Der Begriff CD1E-Aktivatoren bezieht sich auf eine Klasse chemischer Verbindungen, die eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Funktion von CD1E-Glykoproteinen spielen, einer Untergruppe der CD1-Familie. CD1E-Moleküle sind hauptsächlich an der Antigenpräsentation gegenüber T-Zellen beteiligt, insbesondere im Zusammenhang mit Lipid- und Glykolipidantigenen. CD1E-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe chemischer Substanzen, die die Antigenpräsentationsfähigkeit von CD1E-exprimierenden Zellen beeinflussen können. Diese Verbindungen interagieren mit CD1E, um dessen Fähigkeit zu verbessern, Lipid- oder Glykolipidantigene einzufangen, zu präsentieren und T-Zellen zu präsentieren, wodurch Immunreaktionen ausgelöst werden.
CD1E-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von Chemikalien, darunter Lipide, Glykolipide und kleine Moleküle, die jeweils unterschiedliche Wirkmechanismen aufweisen. Einige CD1E-Aktivatoren können selbst als antigene Liganden dienen, indem sie direkt an CD1E-Moleküle binden und deren Präsentation an T-Zellen erleichtern. Andere können den intrazellulären Transport oder die Beladung von Lipidantigenen auf CD1E beeinflussen und so die Effizienz der Antigenpräsentation erhöhen. Das Endergebnis der CD1E-Aktivierung ist die Einleitung von Immunantworten, insbesondere durch CD1E-exprimierende Antigen-präsentierende Zellen wie dendritische Zellen und Makrophagen. Das Verständnis der Mechanismen und Auswirkungen von CD1E-Aktivatoren ist unerlässlich, um die komplizierten Prozesse der Lipid-Antigen-Präsentation und der Immunerkennung zu entschlüsseln und zu verstehen, wie das Immunsystem auf lipidbasierte Bedrohungen oder Selbstantigene reagiert. Darüber hinaus sind diese Aktivatoren wichtige Werkzeuge in der immunologischen Forschung, die es Wissenschaftlern ermöglichen, die molekularen Signalwege, die CD1E-vermittelte Immunantworten steuern, und die Auswirkungen auf die Abwehr des Wirts und Autoimmunerkrankungen zu analysieren. Im Wesentlichen dienen CD1E-Aktivatoren als Schlüsselkomponenten im komplexen Netz der Antigenpräsentation und tragen zu unserem Verständnis der Immunüberwachung und der Wirt-Pathogen-Interaktionen bei.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
D-erythro-Sphingosine | 123-78-4 | sc-3546 sc-3546A sc-3546B sc-3546C sc-3546D sc-3546E | 10 mg 25 mg 100 mg 1 g 5 g 10 g | $88.00 $190.00 $500.00 $2400.00 $9200.00 $15000.00 | 2 | |
Sphingosin ist ein bioaktives Lipid, das den Sphingolipid-Stoffwechsel beeinflussen kann. Veränderungen in der Sphingolipidzusammensetzung können indirekt die Verfügbarkeit von Lipidantigenen für die CD1E-Präsentation beeinflussen. | ||||||
Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 | 93572-42-0 | sc-221855 sc-221855A sc-221855B sc-221855C | 10 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $96.00 $166.00 $459.00 $1615.00 | 12 | |
LPS ist ein Bestandteil der Zellwände von gramnegativen Bakterien. Es kann sich indirekt auf CD1E auswirken, indem es Immunreaktionen und die Antigenpräsentation durch Interaktionen mit anderen Immunzellen fördert. | ||||||
Palmitic Acid | 57-10-3 | sc-203175 sc-203175A | 25 g 100 g | $112.00 $280.00 | 2 | |
Palmitinsäure ist eine gesättigte Fettsäure, die den Lipidstoffwechsel beeinflussen kann. Veränderungen in der Lipidzusammensetzung können sich indirekt auf die Verfügbarkeit von Lipidantigenen für die CD1E-Präsentation auswirken. |