CCXCKR-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von CCXCKR indirekt über verschiedene Signalwege verstärken. Forskolin beispielsweise katalysiert die Umwandlung von ATP in cAMP und erhöht dadurch nicht nur den intrazellulären cAMP-Spiegel, sondern aktiviert auch PKA, eine Kinase, die Ziele phosphorylieren kann, was zu einer verstärkten CCXCKR-Aktivität führt. In ähnlicher Weise verhindern Rolipram und IBMX den Abbau von cAMP und verlängern und verstärken damit die Rolle des PKA-Wegs bei der Aktivierung von CCXCKR. Prostaglandin E2 und Isoproterenol erhöhen durch ihre jeweiligen Rezeptorinteraktionen ebenfalls den cAMP-Spiegel, was wiederum die PKA-Aktivierung und damit die CCXCKR-Aktivität verstärken kann. Vardenafil und Sildenafil erhöhen durch die Hemmung von PDE5 den cGMP-Spiegel, der über den cGMP-CAMP-Crosstalk in die cAMP-Signalisierung eingreifen kann, was indirekt die CCXCKR-Signalisierung fördert.
Darüber hinaus erhöhen kalziummodulierende Wirkstoffe wie A23187 und Bay K8644 das intrazelluläre Kalzium, wodurch eine Reihe von kalziumabhängigen Signalereignissen ausgelöst werden, die zur Aktivierung von CCXCKR führen könnten. A23187 erleichtert als Kalzium-Ionophor den Zufluss von Kalziumionen, während Bay K8644 direkt Kalziumkanäle stimuliert, um die intrazelluläre Kalziumkonzentration zu erhöhen, was in beiden Fällen zur Aktivierung von Signalwegen führen kann, die die CCXCKR-Funktion verbessern. Epinephrin wirkt auf adrenerge Rezeptoren ein, um cAMP zu erhöhen, das PKA aktiviert und dadurch die CCXCKR-Aktivität steigern könnte. ANP zielt auf seinen Rezeptor GC-A ab, um cGMP zu erhöhen, was die CCXCKR-Aktivität indirekt durch PKG oder durch einen cGMP-CAMP-Signalübergang verstärken könnte. Schließlich könnte die stimulierende Wirkung von Nikotin auf nikotinische Acetylcholinrezeptoren die intrazellulären Kalzium- und cAMP-Spiegel erhöhen, was eine synergistische Wirkung auf die kalzium- und cAMP-abhängigen Signalwege hätte, die zur CCXCKR-Aktivierung führen. Insgesamt erleichtern diese Verbindungen durch ihre gezielte Modulation intrazellulärer Signalmoleküle wie cAMP, cGMP und Kalzium die Verbesserung der CCXCKR-vermittelten Funktionen, ohne dass ihre Expression direkt hochreguliert wird oder eine direkte Ligandenbindung an CCXCKR erforderlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel, was wiederum die PKA aktiviert. Die PKA-Phosphorylierung kann die CCXCKR-Aktivität durch Veränderung der Rezeptorkonformation oder Erhöhung der Affinität für Liganden steigern. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt die Phosphodiesterase-4 und verhindert so den Abbau von cAMP, wodurch die Signalwege, die zur Aktivierung von CCXCKR führen, durch Aufrechterhaltung hoher cAMP-Spiegel verstärkt werden. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht-selektiver Phosphodiesterase-Hemmer, der das intrazelluläre cAMP erhöht und damit den PKA-Signalweg potenziert, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von CCXCKR führen kann. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 (PGE2) interagiert mit seinen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die intrazelluläre Signalkaskaden auslösen können, die die CCXCKR-Aktivität über G-Protein-Signalwege beeinflussen. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol, ein β-adrenerger Agonist, erhöht den cAMP-Spiegel über die Aktivierung der Adenylylzyklase, was möglicherweise die CCXCKR-Funktion durch eine nachgeschaltete PKA-Aktivierung verstärkt. | ||||||
Vardenafil | 224785-90-4 | sc-362054 sc-362054A sc-362054B | 100 mg 1 g 50 g | $516.00 $720.00 $16326.00 | 7 | |
Vardenafil, ein PDE5-Hemmer, erhöht den cGMP-Spiegel, der möglicherweise die cAMP-Signalwege kreuzt und so indirekt die CCXCKR-Signalisierung durch Überschneidungen zwischen cGMP- und cAMP-Signalwegen verstärkt. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, was verschiedene kalziumabhängige Signalwege modulieren kann, die möglicherweise zur Aktivierung von CCXCKR führen. | ||||||
(±)-Bay K 8644 | 71145-03-4 | sc-203324 sc-203324A sc-203324B | 1 mg 5 mg 50 mg | $82.00 $192.00 $801.00 | ||
Bay K8644 wirkt als Kalziumkanal-Agonist, was zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziums führt, was die CCXCKR-Aktivität über Kalzium-Signalwege verstärken kann. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin wirkt auf adrenerge Rezeptoren, was den cAMP-Spiegel in der Zelle erhöht und möglicherweise die CCXCKR-Signalisierung über PKA-Aktivierung verstärkt. |