24280-93-1sc-200110
sc-200110A
100 mg
500 mg
$68.00
$261.00
8
(1)

Immunsuppressivum, das die Purinsynthese in T-Zellen hemmt und möglicherweise die CD3-ε-Expression beeinträchtigt.

Lenalidomide

191732-72-6sc-218656
sc-218656A
sc-218656B
10 mg
100 mg
1 g
$49.00
$367.00
$2030.00
18
(1)

Moduliert die T-Zell-Aktivierung und könnte die CD3-ε-Expression beeinflussen.

Fingolimod

162359-55-9sc-507334
10 mg
$160.00
(0)

Modulator des Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptors, der den T-Zell-Verkehr beeinflusst. Könnte indirekt die CD3-ε-Expression beeinflussen.

6-Mercaptopurine

50-44-2sc-361087
sc-361087A
50 mg
100 mg
$71.00
$102.00
(0)

Immunsuppressivum, das die Proliferation von T-Zellen beeinflusst, was die CD3-ε-Expression modulieren könnte.

Methotrexate

59-05-2sc-3507
sc-3507A
100 mg
500 mg
$92.00
$209.00
33
(5)

Hemmt die Dihydrofolatreduktase und beeinflusst die T-Zell-Aktivierung, wobei es möglicherweise die CD3-ε-Expression beeinflusst.

Azathioprine

446-86-6sc-210853D
sc-210853
sc-210853A
sc-210853B
sc-210853C
500 mg
1 g
2 g
5 g
10 g
$199.00
$173.00
$342.00
$495.00
$690.00
1
(1)

Immunsuppressivum, das die Purinsynthese in T-Zellen beeinflusst und möglicherweise die CD3-ε-Expression beeinträchtigt.