Die Klasse der CD3-δ-Aktivatoren umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die die T-Zell-Aktivierung auf komplexe Weise modulieren, indem sie auf spezifische Signalwege abzielen. Calcitriol, eine biologisch aktive Form von Vitamin D3, aktiviert CD3-δ indirekt durch Modulation des Vitamin-D-Rezeptors (VDR). Der zwischen Calcitriol und VDR gebildete Komplex reguliert die Genexpression, einschließlich derjenigen, die an den T-Zell-Aktivierungswegen beteiligt sind. Diese Modulation verstärkt CD3-δ-bezogene Signalereignisse und trägt so zur allgemeinen T-Zell-Aktivierung bei. In ähnlicher Weise stimuliert Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C (PKC) und aktiviert damit indirekt CD3-δ, indem es die nachgeschalteten Signalkaskaden beeinflusst, die für die T-Zell-Aktivierung entscheidend sind. Dies unterstreicht die Bedeutung von DAG und seinen Analoga bei der Modulation des T-Zell-Rezeptor-Signalweges. Phosphatidylcholin (PC), ein Bestandteil von Zellmembranen, aktiviert indirekt CD3-δ, indem es die Zusammensetzung der Lipid Rafts beeinflusst. Die Stabilität der Lipid Rafts ist entscheidend für die T-Zell-Rezeptor-Signalisierung, und die Rolle von PC in diesem Prozess verstärkt die CD3-δ-vermittelten Signalereignisse und fördert die T-Zell-Aktivierung.
Diglycerid (DG) dient als nachgeschaltetes Produkt im Phosphoinositid-Signalweg und aktiviert indirekt CD3-δ. Es fungiert als Vorläufer von DAG, das PKC aktiviert und damit die CD3-δ-vermittelten Signalereignisse beeinflusst. Natriumorthovanadat, ein Inhibitor von Proteintyrosinphosphatasen (PTPs), aktiviert indirekt CD3-δ, indem es die Dephosphorylierung von Signalmolekülen verhindert. Diese Hemmung verstärkt die T-Zell-Rezeptor-Signalisierung, was zu verstärkten CD3-δ-bezogenen Ereignissen und einer allgemeinen T-Zell-Aktivierung führt. Ficoll aktiviert durch Veränderungen des osmotischen Drucks indirekt CD3-δ, indem es die T-Zell-Aktivierung moduliert. Die erhöhte Viskosität von Ficoll beeinflusst die physikalischen Eigenschaften der Zellmembran und wirkt sich auf die T-Zell-Aktivierung aus. 2-Phorbol 12,13-Dibutyrat (PDBu) stimuliert PKC, dient als strukturelles Analogon von PMA und beeinflusst nachgeschaltete Signalwege, die an der T-Zellaktivierung beteiligt sind. Diese indirekte Aktivierung verstärkt CD3-δ-vermittelte Signalereignisse und trägt so zur allgemeinen T-Zell-Aktivierung bei.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
1α,25-Dihydroxyvitamin D3 | 32222-06-3 | sc-202877B sc-202877A sc-202877C sc-202877D sc-202877 | 50 µg 1 mg 5 mg 10 mg 100 µg | $325.00 $632.00 $1428.00 $2450.00 $400.00 | 32 | |
Calcitriol aktiviert CD3-δ indirekt durch Modulation des Vitamin-D-Rezeptors (VDR). Bei der Bindung an VDR bildet Calcitriol einen Komplex, der die Genexpression reguliert, einschließlich der Gene, die an den T-Zell-Aktivierungswegen beteiligt sind. Diese Modulation verstärkt CD3-δ-bezogene Signalereignisse und trägt zur Gesamtaktivierung von T-Zellen bei. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert CD3-δ indirekt durch Stimulierung der Proteinkinase C (PKC). Durch die direkte Aktivierung von PKC beeinflusst PMA nachgeschaltete Signalkaskaden, die an der T-Zell-Aktivierung beteiligt sind. Dies führt zu einer verstärkten CD3-δ-vermittelten Signalübertragung und erhöht die Aktivierung von T-Zellen. | ||||||
1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol | 60514-48-9 | sc-202397 sc-202397A | 10 mg 50 mg | $46.00 $249.00 | 2 | |
DiC8 aktiviert CD3-δ indirekt, indem es als lösliches Analogon von Diacylglycerol (DAG) dient. DiC8 kann PKC direkt aktivieren und ahmt dabei die DAG-induzierte Aktivierung von PKC im T-Zell-Rezeptor-Signalweg nach. Dies führt zur Verstärkung von CD3-δ-bezogenen Signalereignissen und trägt zur Gesamtaktivierung von T-Zellen bei. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat aktiviert CD3-δ indirekt durch Hemmung von Protein-Tyrosin-Phosphatasen (PTPs). Durch die Verhinderung der Dephosphorylierung von Signalmolekülen verstärkt es die Signalübertragung des T-Zell-Rezeptors. Dies führt zu verstärkten CD3-δ-vermittelten Signalereignissen und trägt zur allgemeinen Aktivierung von T-Zellen bei. | ||||||
Ficoll®, Type 70 | 72146-89-5 | sc-257529 sc-257529A | 5 g 25 g | $46.00 $158.00 | ||
Ficoll aktiviert CD3-δ indirekt, indem es die T-Zell-Aktivierung durch Änderungen des osmotischen Drucks beeinflusst. Durch die Bereitstellung eines Mediums mit erhöhter Viskosität moduliert Ficoll die physikalischen Eigenschaften der Zellmembran und beeinflusst so die T-Zell-Aktivierung. Dies verstärkt indirekt CD3-δ-bezogene Signalereignisse und trägt zur Gesamtaktivierung von T-Zellen bei. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
2-APB aktiviert CD3-δ indirekt durch Modulation der Calcium-Signalübertragung. Als Calciumkanal-Modulator beeinflusst 2-APB die intrazellulären Calciumspiegel und wirkt sich auf die T-Zell-Aktivierung aus. Dies verstärkt indirekt CD3-δ-vermittelte Signalereignisse und trägt zur Gesamtaktivierung von T-Zellen bei. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
db-cAMP aktiviert CD3-δ indirekt durch Modulation des cAMP-PKA-Signalwegs. Als zellpermeables Analogon von cAMP aktiviert db-cAMP PKA und beeinflusst nachgeschaltete Signalkaskaden, die an der T-Zell-Aktivierung beteiligt sind. Dies führt zu verstärkten CD3-δ-bezogenen Signalereignissen und trägt zur Gesamtaktivierung von T-Zellen bei. | ||||||
Phorbol-12,13-dibutyrate | 37558-16-0 | sc-202285 | 1 mg | $122.00 | 3 | |
PDBu aktiviert CD3-δ indirekt durch Stimulierung von PKC. Als strukturelles Analogon von PMA aktiviert PDBu PKC und beeinflusst nachgeschaltete Signalwege, die an der T-Zell-Aktivierung beteiligt sind. Dies verstärkt indirekt CD3-δ-vermittelte Signalereignisse und trägt zur Gesamtaktivierung von T-Zellen bei. | ||||||
GSK-3 Inhibitor IX | 667463-62-9 | sc-202634 sc-202634A sc-202634B | 1 mg 10 mg 50 mg | $57.00 $184.00 $867.00 | 10 | |
Der GSK-3-Inhibitor IX (6-BIO) aktiviert CD3-δ indirekt durch Modulation des Wnt/β-Catenin-Signalwegs. Durch die Hemmung der Glykogen-Synthase-Kinase 3 (GSK-3) stabilisiert er β-Catenin und beeinflusst nachgeschaltete Ereignisse, die an der T-Zell-Aktivierung beteiligt sind. Dies verstärkt indirekt CD3-δ-bezogene Signalereignisse und trägt zur Gesamtaktivierung von T-Zellen bei. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert CD3-δ indirekt durch Modulation des cAMP-PKA-Signalwegs. Durch Aktivierung der Adenylylcyclase erhöht Forskolin die cAMP-Spiegel und beeinflusst nachgeschaltete Signalkaskaden, die an der T-Zell-Aktivierung beteiligt sind. Dies führt zu verstärkten CD3-δ-vermittelten Signalereignissen und trägt zur Gesamtaktivierung von T-Zellen bei. |